Beetle Cabrio Verkauf - Resonanz bei mobile
Hallo,
ich verkaufe unser Beetle Cabrio. Ist seit einiger Zeit bei mobile inseriert, aber die Resonanz ist noch nicht so wie erhofft. Zwar gibt es aktuell > 600 Aufrufe des Inserats, aber es kommt nicht so viel Interesse bei mir an.
Wäre nett, wenn Ihr mal einen Blick auf die Anzeige werfen könnte und eventuelle Auffälligkeiten, no go's etc. berichten würdet.
Herzlichen Dank!
BG
kab50
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
@pesbod schrieb am 6. August 2015 um 09:39:32 Uhr:
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Hat sicherlich einen interessanten Preis, jedoch keine R-Line Pakete innen / außen, kein Fender Soundsystem, keine 5 Jahre VW Garantie, was natürlich preislich bei meinem zu Buche schlägt. Weiter habe nicht nicht verglichen.Zitat:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Stoffsitze, keine R-Line-Pakete innen / außen, Fahrzeug ist "unaufbereiteter Leasingrückläufer". Zudem noch älteres Modell mit dem 200 PS Motor. Weiter habe ich auch hier nicht mehr verglichen.Zitat:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Kommt eben immer darauf an was man sucht. Häufig hat man doch bei Gebrauchten das Problem, dass man nie so genau das findet, was man eigentlich sucht. Wenn ich jedoch einen gebrauchten Beetle nehme, der - bis auf 19" Felgen - einfach einmal die ganze Ausstattungsliste mit jeweils einem Häkchen hat - dann kann ja nichts mehr fehlen ;-) muss nur noch die Farbe passen.Zitat:
Wie gesagt, ähnlich ausgestattet. Es gibt noch mehr. Gut meine Einschätzung war vielleicht etwas grob. Aber nach 2 Jahren, muss man einfach mit einem Restwert von ca. 60 / 65 % vom BLP rechnen. Der Beetle ist schon relativ Preisstabil. Deswegen ja "nur" die 35 / 40% Verlust. Bei anderen Autos bist du da auch mal schnell bei 50% nach 2 Jahren. 35% Verlust bei angenommenen BLP von 40.000€ = ca. 26.000 €
[...]Bei den von Dir in den Raum geworfenen 35% Wertverlust auf den BLP sind wir bei > EUR 42.000 BLP bei ca. EUR 27.500 - dann noch die VW Garantie auf 5 Jahre mit reingerechnet. Landet man im Preisbereich in Richtung EUR 29.000. Liege ich doch gar nicht so sehr daneben.
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Danke :-)Zitat:
Und dann ist er wieder ein Jahr älter....🙁 Ich würde sehen, dass der schnellstens weg kommt. Und das geht bekanntlich nur über den Preis. Gut, verschenken muss man auch nicht.... Viel Glück beim Verkauf!
so wie der Wagen konfiguriert wurde wäre er sicher den Preis wert....aber gerade die ganze Zusatzausstattung hat doch einen viel größeren Wertverlust. Das R-line Paket ist schon von Haus aus eine Frechheit, was den Preis angeht.
Ich würde für einen 2-jährigen mit älterem Motor auch diesen Preis nicht zahlen wollen....
40 Antworten
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 16:12:10 Uhr:
Guter Tipp, habe mich bisher nur an den Angeboten bei mobile orientiert, derartige Händlerbesuche sind immer so ernüchternd :-/
Wir haben das vor 3 Jahren mit dem CLK 500 meiner Frau durchgemacht. Optimistisch wie man ist viel zu teuer angeboten, und sich gewundert warum keiner anruft.
Dann wollten wir den in Zahlung geben. Nachdem uns mehrere Händler dann eigentlich nur ca. 60% von dem geben wollten, wie wir ihn angeboten hatten, kam die große Ernüchterung. Einer von denen meinte ganz lapidar das ist im Verkauf ein X€ Auto. Mehr wird da nicht gehen. Wir hatten den dann im Preis korrigiert, ca. 1500€ über den VK-Preis den der Händler genannt hatte. Und siehe da...die ersten ernsthaften Interessenten riefen an und 14 Tage später war die Kiste verkauft. Wir haben etwas mehr bekomme, als dass was der Händler gesagt hat (800€). Das war für uns dann ok.
