beglückwünsche alle cayenne-fahrer
hallo zusammen....
komme eigentlich aus dem bmw-lager und habe derzeit über das osterwochenende einen cayenne turbo... ich muss wirklich zugeben und sagen das dieses auto zwar sehr unvernünftig ist, aber einen riesen spass vermittelt... eine brachiale durchzugskraft und ein super fahrgefühl... kann jeden besitzer eines solchen fahrzeuges nur beglückwünschen... ein absolutes traumauto...
spätestens am abend bei der betankung werde ich mit sicherheit auf den boden der tatsachen zurückgeholt 🙂...
gruß andreas
Beste Antwort im Thema
Tja...eigentlich ist es ja schon ein Vernunftfahrzeug:
--> Platz wie ein Kombi
--> Fahrleistungen wie ein Sportwagen
--> Langstreckentauglich wie eine S-Klasse
--> Sicher wie ein Panzer
--> Geländetauglich wie ein Hummer
und dem gegenüber stehen eigentlich nur der hohe Spritverbrauch und die allgemeinen Kosten.
Soooo unvernünftig finde ich den Cayenne nicht...das wollen uns immer nur die Ökos eintrichtern 😁
MfG Y
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
--> Geländetauglich wie ein Hummer
Ich steuere (beruflich) einen LR Defender 90 ... und bin überzeugt, dass sich der Cayenne-Fahrer niemals dorthin verirren kann, wo der Defender mit Starrachsen und BFGoodrich AT Pneus hingelangt.
... auf allen Hochzeiten tanzen, - das müssen (und können) der Cayenne und sein Bruder Touareg auch nicht. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich steuere (beruflich) einen LR Defender 90 ... und bin überzeugt, dass sich der Cayenne-Fahrer niemals dorthin verirren kann, wo der Defender mit Starrachsen und BFGoodrich AT Pneus hingelangt.Zitat:
Original geschrieben von Ypsilon2
--> Geländetauglich wie ein Hummer... auf allen Hochzeiten tanzen, - das müssen (und können) der Cayenne und sein Bruder Touareg auch nicht. 🙂
Deshalb vergleicht er den Cayenne ja auch mit nem Hummer und nicht mit dem Landrover 😉
und der Touareg ist von der Geländegängigkeit ja sowieso nochmal ne Liga unter dem Cayenne
Zitat:
Original geschrieben von ancalagon
Deshalb vergleicht er den Cayenne ja auch mit nem Hummer und nicht mit dem Landrover 😉Zitat:
Original geschrieben von Rigero
Ich steuere (beruflich) einen LR Defender 90 ... und bin überzeugt, dass sich der Cayenne-Fahrer niemals dorthin verirren kann, wo der Defender mit Starrachsen und BFGoodrich AT Pneus hingelangt.... auf allen Hochzeiten tanzen, - das müssen (und können) der Cayenne und sein Bruder Touareg auch nicht. 🙂
und der Touareg ist von der Geländegängigkeit ja sowieso nochmal ne Liga unter dem Cayenne
...so siehts aus. 😉
@xen
MB-Dealer hat 6 G55 auf dem Hof stehen - alle neu und bis auf zwei alle randvoll (und farblich identisch😁 ). 😎
Gruß
Björn
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
😁BTW: Porsche verschickt derzeit Umweltbroschüren als Argumentationshilfe an Cayenne-Fahrer. Offensichtlich haben die mich auch noch als Cayenne-Fahrer in der Kartei, weil ich heute so ein Dingens bekommen habe.
Heinz
Hehe, ich hab die Broschüre auch bekommen, und ich saß noch nichtmal in einem Cayenne, vielleicht sehen die Jungs da ein markenspezifisches Problem auf sich zukommen.
grüße
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von XF-Coupe
... Abbiegelicht mehrmals defekt und Blinker vorne mehrmals defekt (nicht nur bei mir, auch bei Cayennes in meinem Umfeld). Teilweise trat der Fehler schon bei der Rückfahrt vom PZ wieder auf. Die Krönung war, dass er mir kurz nach dem großen KD mit Airbagkontrolle eine Airbagfehlermeldung brachte. Am selben Abend wurde er noch bei autoscout eingestellt und auch gleich noch am selben Abend verkauft.
Da kann ich ein Lied von singen. Kurvenlicht links und rechts, Luftfahrwerk, Navigationssystem, Blinker vorne links und hinten rechts - und der ewig schmierende Scheibenwischer. Wurde aber alles anstandslos in Stand gebracht, das Luftfahrwerk sogar nach Garantieablauf. Insgesamt war ich nur wegen häufiger auftretenden Elektronikproblemen 17. Mal im PZ. Aber bei dem Scheibenwischer (habe mittlerweile die 7. neuen Blätter) ist das PZ ratlos. Mir werden allerdings jedes mal gratis neue Blätter spendiert, wenn sie nach recht kurzer Zeit wieder ihre Macken bekommen.
Obwohl er jetzt schon fast 4.5 Jahre alt und 105.000 Km gelaufen ist, bin ich doch zufrieden mit dem Wagen - ich sehe auch keine Alternative für mich, die mich reizt. Das Facelift schon gar nicht, da sich der Bereich, wo man sich als Fahrer zu 99% aufhält - der Innenraum - identisch ist. Das lohnt sich daher allemal nicht.
Und über den Spritverbrauch kann ich mich auch nicht beklagen. Natürlich kann man den Wagen problemlos mit >22 Litern fahren, aber wenn man seinen Gasfuß ein wenig zügelt, sind 14.5 Liter angenehm machbar.
Schönen Abend
... ja, die Wischerblätter hatte ich ganz vergessen 🙂 , das war auch so eine nervige Sache.
Wenn ich das bei Dir so lese, war Meiner ja noch harmlos. Dafür habe ich den Nachteil, 50 km vom PZ entfernt zu wohnen. Das heißt wegen jeder Kleinigkeit 100 km zu fahren, von der Zeit ganz zu schweigen.
Das wird einfach nervig.
Mein Durchschnittsverbrauch lag (ohne Vollgasorgien) bei 16 - 18 Ltr. Allerdings wohne ich in einer bergigen Gegend, was den Verbrauch natürlich erhöht.
Optisch finde ich das Facelift recht gelungen. Bei Ganzlederausstattung haben sie dem Faceliftmodell noch eine attraktive, zusätzliche Naht am Armaturenbrett verpasst.
Ich habe für mich mit dem Cayenne nun endgültig begriffen, dass so große, schwere Autos nicht meine Welt sind.
Heinz
@björn. warum stehen da nur so viele rum ;-)))) aber auch schade. solltest du dennoch mal deine neue schrankwand durch dtl treiben, dann schau doch mal bei uns vorbei ;-)
@cayenne diskussion: imho sollte man für jede fahrt und fahrweise das richtige auto haben, eine komplette eierlegendewollmilchsau gibt es imho nicht. und spätenstes wenn man den cayenne turbo über die rennstrecke jagen will und sich dann beklagt, dass ein fader cayman ähnliche rundenzeiten hat, weiss man, dass es verschiedene fahrzeugkonzepte gibt. die ausfälle (wischerbläötter etc) sind durch nichts zu entschuldigen, aber das PZ hat sich hier scheinbar als premium partner bewiesen. ich kann hier gerne mal den unterschied zwischen meinem LR händler, inkl. vw,audi,skoda,kia (- ja ich habs mal probiert), fiat und meinem PZ aufzeigen, vom fahrzeugverkauf (inkl. beratung) bis hin zur nachbetreuung.
und dann sprechen wir vom gesamt paket. und von den gesamtkosten inkl wertverlust und dann, erst dann, soll jeder für sich entscheiden, was für ihn das beste ist. bei mir ist selbst zwischen audi zentrum augsburg und dem pz in sta derart himmelweite unterschiede, kaum zu glauben, aber leider wirklich war. aber es ist *meine* geschichte, so wie jeder andere *seine* hat....drum fahren auch ein paar unterschiedliche autos draussen rum und manche bauen sich noch zusatzteilchen drauf, weil sie ganz individuell sein wollen ;-)
in diesem sinne, schönes eiersuchen
xen
...weil diese Niederlassung die G-Modelle (und auch den AMG) in HH exklusiv vertreibt... 😉
Gruß und Frohe Ostern
Björn
Zitat:
BTW: Porsche verschickt derzeit Umweltbroschüren als Argumentationshilfe an Cayenne-Fahrer.
Da hab ich doch tatsächlich meine Post mal wieder angeschaut und siehe da...für uns Altmetall-Fahrer soll das wohl auch ein Wink mit dem Zaunpfahl sein.
Der Klassiker ist Seite 30, schon jetzt ein Satire-Meilenstein....😉
Wer kommt schon auf die grandiose Idee den Umweltaktivisten einfach ein Biotop hinzuknallen....
Euch allen auch von mir ein schönes "Restostern".
Delanye
Zitat:
Original geschrieben von bjoern1980
...weil diese Niederlassung die G-Modelle (und auch den AMG) in HH exklusiv vertreibt... 😉Gruß und Frohe Ostern
Björn
5 Stück?? udd auch noch voll...
Bei uns am Dorf steht alles voll mit roten C180 Classic. Einzige Sonderausstattung: Lammfell-Sitzbezüge.
Den einzigen AMG, den die je hatten war der E55, den mein Onkel seit einigen jahren fährt.
Auch ein Grund warum ich meinen SL dort noch nie zum KD vorgeführt habe.
zum Cayenne: würde ich mich allerhöchstens nochmal kaufen wenn ich aus Platzmangel oder sonstigen Gründen wirklich nur ein Auto haben könnte. Ansonsten habe ich lieber für jeden Zweck das wirklich passende Auto.
Gruß Tobi