Begrüßungslicht
Ford wirbt mit Lichtausschaltverzögerung und Begrüßungslicht worunter ich verstehe das Nebellampen oder Scheinwerfer aufleuchten für gewisse Zeit,bei mir Leuchten aber nur die Spiegel ( Umfelbeleuchtung ) muß man da an der FB anders drücken?
Beste Antwort im Thema
Hallo Mondeo MK4,
Du hast doch auch Xenon, und die leuchten nicht, sonder nur das Standlicht, die Rücklichter und die Umfeldbeleuchtung leuchten wenn das Auto entriegelt wird (Begrüßungsfunktion).
"Coming Home" bei Ford Ausschaltverzögerung, leuchtet Dir den Weg z.B. zur Eingangstüre Deines Hauses und kann in der Leuchtzeit verlängert werden wenn Du nicht direkt nach dem aussteigen abschließt sondern mittels FB.
So wie es ist, ist es gut, die wenigsten brauchen es wirklich, da in den meisten Fällen die Straßenbeleuchtung ausreicht! Es ist ein "nice to have" und wird von denen die es haben vermutlich in den seltensten Fällen benutzt. Als es die ersten Autos hatten, sah man öfter, dass am Tag oder an hell erleuchteten Strassen die "Coming Home Funktion" nach dem aussteigen aktiviert wurde! Jetzt wo fast jeder Hersteller mit diesen Funktionen aufwarten kann, sieht man’s kaum noch! In den Situationen in denen es gebraucht wird, bin ich mit der Funktion mehr als zufrieden. 🙂🙂🙂
26 Antworten
😁
Also ich muss sagen dass ich das Begrüssungslicht und die Nachbeleuchtung eigentlich noch nie gebraucht hab, das wichtigste ist mir dass beim Zusperren die Blinker die Bestätigung signalisieren.
Der Rest wie Umfeldbeleuchtung ist nice-to-have, aber wieder einmal hätt ich dafür keinen Cent Aufpreis gezahlt, war halt in der Serienausstattung drinnen.
Schipft nicht so über die PD-TDIs, hätten die soviel Produktlaufzeit bekommen wie die CommomRail-Technik wären die meisten der Nachteile sicher ausgemerzt worden. Die PD-Technik war sicher die letzte echte Neuheit im Motorenbau.
Zitat:
Toll dass jetzt auch noch die Weiterentwicklung der Fahrzeuge schlecht geredet wird 😁... ist halt ein Ford 😠
Kein Mensch redet eine Weiterentwicklung schlecht.
Was aber untypisch ist, dass Ausstattungserweiterungen bereits 1 Jahr nach Auslieferung beginnen und dann noch solche die nicht nachrüstbar sind.
Ich selbst habe beim Kauf bemängelt, dass eine so sauteure Sound- /Navigationseinheit keinen USB Anschluß hat, obwohl das bei anderen längst Serie ist, oder sogar zusätzlich eine Festplatte eingebaut ist. Da aber ein Wechsleranschluss besteht, habe ich auf eine Lösung durch Ice Link oder Solisto gewartet.
Hatte ich im Skoda auch - einfach eine Box an den Wechsleranschluss und dort den USB Stick rein - fertig.
Nun haben urplötzlich alle Mondeos USB und damit hat sich die Nachfrage im Zubehörmarkt erledigt. Logische Folge, weder IceLink noch Solisto werden sich wegen der begrenzten Anzahl Kunden aus einem Jahr Laufzeit mit der Entwicklung einer Adapterkösung beschäftigen.
Das ist ist verdammt ärgerlich und da verstehe ich die Modellpolitik von Ford mal wieder nicht - angeschissen sind auf jeden Fall die Kunden aus dem ersten Jahr.
Zitat:
ist halt ein Ford 😠
Ja leider, denn so geht man mit Erstkäufern einfach nicht um.
In 2-3 Jahren (oder später) ist dein 40.000 EUR teures Auto derart hinter der Zeit, dass ggf. auch der ankaufende Händler darüber den Preis drücken könnte.
Die Kiste ist bereits "veraltet" (bissi übertrieben), bevor daraus ein Jahreswagen geworden ist.
Eingreifende Änderungen der Serie würde ich nach ca. 3 Jahren verstehen, aber nicht nach so kurzer Zeit.
Geänderte LIMA Aufhängungen, Radlager oder wegen mir auch Rückleuchten mit LED wären etwas anderes. Letzteres könnte ein Interessent ebenfalls nachrüsten.
Nicht nachrüstbare Änderungen legt man aber nicht nach 1 Jahr schon in die Serie, denn damit ohrfeigt man regelrecht die Kunden die mitgeholfen haben, den Mondeo auf Strasse zu bringen.
Wenn Du das anders siehst, RESPEKT an deine Toleranz. Solche Kunden würde ich mir auch wünschen. Die Realität sieht aber ganz anders aus und viele Kunden jammern schon wegen 3 EUR Versandkosten oder weil an einem Produkt nach 3 Jahren ein Schlauch umgelegt wurde.
Nur hier im Forum erlebe ich immer wieder eine Toleranz, die sonst nirgends in unserem Land zu finden ist und hier geht´s nicht im 3 EUR, sondern um 30.000 oder 40.000.
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Was aber untypisch ist, dass Ausstattungserweiterungen bereits 1 Jahr nach Auslieferung beginnen und dann noch solche die nicht nachrüstbar sind.Zitat:
Toll dass jetzt auch noch die Weiterentwicklung der Fahrzeuge schlecht geredet wird 😁... ist halt ein Ford 😠
Ich denke mal, dass diese "Ausstattungserweiterungen" ursprünglich von Anfang an für den Mk4 vorgesehen waren.
Wie es aber überall so ist, die Entwicklungen werden meisst verspätet fertig und fliessen dann nach und nach in die Produktion ein.
Wahrscheinlich entspricht ein neues Modell erst nach ca. 1 1/2 Jahren endlich den ersten Planungen.
Schaut Euch mal den Golf VI an, da wird schon über den Golf VII geredet bevor der VIer überhaupt zu kaufen ist 😁
(Schon peinlich wenn interne Dokumente von VW solche Machenschaften schon vor dem Start des Autos rauskommen)
Natürlich ist es ärgerlich wenn bestimmte Dinge erst später kommen, hatte ich beim ersten Leon auch so, und das obwohl das Auto auf dem schon lange gebauten Audi A3 basiert hat.
Aber wenns dir um USB geht, wer sagt dass Sound&Connect nicht nachrüstbar ist?
Zitat:
Original geschrieben von Mondeo MK4
Kein Mensch redet eine Weiterentwicklung schlecht.Was aber untypisch ist, dass Ausstattungserweiterungen bereits 1 Jahr nach Auslieferung beginnen und dann noch solche die nicht nachrüstbar sind.
Zitat:
Original geschrieben von Autokiste
Immer im Herbst (KW 45) gibt es bei Volkswagen diverse kleine Modellpflegen alias "Produktaufwertungen". Beim Passat etwa zieht jetzt das neue Kombiinstrument ein, wird aber mit der alten Klimaeinheit und dem alten Lenkrad kombiniert. Auch technisch gibt es kleinere Neuheiten.
Quelle:
http://www.motor-talk.de/news/vw-neues-vom-passat-t2008911.htmlDas ist aber auch kein Ford Problem... in der heutigen Zeit werden die Produktzyklen nunmal schneller, weil neuen Dinge schneller entwickelt werden... In so ziemlich jedem Fahrzeug fließen 1-2 mal im Jahr veränderungen oder eränzunegn ein...
Der 3-4 Jahreszyklus steht da eher für ein Facelift , welches oft ja auch optische Änderungen beinhaltet...
Wenn jetzt auf Biegen und Brechen eine Funktion zu Beginn eines Modelzuklus angeboten wird, obwohl es noch nicht ganz fertig ist, was auch überall passieren kann ..., beschwert man sich dann nacher wenn es nicht richtig funktioniert...
Gruß,
remp
Zitat:
beschwert man sich dann nacher wenn es nicht richtig funktioniert...
wovon besonders die Käufer von 2007 ein Lied singen können.
Zitat:
Aber wenns dir um USB geht, wer sagt dass Sound&Connect nicht nachrüstbar ist?
Ich habe 2 Hersteller angeschrieben, für keinen gibt es eine Adapterlösung in Verbindung mit dem Navi.
Bis Mondeo MK3 ja, aber für den MK4 wird es aufgrund der werksseitigen "Weiterentwicklung" keine externe Lösung geben.
Blaupunkt selbst erklärt, dass eine Nachrüstung an bestehenden Fahrzeugen unmöglich ist, auch weil dazu ein komplett neues Navi nötig wäre.
Damit hat sich der Fall USB erledigt und mein Auto wird in diesem Monat genau 1 Jahr alt.
Zitat:
Blaupunkt selbst erklärt, dass eine Nachrüstung an bestehenden Fahrzeugen unmöglich ist, auch weil dazu ein komplett neues Navi nötig wäre.
Damit hat sich der Fall USB erledigt und mein Auto wird in diesem Monat genau 1 Jahr alt.
Bin mal neugierig was mir mein FFH erzählt, da man USB ja auch ohne Navi konfigurieren kann
(zumindest in D, in Ö wird Sound&Connect im Mondeo erst ab Anfang 2009 lieferbar 🙄)
Die USB-Funktion ist in die BT-FSE integriert und somit nicht nur für Navi sondern auch für die normalen Radios verfügbar...
Guckst Du hier: Klick
BT-Telefonvorbereitung A oder B wird einfach durch Sound&Connect ersetzt
Gruß,
remp
Zitat:
Original geschrieben von remp
Die USB-Funktion ist in die BT-FSE integriert und somit nicht nur für Navi sondern auch für die normalen Radios verfügbar...
Danke, das weiss ich, deshalb kams mir ja auch spanisch vor dass man angeblich lt. MondeoMk4´s Infos ein neues NX braucht um USB nachzurüsten.
Darauf wollte ich hinaus 😉
Zitat:
Original geschrieben von remp
Die USB-Funktion ist in die BT-FSE integriert und somit nicht nur für Navi sondern auch für die normalen Radios verfügbar...
Zu beachten ist aber, dass es mit dem Audiosystem 6000CD nicht funktioniert. Es muss mind. das Sony System sein. Steht zumindest in der CH PL so.
Bei uns in der Schweiz ist das Audiosystem 6000CD ja Serie. Man kann es gegen entsprechenden Aufpreis tauschen lassen.
Ist das Begrüssungslicht übers Radio gesteuert oder warum verunstaltet Ihr den Thread ???
Zitat:
Ist das Begrüssungslicht übers Radio gesteuert oder warum verunstaltet Ihr den Thread ???
Mit dem nächsten Update ganz sicher.