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
@pesbod schrieb am 6. August 2015 um 09:39:32 Uhr:
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Hat sicherlich einen interessanten Preis, jedoch keine R-Line Pakete innen / außen, kein Fender Soundsystem, keine 5 Jahre VW Garantie, was natürlich preislich bei meinem zu Buche schlägt. Weiter habe nicht nicht verglichen.Zitat:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Stoffsitze, keine R-Line-Pakete innen / außen, Fahrzeug ist "unaufbereiteter Leasingrückläufer". Zudem noch älteres Modell mit dem 200 PS Motor. Weiter habe ich auch hier nicht mehr verglichen.Zitat:
http://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Kommt eben immer darauf an was man sucht. Häufig hat man doch bei Gebrauchten das Problem, dass man nie so genau das findet, was man eigentlich sucht. Wenn ich jedoch einen gebrauchten Beetle nehme, der - bis auf 19" Felgen - einfach einmal die ganze Ausstattungsliste mit jeweils einem Häkchen hat - dann kann ja nichts mehr fehlen ;-) muss nur noch die Farbe passen.Zitat:
Wie gesagt, ähnlich ausgestattet. Es gibt noch mehr. Gut meine Einschätzung war vielleicht etwas grob. Aber nach 2 Jahren, muss man einfach mit einem Restwert von ca. 60 / 65 % vom BLP rechnen. Der Beetle ist schon relativ Preisstabil. Deswegen ja "nur" die 35 / 40% Verlust. Bei anderen Autos bist du da auch mal schnell bei 50% nach 2 Jahren. 35% Verlust bei angenommenen BLP von 40.000€ = ca. 26.000 €
[...]Bei den von Dir in den Raum geworfenen 35% Wertverlust auf den BLP sind wir bei > EUR 42.000 BLP bei ca. EUR 27.500 - dann noch die VW Garantie auf 5 Jahre mit reingerechnet. Landet man im Preisbereich in Richtung EUR 29.000. Liege ich doch gar nicht so sehr daneben.
Zitat:
@kab50 schrieb am 6. August 2015 um 14:29:13 Uhr:
Danke :-)Zitat:
Und dann ist er wieder ein Jahr älter....🙁 Ich würde sehen, dass der schnellstens weg kommt. Und das geht bekanntlich nur über den Preis. Gut, verschenken muss man auch nicht.... Viel Glück beim Verkauf!
so wie der Wagen konfiguriert wurde wäre er sicher den Preis wert....aber gerade die ganze Zusatzausstattung hat doch einen viel größeren Wertverlust. Das R-line Paket ist schon von Haus aus eine Frechheit, was den Preis angeht.
Ich würde für einen 2-jährigen mit älterem Motor auch diesen Preis nicht zahlen wollen....
Mahlzeit,
Dein Argument, dass bei der ganzen Ausstattungsliste ein Häkchen ist, halte ich eher für einen Teil des Problems. Ich denke, dass der Grossteil der Leute, die es sich leisten können alle Häkchen zu setzen, niemals auf die Idee käme ein Gebrauchtfahrzeug zu kaufen.
Gruss und viel Erfolg ( vielleicht gibt es ja den Zweiten neben Dir auf den die Auswahl passt )
Peter
Hallo,
ich denke es ist einfach zu teuer.
Das Beetle Cabrio wird doch nicht zum Listenpreis verkauft und es wird bis zu 20% Rabatt gewährt oder es gibt subventionierte Leasingangebote/Finanzierungsangebote, also wird man für dein Auto ca. 36 T€ als Neuwagen bezahlen.
Ich selber habe einen Leasingvertrag mit einem Leasingfaktor von 0,7, d.h. ich zahle für 2 Jahre Nutzung 16,8% des Listenpreises. Da denke ich über den Kauf eines Beetle Cabrio gar nicht nach.
Der Verkaufspreis für dein Auto sollte eigentlich bei 22-23 T€ liegen.
Grüsse
Ähnliche Themen
44k€ Listenpreis ist eben auch schon ein Wort.
Das BC Cup (EZ 4/2015) meiner Frau mit dem 150PS TSI und ebenfalls recht kompletter Ausstattung (19" R-Line, Discover Media, Fender, Rückfahrkamera, Winterräder, Keyless... ok, ohne Leder da meine Frau das nicht mag) hat eine UPE von nicht ganz 33t€. Der wird dann in 8 Wochen als junger Gebrauchter (6 Monate alt mit 4tkm Laufleistung) beim Händler stehen und dort wohl so um 24-25t€ kosten.
"Ernüchternd" ist gut ausgedrückt.
Namhafte Händler WOLLEN Gebrauchtwagen einfach nicht annehmen - und preisen dann entsprechend. Ausnahme bei Neuwagenkauf. Da wird man anders abgezockt.
Es ist immer gut, privat zu verkaufen und (!) Garantie mit anbieten zu können. Nur so wird man gebrauchte Nischenmodelle (nicht Massenwagen wie Golf & Co.) in diesen oberen Preisregionen überhaupt los.
Du machst alles richtig. Nun muss nur noch ein Käufer kommen, der Dein Fahrzeug mag und der die Einsparung ggü. einem Neuwagen in der Ausstattung nachzurechnen in der Lage ist.
Zitat:
@BeetlerCabrio schrieb am 13. August 2015 um 21:11:41 Uhr:
Du machst alles richtig. Nun muss nur noch ein Käufer kommen, der Dein Fahrzeug mag und der die Einsparung ggü. einem Neuwagen in der Ausstattung nachzurechnen in der Lage ist.
Genau, und wenn der kommt, schaut er was noch angeboten wird, und geht dann auf den deutlich preiswerteren, auch wenn der einige "SA" nicht hat. Die SA sind ihm für einen deutlichen Mehrpreis nicht mehr interessant. Die mögen verkaufsfördernd sein, aber nur solange wie sie keinen höheren Verkaufspreis erzeugen.
Der Beetle ist tatsächlich zu hoch im Preis angesetzt.
Bei vielen Extras ist der Wertverlust noch größer als am nackten Serienmodell.
Man muss sich vergegenwärtigen, dass man einen Beetle für den gleichen Preis mit weniger Ausstattung od. kl. Motor auch als Neuwagen mit Rabatt bekommt. Wozu das Risiko des Käufers beim Gebrauchtwagen ?
Am besten verkauft man einen Gebrauchten wenn er im Preis bereits einen Abstand zum günstigsten neuen Modell hat.
Denn der Käufer muss um einen Neuwagen zu bekommen drauflegen - und hierin liegt auch der Psychologische Vorteil.
Wegen den vielen Extras ist hier mit min. 40% Wertverlust zu kalkulieren. Wenn er schnell weg soll, nochmal 5-10 % runter. Ansonsten steht der Wagen den Winter über, und verliert zusätzlich an Wert.
Rund 25k € sind hier eher angemessen, und das wird auch sicher schwer genug.
Ich schätze dass der Wagen für über 23k € nicht weggeht.
Ich würde auch sagen das der Wagen min. 3.000€-5.000€ zu teuer angeboten wird.
Das Inserat ist im Grunde völlig in Ordnung! Auf den Bildern wirkt das rot nur sehr "poppig..."
Es gibt mehrere grundsätzliche Probleme, die nichts mit deinem individuellen Angebot zu tun haben:
- Der Wagen ist toll, ich fahre ja selber einen, aber trotzdem ein Außenseiter. Du musst erst mal jemanden finden der sich für dieses Auto interessiert.
- Also Cabrio engt der Wagen die Interessentengruppe noch weiter ein.
- Zu gute Ausstattung, die den Preis unnötig hoch treibt.
- Ich stelle mir immer die Frage nach dem Warum. Warum wird der Wagen verkauft? Er ist noch fast neuwertig. Er hat eine sehr gute Ausstattung. Er sieht gepflegt aus. Der Käufer hat mal richtig viel Geld für ein so kleines Auto auf den Tisch gelegt. Wo ist der Haken?
- Warum sollte ich so viel Geld für einen Gebrauchten bezahlen, wenn ich für ähnlich viel Geld einen Neuwagen haben könnte? Der dann vielleicht nicht die tolle Ausstattung hätte, die ich aber u.U. gar nicht haben "muss".
- Ich finde die Twister-Pellen potthässlich... *gg*
Man mauss das ganze einfach etwas nüchtener betrachten. Wer behauptet das der angegebene Verkaufspreis angemessen ist für so ein tolles Auto der soll bitte seine rosarote Käfer-Brille abnehmen und das Inserat aus der Sicht eines potentiellen Käufers lesen, der mit möglichst wenig Kosten das maximale Auto herauspicken möchte.
Du bietest ein Liebhaberfahrzeug an. Und das ist ganz, ganz schwer.
Zitat:
Man mauss das ganze einfach etwas nüchtener betrachten. Wer behauptet das der angegebene Verkaufspreis angemessen ist für so ein tolles Auto der soll bitte seine rosarote Käfer-Brille abnehmen und das Inserat aus der Sicht eines potentiellen Käufers lesen, der mit möglichst wenig Kosten das maximale Auto herauspicken möchte.
