Begeisterung nach Probefahrt 2.8 V6 Turbo

Opel Vectra C

Hallo,

heute war es endlich so weit, ich durfte den 2.8 v6 turbo (250 PS) zur Probe fahren, Automatik. Was soll ich sagen, ich überlege nur noch, wo bekomme ich nur das Geld her? Es war echt beeindruckend. Ich muss dazu sagen, ich fahre einen Leistungsgesteigerten Zafira B Diesel, mit ca. 185 PS aber das der Unterschied so Gross sein würde hätte ich nicht gedacht. Auf der A.Bahn war es ein dahin gleiten. Ich konnte zwar nicht schneller als 200 (Familie war dabei) aber es war ein ganz anderes fahren als bei meinem Zafira Diesel. Obwohl der getunte Diesel auch schon gut beschleunigt, ist der V6 dennoch eine ganz andere Liga. Ich durfte ihn ein Paar Std. fahren und wollte gar nicht mehr aus steigen. Wie blööd, das ich mir den Zafira erst letztes Jahr gekauft habe. Ich werde ihn noch ca. ein Jahr fahren müssen (finanziel gesehen) aber dann wird der V6 auf dem Hof stehen. Von der Ausstattung war auch alles da was man sich wünschen dürfte, kein "echter" OPC aber eine OPC Line mit Comfort Ausstattung. Der Preis war aber zu hoch. Bj. 7/2007 mit 31 Tds Km, sollte 20900 Euro kosten. Jetzt weiss ich, worauf es sich lohnt zu warten. Wie sagt man doch so schön "Die Vorfreude ist die schönste Freude".

Liebe Grüsse

39 Antworten

Ich kann die Begeisterung gut verstehen. Mit dem 2.8T kann man ganz locker ein Reisetempo von 220-230 Km/h vorlegen ohne dass sich der Wagen in irgendeiner Form angestrengt anfühlt. Geht alles wie von selbst, Motor quasi nicht zu hören, einfach geil 😁.

Das mit dem Chip ist richtig. Mit Phase 1 geht der 2.8T nochmal ganz anders. Meiner wurde von 277PS und 381Nm (Prüfstandswerte) auf 295PS und 500Nm gechipt. Das Teil ging wie Hölle. Bin dann aus Rücksicht aufs Material auf 295PS und 450Nm zurückgegangen. Ist zwar deutlich zu spüren der Einschnitt, reicht aber immernoch voll aus und man muss sich keine Sorgen um Kupplung und Getriebe machen.

Mach Dir wegen der Kilometerleistung aber nichts vor. Ich dachte anfangs auch, daß ich den OPC nur 10.000 im Jahr bewege und den Rest auf meinem Astra G runterreisse. Der OPC macht aber so viel Spaß, daß ich jetzt doch ebi einer Jahresfahrleistung von ca. 15.000 liege. Macht aber nichts. Bei mir braucht der OPC nur knappe 10,6 Liter/100Km. Das lässt sich angesichts des Dauergrinsens beim Fahren problemlos verschmerzen 🙂

Gruss
Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Man muss nur richtig fahren dann machts auch mit 50PS Spass. Langweiliges durchgbeschleunigen auf grader Strecke befriedigt mich nicht.

Hallo,

das habe ich auch mal gedacht und gesagt. "Spass macht auch ein Wagen mit weniger Ps, Ich brauche das nicht mehr". Waren mal meine Worte.
Dann kam ein Trecker auf der Landstrasse mit einem Auto dahinter und ich kam noch nicht mal mehr an den beiden vorbei zum überholen! Nie wieder kaufe ich mir so eine "Krücke".

Liebe Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von raikll



Zitat:

Original geschrieben von hackePi


Man muss nur richtig fahren dann machts auch mit 50PS Spass. Langweiliges durchgbeschleunigen auf grader Strecke befriedigt mich nicht.
Dann leih Dir mal ein richtig grosses Maschinchen aus und Du wirst eines besseren belehrt.

Egal wie groß früher als später wird das Gas geben auf grader Strecke langweilig.Genau deswegen schreien ja alle immer nach mehr PS. Ich finde den M5 eines Arbeitskollegen ziemlich langweilig. Den Subaru mit ca 40% weniger Leistung bin ich beim Bergrennen in Wolsfeld bedeutend schneller hoch gefahren. Kommt eben immer drauf an was man selber unter Auto fahren versteht 😉 Für mich ist gradeaus und Vollgas halt nicht befriedigend

Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Mit dem 2.8T kann man ganz locker ein Reisetempo von 220-230 Km/h vorlegen ohne dass sich der Wagen in irgendeiner Form angestrengt anfühlt.

Jo, das geht dann ca. eine Stunde so, bis die kleine rote Zapfsäule blinkt. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von astralreisen



Hallo,

das habe ich auch mal gedacht und gesagt. "Spass macht auch ein Wagen mit weniger Ps, Ich brauche das nicht mehr". Waren mal meine Worte.
Dann kam ein Trecker auf der Landstrasse mit einem Auto dahinter und ich kam noch nicht mal mehr an den beiden vorbei zum überholen! Nie wieder kaufe ich mir so eine "Krücke".

