Befestigung der Kennzeichen
Hallo,
ich möchte in Kürze auf einen gebrauchten Audi S5 umsteigen. Nun stellt sich mir u.a. die Frage, welche Aufwendungen zur Anbringung eines verkürzten Kennzeichens (Z - ** **) ohne Kennzeichenträger notwendig wären. Ich gehe davon aus, ein Exemplar zu erwischen, welches von Anfang an mit einem Kennzeichen in der Standardausführung versehen war.
Mir ist klar, dass der Frontgrill mit hoher Warscheinlichkeit komplett ersetzt werden muss, um insgesamt vier Löcher (oder eine unschöne Lösung mit Stopfen) an den Rändern der Kennzeichenmulde zu vermeiden. Wie hoch liegen der Neupreis eines solchen Grills und die Einbaukosten beim Frdl.?
Wie gestaltet es sich allerdings am Heck? Wie groß sind die vorhandenen Löcher in der Heckklappe und besteht die Möglichkeit, diese wieder zu nutzen, ohne dass irgendein optischer Makel bleibt?
18 Antworten
@st67: Danke, ja, das mit dem Draht könnte klappen. Werde mir die Tage mal ein starkes Montageband kaufen.
@Andreas: Stimm ich dir zu. Die Moosgummischicht an sich geht gut weg, aber die Klebeschicht dahinter. Puh..
Ich habe mir das bei einem Neuwagen Mal angeschaut. Die Moosgummischicht ist doch extra schon perforiert, dass man die äußeren Teiel bei kleineren Kennzeichen abziehen kann.
Ist das beim A5 auch so und bleiben dann aber trotzdem Klebereste?
Kann jemand sagen wie genau der Lochabstand der Gewinde in der Heckklappe ist?
Ist auch so. Das geht einigermaßen gut ab, den Kleberrest lässt sich irgendwie wegrubbeln und polieren.
Lochabstand: 270mm
guckst du hier...Kleber geht rückstandslos zu entfernen
Lg Mike