Dann möchte ich das Inserat mal aus der Sicht eines potentiellen Käufers betrachten. Ich habe nämlich nach einem Beetle Cabrio mit 211 PS und nahezu Vollausstattung gesucht, habe mir die Angebote im Netz angeschaut und verglichen. Das hier thematisierte Angebot fiel bei der Suche wegen der zu großen Entfernung zum Wohnort aus dem Raster.
Ergebnis war eine Probefahrt bei einem Händler mit diesem Auto:mobile.
Das Fahrzeug ist ähnlich ausgestattet (Listenpreis: ca. 42.500,-/Angebotspreis: 26.985,-), erstmal ohne Garantieverlängerung. Ein paar Euro Nachlass oder auch eine Garantieverlängerung wären verhandelbar gewesen, ich habe mich jedoch gegen das Fahrzeug entschieden.
Letztlich habe ich mich - wie hier vielfach angesprochen - für ein sofort verfügbares Neufahrzeug mit kleinerer Motorisierung und "Lücken" in der Ausstattung entschieden (1.2 TSI Schalter, Modell CLUB inkl. Navi, Parkpilot usw. +Xenon/18"😉, für unter 24.000,-.
Fazit:
Es ist ein "spezielles" Fahrzeug und muss den richtigen Käufer finden.
Der Preis ist vielleicht etwas zu hoch, aber die hier im Thread genannten "unter 25.000,-" oder sogar "max. 23.000,-" finde ich viel zu niedrig, ein Preis über 26.000,- sollte möglich sein! Also ich hätte mir das Auto auf jeden Fall angeguckt, für mich hat jedoch nach der Probefahrt die Motorleistung nicht zum Auto gepasst und ich habe mich für die "abgespeckte" Version entschieden! Viel Glück noch... ist ein sehr schönes Auto. Am besten behalten😉
Bzgl Motor greifen fast die Hälfte der Käufer zum kleinen Benziner:
1,2 l TSI 77 kW ( 105 PS ): 35,4%
1,2 l TSI 77 kW ( 105 PS ) BMT: 10,4%
1,4 l TSI 118 kW ( 160 PS ): 23,2%
2,0 l TSI 155 kW ( 210 PS ): 7,3%
1,6 l 77 kW ( 105 PS ) TDI: 6,1%
1,6 l 77 kW ( 105 PS ) TDI BMT: 4,4%
2,0 l 103 kW ( 140 PS ) TDI: 13,2%
Alle Zahlen Markt D, 2014
Zitat:
@BeetlerCabrio schrieb am 13. August 2015 um 21:11:41 Uhr:
Du machst alles richtig. Nun muss nur noch ein Käufer kommen, der Dein Fahrzeug mag und der die Einsparung ggü. einem Neuwagen in der Ausstattung nachzurechnen in der Lage ist.
Danke für Dein positives Feedback ;-)
Ich habe mir auch heute aus der Autostadt mein "99 Euro Beete Cabrio " abgeholt. Zahle jetzt für ein Cup Modell mit meiner Meinung nach guter Ausstattung brutto 163 Euro, null Anzahlung. Ich geb den Wagen nach zwei Jahren wieder ab, weil ich keinerlei Risiko bez. Reparaturen haben möchte.
VW verramscht gerade die Autos dermaßen, das ich mich jetzt zum ersten mal überhaupt fürs Leasing entschieden habe.
So denken bestimmt viele und binden sich keinen bezahlten Gebrauchten mehr ans Bein.
Zitat:
@kab50 schrieb am 17. August 2015 um 20:43:15 Uhr:
Danke für Dein positives Feedback ;-)
Wie sieht`s denn aus? Gibt es Resonanz auf dein Angebot?
Halte uns bitte auf dem Laufendem, was du letztlich für den Beetle bekommen hast.
Verschiedenen Gründe denkie ich.
- Der Preis ist zu hoch. Sonderausstattung steigert den Wert eines Gebrauchtwagens, aber nicht in dem Maße wie bei einem Neufahrzeug.
- Alle VW Händler die ich kenne haben den Hof voll Beetles und das teilweise günstiger als deiner. Klar, der Kunde kauft dann eher beim Händler wenn der Preis ähnlich ist.
- Der Motor. Die hohen Motorisierungen gehen laut eines mir bekannten Händlers ganz schlecht. Fast unverkäuflich. Der Beetle GSR war hier bei uns als Tageszulassung dermassen extrem unter Listenpreis....