Beheizbare Front- und Heckscheibe
Guten Morgen,
in der Bedienungsanleitung meines FoFo Mk3, gebaut im April 2011 steht, dass sich bei Temperaturen unter 5 Grad und bei einer Kühlmitteltemperaratur unter 65 Grad die Front- und Heckscheibenheizung automatisch ein- und bei Erreichen der Temperaturen wieder abschaltet. Das ist aber nicht der Fall. Bei mir ist es so, dass die Frontscheibenheizung nach einer Weile automatisch ausgeht, egal ob ich sie manuell oder in Verbindung mit der Klimafunktion Antibeschlag/ Antifrost aktiviert habe. Die Heckscheibenheizung geht aber in beiden Fällen nicht von allein aus. Es ist jedenfalls so, dass weder die Front- noch die Heckscheibenheizung automatisch angehen, ich kann beide nur manuell oder eben mit der Antibeschlag/ Antifrost- Funktion einschalten. Wie ist das bei Euch?
Beste Antwort im Thema
Meines Wissens ist es so, das die aus Wolfsburg das Patent von Ford in Lizenz seit der Galaxy/Sharan Geschichte in Lizenz verwenden dürfen. Irgendwo hab ich mal gehört, die Lizenzgebühren wären höher als der Verkaufspreis bei VW. Allerdings weiß ich nicht ob das richtig ist. Aber ich hab auch mal gehört, daß in jedem Gerücht ein wenig Wahrheit steckt. Andere hier im Forum werden es vielleicht besser wissen und belegen können, dann sorry. Ich nutzte die BhF seit 1989, bin seitdem überzeugt davon. Die Drähte haben mich noch nie gestört und noch keine Störung oder Ausfall gehabt. Meine Erfahrungswerte sagen: nie mehr ein Auto ohne BhF!
55 Antworten
Der Befehl enteisen beinhaltet ja auch das die Klimaanlage bei voller Heizleistung anspringt und da geht das eigentlich schon ganz gut, der Focus hat eine erstaunlich effektive Klimaanlage
und mit den neuen Sync läst sich entfrosten auch nicht über Sprache einschalten.
Zitat:
Original geschrieben von JP1982
Na dann werde ich das mal beobachten wenn es langsam hier kälter wird.Nur ich kann ganz oft entfrosten sagen und es passiert nix 😁 Bei mir ist noch gute alte manuelle Bedienung nötig 😎
Ja klar, aber warme Luft kommt da in den ersten zwei Minuten auch nicht, selbst mit Zuheizer nicht, oder 😕
Also subjektiv geht es sehr schnell und ist sehr effektiv, ich stand aber natürlich nicht mit der Stoppuhr daneben
Ähnliche Themen
Hallo daniels7,
das irritiert mich jetzt etwas. Wenn ich die Funktion "Entfrosten" nehme, egal ob per Sprachbefehl oder Tastendruck, gehen sehr wohl die LED´s der beheizbaren Front- und Heckscheibe an. Aber Fakt ist eins, habe es jetzt auch festgestellt, dass an der Heckscheibe das Eis geschmolzen ist, nachdem ich den Motor gestartet habe, ohne die Scheibenheizung manuell einzuschalten. Ist schon sehr effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Ja, richtig, aber bei ca. 1 Minute ist das vertretbar, bin nicht wie andere die ihr Auto da 15 Minuten lang rumtuckern lassen.
Einfach Motor an, Sprachbefehl entfrosten und das Auto ist in ca. 1 Min aufgetaut, dann noch alle Seitenscheiben einmal runter- und hochfahren und Scheibenwischer vorn und hinten einmal anmachen und die Sicht ist wunderbar freiWiegesagt, die Leds bleiben aus, aber gerade hinten sieht man es fast sofort
Zitat:
Original geschrieben von Rampi1969
Hallo daniels7,das irritiert mich jetzt etwas. Wenn ich die Funktion "Entfrosten" nehme, egal ob per Sprachbefehl oder Tastendruck, gehen sehr wohl die LED´s der beheizbaren Front- und Heckscheibe an. Aber Fakt ist eins, habe es jetzt auch festgestellt, dass an der Heckscheibe das Eis geschmolzen ist, nachdem ich den Motor gestartet habe, ohne die Scheibenheizung manuell einzuschalten. Ist schon sehr effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von Rampi1969
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Ja, richtig, aber bei ca. 1 Minute ist das vertretbar, bin nicht wie andere die ihr Auto da 15 Minuten lang rumtuckern lassen.