Nun, wir haben ja noch so eine "Krücke" im Fuhrpark, unseren guten, alten Astra F 1,6i mit 75 PS. Ich fahre den trotz nur der Hälfte der Leistung des Vectra sehr gerne, denn auf kurzen Strecken und im flotten Antritt ist der Astra dem Vectra überlegen. Selbst unsere 800 km-Hausstrecke an die Ostsee sind wir mit dem Wagen trotz damals 180 PS-Saab und danach 150 PS-Vectra im Fuhrpark schon ein paar Mal gefahren. In den Kasseler Bergen auf der A7 braucht man etwas mehr Geduld, aber ansonsten kommt man gut voran. Alles eine Frage der Einstellung.

Ohne Hund und dem Bedarf eines großen Kombis würde ich bei gleichbleibender 23.000 km Jahresfahrleistung einen leistungsstarken, 2-3 Jahre alten Stufenheck-Diesel kaufen: Audi A8 3,0 TDI oder VW Phaeton 3,0 TDI.

wenn der v6 nicht so viel sprit verbrauchen würde.....würde ich mir auch einen holen..... fahr aber 70km jeden tag und viel stop and go verkehr😠 ......aber wenn du nur wenig fahren musst kauf ihn sag ich kauf ihn😁 .....das man dann am ende mehr fährt ist ja nur aus der freude am fahren :-) .....

Der 2,8T (ich fahre den Z28NET mit 255 PS) ist nach dem legendären 2,8 16V der geilste Motor, der je in einem Opel zu finden war. Fahrspaß ohne Ende, aber aufgrund des Spritkonsums (ich fahre etwa mit 12,2 mit viel Stadtverkehr dabei) halt nicht unbedingt geldbeutelfreundlich als Langstreckenfahrzeug.

GTraeumer

Bedenke aber das deine 12,2L/100KM mit viel Stadtverkehr auch oft die kleiner Motoren brauchen. Von daher passt das schon.

Meinen 2.2direct bin ich auch mit 10,7 gefahren ... mit dem 2.8 kanpp n Liter mehr - dafür aber auch 10 mal soviel Spaß! Ich denke das ist ein verkraftbares Verhältnis! 😁

Hallo,

meint Ihr, das es ein Grosser Unterschied ist 250 Ps zu den 280 Ps ?

Denn ich gefahren bin hatte ja 250 Ps und der war schon der Hammer. Vom Unterhalt her, ist der 280 Ps teurer z.b Bremsen, oder?

Gruss

Der OPC wird schon ein wenig teurer sein im Unterhalt. Allerdings kannst Du ja den 250 PSer auch schnell und relativ kostengünstig auf die 280 PS bringen wenn Bedarf besteht.

Der 280er ist im Unterhalt ja schon teurer, weil ja OPC. Wenn es Dir nur um die Motorleistung geht, kann man da, wie vom Vorredner angeregt, schon nachhelfen (EDS und Konsorten). Weiß allerdings nicht, ob die Bremsanlage des 250er insoweit ausgelegt ist. Der 255er hat gegenüber dem 280er den Vorteil, dass er von Haus aus nicht abgeregelt ist und etwas besser in der Beschlenigung gehen müsste. Leider gewöhnt man sich schnell an Beschleunigung und Geschwindigkeit (obwohl man sie im Alltag ja meist gar nicht braucht), so dass ich im Herbst auch noch einmal auf ca. 300 PS nachlegen werde.

Bernd

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



Zitat:

Original geschrieben von Caravan16V



Mit dem 2.8T kann man ganz locker ein Reisetempo von 220-230 Km/h vorlegen ohne dass sich der Wagen in irgendeiner Form angestrengt anfühlt.
Jo, das geht dann ca. eine Stunde so, bis die kleine rote Zapfsäule blinkt. 😁

Du wirst lachen, ich habe schonmal nur ca eine dreiviertelstunde gebraucht.Ich bin mal die A71 alleine nach Schweinfurt gefahren so halb elf Abends.Da war nicht ein Auto keine Geschwindigkeitsbegrenzung und so gut wie nur geradeaus.

Da habe ich so gedacht jetzt Dauervollgas. nach 190km und durchschnittlich 260km/h war der Tank leer und die kiste mal richtig durchgeblasen! 🙂

Ansonsten fahr ich auch nur ca 8-10 Tkm im Jahr da kann man so ein Auto schon bezahlen. Zur Arbeit kann ich laufen, da wird der OPC nur in der Freizeit rausgeholt. Durchnittsverbrauch hab ich so 13,8L

Gruß Stefan

13,8L hört sich nach ner Menge Spass an 😁

Überlege auch schon von 147 auf V6 211 PS aufzusteigen.merkt man den Unterschied im Anzug?

Deine Antwort
Ähnliche Themen