Behälter Kühlmittel M140xi

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo,

gestern Abend kam im iDrive die Meldung, dass der Kühlmittelstand niedrig ist. Das Fahrzeug ist ein M140xi aus 11.2016 (Leasing, Neuwagen).

Bin dann zur nächsten Tankstelle gefahren um zu schauen. Was mich erstmal gewundert hat ist, dass unter der Motorhaube rechts sich 2 Behälter befinden, mit den gleichen Symbolen auf den Deckeln (siehe Bild).
Die Betriebsanleitung (runtergeladen für meine Fahrzeug VIN) zeigt einen Behälter/Deckel (siehe Anhang)

Ich habe beide Deckel aufgeschraubt. Der kleinere (rechts/unten) zeigte einen Flüssigkeitsstand knapp vor MAX. Der größere (links) hatte jedoch einen Flüssigkeitsstand weit unter MIN. Ich habe ca. 600 ml dort nachgekippt. Finde es eh komisch, wo das Kühlmittel denn verloren ging. Eine Pfütze unterm Fahrzeug konnte ich nicht finden.

Hat der M140xi zwei Behälter? Wenn ja, wofür? Hat er auch zwei Kühlsysteme?

Grüß
Tud

Asset.JPG
Asset.PNG.jpg
26 Antworten

Zitat:

@sundgau99 schrieb am 18. November 2017 um 11:33:52 Uhr:


Also mein 440ix Baujahr 2016 hat den ausgelagerten Kühler. Rechts direkt hinter der Frontschürze.
Kühlmittelverlust hat er leider auch.
:-((

Hast du dann einen F32? Beim F36 440i ist die Schürze vorne beidseitig dicht.

Prüf mal das Innenleben deiner Schürze über den Radkasten innen. Feucht?

Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. November 2017 um 23:09:19 Uhr:



Zitat:

@sundgau99 schrieb am 18. November 2017 um 11:33:52 Uhr:


Also mein 440ix Baujahr 2016 hat den ausgelagerten Kühler. Rechts direkt hinter der Frontschürze.
Kühlmittelverlust hat er leider auch.
:-((

Hast du dann einen F32? Beim F36 440i ist die Schürze vorne beidseitig dicht.

Prüf mal das Innenleben deiner Schürze über den Radkasten innen. Feucht?

F36
440ix gran coupé
Schürze dicht nur auf der linken Seite.
Unten rechts ist das Gitter offen, für die Luftzufuhr zum ausgelagerten Kühler.
Keine Feuchtigkeit innen über den Radkasten.

Zitat:

@sundgau99 schrieb am 18. November 2017 um 23:35:15 Uhr:



Zitat:

@Berba11 schrieb am 18. November 2017 um 23:09:19 Uhr:


Hast du dann einen F32? Beim F36 440i ist die Schürze vorne beidseitig dicht.

Prüf mal das Innenleben deiner Schürze über den Radkasten innen. Feucht?

F36
440ix gran coupé
Schürze dicht nur auf der linken Seite.
Unten rechts ist das Gitter offen, für die Luftzufuhr zum ausgelagerten Kühler.
Keine Feuchtigkeit innen über den Radkasten.

Komisch. Dann muss es eine Änderung gegeben haben. @counter404 sein F36 440i ist vorn komplett dicht, was mich im Vergleich zu meinem 340i wunderte.

Bei mir hat ein Steinchen optimal getroffen im Sommer und den Zusatzkühler zerschossen.

Welches Kühlmittel muss den hier eingefüllt werden ?
Im größern Ausgleichsbehälter sieht das aus wie normale BMW Kühlflüssigkeit.

Im kleineren Ausgleichsbehälter ist aber eine klare Flüssigkeit. Was ist das ?

Ähnliche Themen

Das ist beides mal das gleiche.

Ist ein bekanntes Problem beim B58.
Scheint nur einmal zu passieren und dann nicht mehr.
Einfach auffüllen und alle paar Monate kontrollieren.

In den beiden Ausgleichsbehältern ist aber nicht die gleichen Flüssigkeit.

Zumindest farblich unterscheiden sich die Kühlflüssigkeiten.

Doch, das ist beides mal das gleiche. Evtl. verändert sich die Farbe etwas im Betrieb , da das eine ein Hochtempetaturkreislauf und das andere ein Niedertemperaturkreislauf ist.

Die Autos werden anscheinend ab Werk nur bis Minimum aufgefüllt, macht bei zigtausende Fahrzeugen schon ein paar eingesparte Liter. Nach einer gewissen Zeit werden vermutlich alle neuen Wasserschläuche etwas minimal nachgeben und das ergibt den Wasserstand unter min. So reime ich mir das zusammen, war bei meinem auch nach der Einfahrzeit, aufgefüllt, und seitdem der Wasserstand unverändert.

Also mein 440i GC mit M/// Performance, also 360 PS, hat 2 Kühler... Baujahr 12/2016. Bin ein wenig verwundert über die verschiedenen Aussagen hier... Seit es jetzt so kalt ist jammert er, dass Kühlmittel fehlt. Werde wohl heute mal nachfüllen...

Zitat:

@appleipodfan schrieb am 18. November 2017 um 12:01:08 Uhr:


Hm scheint ja den ein oder anderen 40i zu betreffen, sofern da nicht massig Motoren hochgehen, was ich nicht denke, hat man eventuell am Kühlsystem gespart oder nicht hinreichend entwickelt bzw. getestet. Sehr merkwürdig.
Scheint also doch nicht 100% dicht zu sein, wie immer propagiert wird.

Der B48 hat doch ebenso einen HT/NT-Kühlkreislauf mit den beiden Ausgleichsbehältern. Angesichts der wenigen Ausfälle finde ich die Schlussfolgerung, dass man am Kühlsystem gespart hat überzogen.

Die sind bestimmt nicht identisch. Im 1er Forum zum Beispiel gibt es seitenweise Fälle, hier im G30 Forum, sowie bei den F30ern, war das auch mal Thema, beim 540 gibt es ne PUMA Maßnahme zur WaPu, also in meinen Augen ist da zumindest das Ganze Mal zu hinterfragen, ich habe ja erstmal nur Möglichkeiten aufgezeigt 😉

Und btw, sparen tut man überall, die Frage ist nur hat man da Zuviel gespart, davon würde ich aber bisher auch nicht ausgehen, ich wollte nur mal eine etwas erhöhte Fehleranfälligkeit bei dem Aggregat hinterfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen