Beginnender Ölverbrauch 1.9 TDI BLs
Hallo!
Ich habe den Eindruck, dass mein Passat anfängt, Öl zu verbrauchen.
War es zu Beginn (2012) noch so, dass das Öl während des Longlifeintervalls (inzwischen bin ich auf 15000km Intervalle runter) mehr wurde, vermutlich wg. des Biodieselanteils, ist es inzwischen, bei 157000km so, dass ich ca. 0.5l alle 3000-4000km nachfülle.
Es ist nicht so, dass eine Lampe angeht, ich prüfe einfach nur hin und wieder anhand des Messstabes.
Mir ist bewusst, dass VW sagt, bis zu 1l auf 1000km sei "normal" und im Rahmen, mir fiel halt nur auf, dass sich an dem vorherigen Verbrauch was verändert zu haben scheint.
Generell finde ich den Verbrauch nicht bedenklich, aber die neuen Autos sind ja so empfindlich dass ich mir Gedanken mache, ob der Verbrauch an Öl auf Dauer nicht dem DPF bzw. Kat zusetzt.
Man sieht und riecht auch noch nichts, es fällt wirklich nur über den Messstab auf.
Gibt es noch jemanden mit dem BLS-Motor und kann mir seine Erfahrungen schildern?
Vielleicht weiß ja auch jemand, ob es bei dem Motor diesbezüglich bekannte Ursachen gibt, weswegen der Ölverbrauch ansteigt: Tandempumpe, PD-Elementabdichtungen oder einfach verfrühter ("Das ist Stand der Technik!"😉 Verschleiß der Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe?
Um die Tandempumpe eingrenzen zu können, müsste ich doch theoretisch den Kraftstofffilter öffnen: ist der ölig, ist die Pumpe undicht, ist der nur voll mit Diesel, muss es was anderes sein.
Dank vorab!
Alexander
27 Antworten
Zitat:
@alexander_924 schrieb am 18. April 2016 um 12:46:01 Uhr:
@trikeflieger:
Das ist aber nicht freigegeben.Alexander
Na und?
Ich fahre auch 0W40 und das hat auch keine Freigabe wegen zu hohem Ascheanteil..... da aber durch die 40 hinten weniger Ölverbrauch entsteht gibts also auch weniger Asche und das finde ich für mich richtig. Zusätzlich gehe ich davon aus das das 40er Öl eine höhere Druckfestigkeit hat und somit meinen 6-kant ewas schont
10W 50 gehört in ein Moped und nicht in einen 1.9er Trecker.
Mit 6-Kant wird er keine Probleme haben.
klar hat er mit dem 6-Kant keine Probleme mir gings ja mehr um den Ölverbrauch. Sollte sich zuviel Öl in den Ladeluftleitungen befinden oder unten im LLK könnte man sich Gedanken machen dem Lader eine neue Rumpfgruppe zu verpassen. hab ich im Herbst gemacht, 125€ bei Ebay und funktioniert tadellos
Moin!
Ladeluftstrecke hatte übrigens nur normalen Ölfilm innen.
Wagen war kürzlich in der Werkstatt. Der Ölverbrauch scheint zumindest nicht davon zu kommen, dass er über den Turbo drückt.
Alexander
Ähnliche Themen
Hallo!
Mal ein kleines Update:
Seit dem Werkstattbesuch fährt der Wagen wieder mit Castrol Edge, das hatte ich günstig bekommen (5L für 33€) und beigestellt.
Nach jetzt fast 6000km hat sich am Ölstand nix getan, das Mobil 1 EPS 5W30 wurde immer weniger.
Hat da einer eine Erklärung für?
Alexander
Russenfälschung des Öles? Gab es letztes Jahr....
@alexander_924 blieb der Ölverbrauch dann mit Castrol niedriger? Habe akutell in ähnliches Phänomen bei meinem 1.9er ASZ Bora. Bisher war immer 50700 Longlife Öl drinnen, damit hat er auf 15k km max 0.5L verbraucht, also ca. bis zur mitte des Messstabes.
Im Sommer beim letzten Wechsel wollte ich ihm das 505 01, also 5W40 zum Schutz der Nockenwelle gönnen. Nur hat er komischerweise jetzt schon nach ca. 4100km den Bereich von Max bis beginn des schraffierten Bereiches verbraucht. also ca. 0.3L.
Moin!
Mit dem Castrol ist alles gut. Der Verbrauch war nur mit dem Mobil ersichtlich.
Der Wagen hat inzwischen 251000km gelaufen, immer noch einmal im Jahr Ölwechsel und der Ölverbrauch ist marginal, nachfüllen muss ich zw. den Wechseln nichts.
Alexander
Okay, das ist interessant, dann gibts das nächste mal auch wieder nen 5W30. Hatte dein 1.9er Probleme mit Tandempumpe (undichtigkeit), oder den Nockenwellen, welche durch das dünnere Longlife einlaufen sollen?
Kaufst du immernoch bei Oildepot24? Dort war mein Öl dieses Jahr auch her :-)
Moin,
nein, sind alles noch die ersten Teile.
Ich denke nicht, dass es am Öl generell liegt sondern vielmehr am Longlife-Intervall, also das Öl 30000km oder zwei Jahre drinnen zu lassen.
Ich kaufe das Öl jetzt immer im hiesigen Baumarkt wenn es für unter 40Euro/ 5 Liter im Angebot ist.
Alexander
Warum nicht von namhaften Herstellern im Netz oder im Teilehandel für 30€/5l?
Habe noch eine Erkenntnis zum Thema erlangt. Eventuell ist es beim 5W40 Öl bzw. bei dickeren Ölen nicht ausreichend ca. 15Min nach dem Abstellen des Motors zu warten bis das Öl zusammengelaufen ist.
Hierbei hatte ich zuletzt den Stand genau am Beginn des geriffelten Bereichs.
Jetzt nachdem der Wagen 10 Tage stand, spaßeshalber nochmal kalt gemessen, siehe da nun ist der Stand in der Mitte des Max Bereichs, also ein gutes Stück höher.