Einfach Motor an, Sprachbefehl entfrosten und das Auto ist in ca. 1 Min aufgetaut, dann noch alle Seitenscheiben einmal runter- und hochfahren und Scheibenwischer vorn und hinten einmal anmachen und die Sicht ist wunderbar freiWiegesagt, die Leds bleiben aus, aber gerade hinten sieht man es fast sofort
Gut aufgepasst, war wohl selbst etwas verwirrt als ich das geschrieben hab 😛
Ja, die Leds gehen beim Befehl an, sie bleiben nur aus wenn das Auto die Heizungen von allein beim starten des Motors bei niedriger Temperatur aktiviert
Kein Problem, geht mir oft nicht anders :-)
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Zitat:
Original geschrieben von Rampi1969
Hallo daniels7,das irritiert mich jetzt etwas. Wenn ich die Funktion "Entfrosten" nehme, egal ob per Sprachbefehl oder Tastendruck, gehen sehr wohl die LED´s der beheizbaren Front- und Heckscheibe an. Aber Fakt ist eins, habe es jetzt auch festgestellt, dass an der Heckscheibe das Eis geschmolzen ist, nachdem ich den Motor gestartet habe, ohne die Scheibenheizung manuell einzuschalten. Ist schon sehr effektiv.
Zitat:
Original geschrieben von daniels7
Gut aufgepasst, war wohl selbst etwas verwirrt als ich das geschrieben hab 😛Zitat:
Original geschrieben von Rampi1969
Ja, die Leds gehen beim Befehl an, sie bleiben nur aus wenn das Auto die Heizungen von allein beim starten des Motors bei niedriger Temperatur aktiviert
An meinem neuen Focus MK3 schaltet sich wie hier bereits diskutiert, die Frontscheibenheizung bei niedirgen Temperaturen selbstständig ein. Da dies bei klarer Scheibe zu einem leichten Flimmern führt, würde ich diese Funktion gern deaktivieren.
Ist dies ohne weiteres möglich?
Nein, ist es nicht
Aber was für ein Flimmern siehst du denn da? Normal ist das nicht
Bei mir schaltet sich gar nichts automatisch ein bei niedrigen Temperaturen.
Weiß dafür jemand, ob ich mir einen extra Schalter für die Spiegfelheizung einbauen lassen kann?
Die Led's gehen zwar nicht an, aber die Heizungen (auch die der Spiegel) werden trotzdem aktiviert
Das flimmern was er meint ensteht auf der Scheibe wenn sie mit Feuchtigkeit beaufschlagt ist und diese verdampft und dann direkt wieder zu Nebel wird, bei bestimmten Temperaturverhältnissen kann man dies sehen.
Abschalten kann man das nicht da es einen Sinn hat.
Einen extra Schalter für die Spiegelheizung kann man sich sicher selber einbauen, aber auch da frage ich mich nach dem Sinn.
Da die automatische Zuschaltung der Scheibenheizungen sicher nur programmtechnisch gelöst ist, stelle ich mir vor, dass diese ohne großen Aufwand zu deaktivieren ist. Ich fürchte nur, dass meine Werkstatt mit diesem Anliegen überfordert sein könnte.
Das "Flimmern" kann ich auch an unserem Focus MK I beobachten. Dort stellt es aber keinen Mangel dar, da ich die Heizung einfach abstellen kann, sobald die Scheibe frei ist.
Scheibenheizungen mit dem Schalter an und gleich wieder ausschalten und die Scheibenheizung ist aus, auch wenn Sie vom Steuergerät eingeschaltet wurde.
Das Flimmern kommt auch davon das die Luft direkt auf der Scheibe wärmer ist als die Umgebungsluft und dann flimmert es eben.
Also mir wäre das bis jetzt nicht aufgefallen das sich da was von selbst einschaltet. Im Gegenteil bei uns beschlägt ständig die Frontscheibe und wir wissen nicht warum.