Bedeutung der Fehler

Mercedes E-Klasse W211

Guten Tag,

habe mal mein W211 ausgelesen mit der Carly-App.

Fahrzeug ist ein MOPF Baujahr Juni 2006.

Was bedeuten diese Fehler und wo fange ich an den Fehlern auf den Grund zu gehen?

LG

Beste Antwort im Thema

Is schon sehr heiss momentan in Deutschland, oder?

23 weitere Antworten
23 Antworten

Is schon sehr heiss momentan in Deutschland, oder?

Du weisst hoffentlich der Problematik der Motoren die du und auch ich habe in dem Bauj..

Will hier keine Angst machen, die Linke Bank hört sich anders an wie die Rechte.
Daher könnte dich das Kettenrad Problem getroffen haben.
So wie ich es vor meinem Kauf nachgelesen habe,
traf es die Motoren etwa zwischen 80.000 bis 140.000 km.

Aber dazu können dir die Betroffenen viel mehr sagen.
Hab die Leute nicht im Kopf, nutze hier zu die Sufu.

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:06:22 Uhr:


Du weisst hoffentlich der Problematik der Motoren die du und auch ich habe in dem Bauj..

Will hier keine Angst machen, die Linke Bank hört sich anders an wie die Rechte.
Daher könnte dich das Kettenrad Problem getroffen haben.
So wie ich es vor meinem Kauf nachgelesen habe zwischen etwa traf es die Motoren
etwa zwischen 80.000 bis 140.000 km

Aber dazu können dir die Betroffenen viel mehr sagen.

Ja, diese Probleme sind mir bekannt. Gehe aber mal nicht davon aus... leuchtet auch nichts.

Habe das Auto seit Januar. Wenn es die Steuerkette ist, gebe ich dafür nicht mehrere Tausende € aus. Dann lieber doch verkaufen. ??

Schau mal hier unter 6.2

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q5212756

nach

Ähnliche Themen

Zitat:

@Koelner67 schrieb am 29. Juni 2019 um 23:16:42 Uhr:


Schau mal hier unter 6.2

https://www.motor-talk.de/faq/mercedes-e-klasse-w211-q2.html#Q5212756

nach

Ich gehe mal davon aus, dass das mein Fahrzeug nicht betrifft oder die neue Kette verbaut ist.

Denn nach den Auslesen mit der SD beim Kauf waren die Fehler mal gespeichert gewesen. Die Fehlernummer was bei der Kettenradproblematik auftaucht mit den Zylinderbänken. Aber wie gesagt, wurden die mal gespeichert. Anscheinend hat der Vorbesitzer diese reparieren lassen. Leider gibt mit Daimler keine Information darüber aus „Datenschutzgründen“... Es ist schwer einen anderen M272 zu finden und ein Vergleich zu haben.

Schick mal deine FIN per PM.

Hab mal die Teile reinigen lassen. Sieht doch gleich wieder ordentlich aus. Die Zeit wird zeigen wo es feucht wird.

Hab mal den Öldeckel abgeschraubt und von den Nockenwellenversteller die Zähne angeguckt. Sieht recht sauber aus für 122.000km.

Denke mal das die andere Seite des Motors genau so im guten Zustand ist. Wie der Zustand der Ausgleichswelle aussieht weiß ich nicht. Kommt man da mit nem Endoskop ran wenn man durch die stelle reingeht wo man das Öl einfüllt ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen