Becker Radio
Hallo Zusammen,
wer von euch hat Erfahrungen mit Becker Radios gemacht?
Insgesamt geniessen diese Geräte ja einen sehr guten Ruf und werden serienmäßig, glaube ich, bei Mercedes verbaut.
@boisbleu:
hast du nicht ein Becker-Radio? Sieht auf deinen Fotos zumindest so aus! :-)
Gruß,
Bernd
31 Antworten
Ich guck mal in der Anleitung bei mir, ob ich da was finden kann sobald ich von der Arbeit nach Hause komme.
@ Master_Pille
Ich habe bei mir ein Becker TrafficPro HighSpeed verbaut. Ich denke die Anschlüsse sind die selben.
Auf das Display hat das Signal auf Pin 6 nur Einfluss, wenn in den LCD-Eistellungen auf "auto" eingestellt ist (falls diese Funktion beim Monza vorhanden ist). Dann ist das Display bei ausgeschaltetem Licht z.B. Schrift schwarz, Hintergrund grün. Bei eingeschaltetem Licht Schrift grün, Hintergrund schwarz.
Ausserdem ist bei ausgeschaltetem Radio und eineschaltetem Licht die "on" Taste beleuchtet, damit du die Taste nachts gut findest, und nicht im leeren rum fummelst ;-)
Gruss Diesel-Driver
Hey Leute,
was haltet Ihr von dem Teil?
Ist, glaube ich, ne Überlegung wert bei dem Preis vom Monza/Mexico doch auf ein Becker-Navi umzusteigen!
Gruß,
Bernd
http://www.caraudio-versand.de/shop.pl?action=art&id=112003
Zuschlagen!
Scheint eine Limited Edition zu sein...
BoisBleu
Ähnliche Themen
Nur kurz noch mein Eindruck: Das Becker High Speed Pro ist mir das angenehmste Nicht-Volvo-Radio/Navi gewesen. Hätte ich im XC70 nicht das RTI von Volvo, wäre wieder das Becker meine erste Wahl.
Besonders cool - es ist das einzig mir bekannte Navi, bei dem nach nicht nur selber die Stimmen im Navi ändern/nachladen kann, es gibt auch jede Menge toller Stimmprofile dazu ;-) Schon mal von Bruce Willis durch Hamburg navigiert worden? ;-))
Auch Geschwindigkeit und Kartenbasis waren i.O. - aber heutzutage wird mehr auf großen Bildschirm wert gelegt ...
Tschau
Torsten - der XC-Fan (und begeistert vom Becker HS Pro ;-)
werde zuschlagen? habe schon zugeschlagen? 😁
Ich hab damals übrigens echt Pech gehabt mit meinem Becker. Angekommen, eingebaut und nach 2 Wochen kaputt gegangen. Das komplette CD Laufwerk wurde dann getauscht. Sowas kann auch nur mir passieren 🙁
BoisBleu
Hallo allerseits,
das Gerät kann ich nur empfehlen. Habe den Becker TrafficPro Highspeed gekauft, als er frisch auf dem Markt war. Habe ihn damals dem Navi vom V40 vorgezogen und bereue es nicht.
Vor allem ist der Doppeltuner qualitativ sensationell. Der Klang ist auch sehr gut.
Gruss Andy
Tja, trotz allen guten Kritiken der Beckergeräte, werde ich wohl noch warten müssen mir eins zuzulegen, aber die Finanzen lassen es im Moment leider nicht zu. 🙁
Demnächst muss auch noch die Klimaanlage gewartet werden, wird wohl auch wieder einiges kosten!
Ich kann mich momentan nicht zwischen 7823 (Traffic Pro) und 7923 (Indianapolis) entscheiden.
Das 7923 kann keine negativ Darstellung mehr (grüne Schrift, dunkler Hintergrund), dafür spielt es mp3.
Das 7823 ist aber günstiger zu bekommen. Wenn der Rest (Navi, Geschwindigkeit) eher gleich ist, könnte man ja fast zum 7823 tendieren obwohl Auslauf.
Hat einer Erfahrungen mit beiden Geräten (direkter Vergleich)?
Moin,
in unserem V40 steckt ein Indi (SW 1.01)in userem Golf ein TP-HS (SW 3.2). Navigation und Radioempfang sind bei beiden Spitzenklasse. Das Indi hat einen größeren Korridor im Speicher, wenn man mal die geplante Route verläßt ist so schnell keine CD nachzulegen.
Das Indi hat auf Korsika scheinbar die ganze Insel im Speicher gehabt.
An dem TP hängt ein 10er Wechsler im Heck also ca. 750 min Mukke aber eben nicht MP3.
Das Wechseln der CD im Indi erfordert volle Konzentration. Aber evtl. kommt ja noch die I-pod Steuerung fürs Indi dann wird mein TP-HS bei Ebay vertickt.
Gruß
Rudi
Wie sieht es eigentlich mit der Softwareaktualisierung für das Navi aus? Es wird ja ständig gebaut und somit wird ja auch regelmäßig aktualisiert. Bei vielen Navis kostet neue aktuelle Software mehr als die Hardware. Was muß man bei Becker so einplanen?
Moin,
Hab gestern Spaßeshalber schon mal geschaut...
Das Kartenmaterial ist von Navteq. Ich bin mir nicht ganz sicher, ob es mittlerweile schon ein Update für die Version 1.02 gibt, oder ob das noch die neueste ist.
Jedenfalls würde das aktuelle (und einzige) Karten-Update direkt bei Navteq 171.-€ kosten.
Is zwar viel, aber im Gegensatz zu anderen...
Solemn
Tja unter diesem Gesichtspunkt und in Anbetracht dessen, dass ich eigentlich gar kein Navi brauch, ist Becker vielleicht doch nicht das Richtige für mich.
Es passt optisch am besten in den VOLVO, andererseits bekomme ich für das Geld aber schon fast einen Moniceiver bzw. eine gute DVD-Headunit.
Hhm, muß ich nochmal drüber schlafen.
Hi,
für das Indi gibt es bisher kein "Kartenupdate" aktuell ist die 1.01 wobei das Kartenmaterial identisch mit der 1.0 ist.
Die Version 2 wurde in Sinsheim angekündigt.
Beim TP-HS ist die 3.2 aktuell. Das Kartenmaterial ist gleich mit der 3.0.
Bei Becker beinhaltet das Update 22 bis 23 Länder.
Ich habe hier eine aktuelle Re für das TP-HS update inkl. Porto und Verpackung 219,64 inkl MWSt.
Gruß
Rudi