Beginnender getriebeschaden?

VW Phaeton 3D

Hi Leute komme geknickt vom Freundlichen.

ich habe bei meinem V.10 zeitweise Getriebenotlauf. Mit Zündung aus und wieder ein funktioniert er wieder.

Nun habe ich den Fehlerspeicher auslesen lassen.

Der Freundlcihe hat mir nur mitgeteilt Fehler in

Getriebesteuerung
Gangüberwachung
Drehzahlunterschied
1-2 Gang sporadisch

Er meint das bahne sich ein Getriebeschaden an, da sich zwischewn Eingangs- und Ausgangsdrehzahl unterschiede ergeben und das Notlaufprogramm sporadisch einsetzt.

Ich bin mal FIX und FERTIG

LG Georg

Beste Antwort im Thema

Hi,

den Preis kann ich dir schon nennen

Es sind 5065,00 Euro

lg Georg

14 weitere Antworten
14 Antworten

Hi Georg,

es klingt in der Tat nicht gut. Ich würde einen Anruf bei ZF empfehlen. Dort hilft man auch gerne telefonisch weiter. Herr Sagert und Herr Jäger von ZF in Holzwickede (Dortmund) sind wahre Getriebeexperten. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Getriebe beim V10 auch von ZF kommt.
Vielleicht hilft ja auch einer der berühmten Getriebeölwechsel...

Viele Grüße,
Sascha

HI,

Habe mit ZF Österreich bereits gesprochen, der hat mir Mut gemacht.

Ich habe morgen einen Termin in Wien bei ZF. Fehlersuche bzw. Eingrenzung und dann schauen wir mal.

Lg Georg

Hallo Georg,
da ich in kürze auch einen V10 mit einigen kilometern drauf bekomme, wäre ich interessiert ob und was bei dir so rausgekommen ist.
Ob die Österreichische ZF so kompetent ist wie die Deutsche, was man hier so liest.

Danke,

Anton

HI.

war gestern bei ZF Österreich in Wien zum Test. Es wurde mit dem Diagnosegerät mit mir eine Fahrtstrecke zurückgelegt. Dann diesen ominösen Wandlertest, wo mit dedrückter Fußbremse 5s Vollast gegeben wird, und das im V und R.

Dann wurde der Ölstandstest gemacht, und schließlich die Werte des Diagnosegerätes ausgewertet und eine chemische Analyse des Getriebeöles durchgeführt.

Elektronisch also Steuerung des Getriebes Geber usw. ist OK

Fazit ein beginnender Getriebeschaden ist NICHT ausgeschlossen und höchst wahrscheinlich.

Ich habe das Fahrzeug dortgelassen. Getriebe wird ausgebaut und überholt. Na dann....... :-(

Ich habe auf Anraten auch mit ZF in Dortmund Hrn Jäger gesprochen, der hat mir ebenso nach meiner Diagnose zum Ausbau des Getriebes geraten. Er meinte da das ZF Getriebe nur bis max. 750Nm ausgelegt ist und der V.10 dies zur gänze ausnützt, wird in den meisten Fällen bei der größten Belastung ( anfahren vom Stand und schalten in den 2. Gang) diese Fahrstufe beschädigt.

LG Georg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von fancimann_49



Er meinte da das ZF Getriebe nur bis max. 750Nm ausgelegt ist und der V.10 dies zur gänze ausnützt, wird in den meisten Fällen bei der größten Belastung ( anfahren vom Stand und schalten in den 2. Gang) diese Fahrstufe beschädigt.
LG Georg

Moin Georg,

das liest sich ja wirklich ärgerlich, zumal Du Deinen V10 ja erst vor kurzer Zeit gekauft hast. Das sollte wirklich bei runden 150 TKM nicht passieren. Halte uns doch bitte auf dem laufenden, was dort nun passiert.

Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass das ZF Getriebe schon mehr aushält, da die 750 Nm ja eigentlich das Ergebnis einer Drosselung seitens der Volkswagen AG ist. Mit Beginn der Phaeton Ära hatte der V10 noch mehr Drehmoment (waren es nicht 850 Nm?), welches jedoch zum Schutze des Automatikgetriebes beschnitten wurde. Von daher sollten die 750 Nm doch jetzt vom Getriebe zu verkraften sein. Allerdings kann ich mich auch erinnern, dass bei meinem damaligen V10 verschiedende Softwareupdates durchgeführt (ging meistens um das ruckfreie runterschalten in die erste Stufe beim ranrollen an die Ampel) worden sind, und ich stets im Nachhinein das Gefühl hatte, er hatte dabei an Leistung verloren.

Gruß, Filou

Hi

Ja es ist ärgerlich........ aber ich habe ihn so günstig aus einer Insolvenz gekauft, da ist diese Reparatur noch im Rahmen des realistischen Listenpreises.

Hi,

ich gebe mal wieder einen Statusbericht.

Fahrzeug steht noch bei ZF in Wien, Getriebe wurde ausgebaut und folgende Teile getauscht:

AT-Mechatronic
46 Stück Belagslamellen
1 Stück Sonnenrad
diverse Kleinbauteile

laut Vorgabe von ZF musste das Getriebe mit einigen Teilen modernisiert werden.

Laut ZF ist der Zusammenbau im vollen Gange. Dienstag soll das Auto zu VW- Wien um die diversen Getriebegrundeinstellungen zu erhalten. Wenn es gut geht übernehme ich das Fahrzeug im Mittwoch.

Lg Georg

Hallo Georg,

bin mal auf deinen Bericht gespannt, wie er sich nach der Überholung fährt bzw. schaltet, genauso Gespannt bin ich auch auf die Rechnung (Preisunterschied Österreich-Deutschland).

Viel Glück und LG - Lars

Hi,

den Preis kann ich dir schon nennen

Es sind 5065,00 Euro

lg Georg

Hallo, ebenfalls aus Wien!

Wäre interessant gewesen, was eine Vertragswerkstätte gemacht hätte und wieviel es dort gekostet hätte.

Ein Bekannter hat nämlich, lt. Aussage vom Freundlichen, ein Getriebeproblem (auch V10, 125000 Km).
Erster Kostenvoranschlag liegt bei ca. 17000.- €.

Vielleicht ist es klüger zuerst mal zu ZF in Wien zu fahren und mit den Fachmännern dort zu sprechen.

Mein V10 macht bis jetzt keine Mätzchen. Ausser ab und zu das übliche ruckeln beim runterschalten in den ersten und gleich wieder Gas geben. Hat aber erst 100.000 Km am Buckel.

MfG, Werner

Zitat:

Original geschrieben von spohl


Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das Getriebe beim V10 auch von ZF kommt.

Ja, das Getriebe beim V10 TDI stammt von ZF!

@ Werner: Ich würde an deiner Stelle eine Getriebeölspülung machen! Dann schaltet er deutlich weicher! Ist übrigens auch die "optimale Zeit" bei deinem KM-Stand. (zw. 70 - 100TKM empfiehlt ZF)

Naja im Allgemeinen schaltet er eh` sehr weich, nur ab und zu, wenn er im Rollen vom 2. in den 1. zurückschaltet und ich dann noch im Rollen wieder aus Gas steige, dann gibts nen ordentliche Ruck.
Du meinst mit ner Getriebespülung ist das dann weg?

Die Getriebespülung kann das egalisieren, sie muß aber nicht. U. U. ist bereits eine Adaptionsfahrt hilfreich, d. h., die gelernten Schalt-/Rückschaltpunkte werden gelöscht und durch die Adaptionsfahrt neu gesetzt.

Sollte gespült werden, ist auf jeden Fall der Softwarestand des Getriebesteuergerätes zu prüfen, um das richtige ATF mit der richtigen Software zu "verheiraten".

Dazu bitte die SuFu benutzen, das ist alles schon erklärt.

Beste Grüße

Rainer

Ok, danke erstmal,

MfG, Werner

Deine Antwort
Ähnliche Themen