Becker Mappilot

Mercedes A-Klasse W176

Becker Mappilot *Altes und inkomplettes Kartenmaterial*
Ein Navigationssytem um irgendwo anzukommen, aber
nicht da wo ich hin möchte.... wen gehts genau so?

ich habe ein neu A Klasse von Mercedes Benz gekauft inkl. Becker Mappilot in November 2012. Das Kartenmaterial auf dem Mappilot ist aus 2011! Also fast ein Jahr alt. Hier haben zum Beispiel die Zülpicher Str in Köln nur 2 Hausnummer, die hat in Realo fast 400 Hausnummer, die Heilbronner Str in Stuttgart nur 4 oder 5 Hausnummer, die haben aber um die 300 Hausmummer mindestens. Hier fühlt sich wohl nemand richtig zuständig! Zumindest Becker versteckt sich hinter Navteq, die wiederum schreiben:

Das vorhandene Datenmaterial wird vierteljährlich unseren Kooperationspartnern, die mit diesem Karteninformationen Produkte vertreiben, angeboten.

Becker reagiert:

vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik.

Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.Nur durch Kunden- rückmeldungen, positiver aber auch negativer Art können wir unsere Produkte und unseren Service weiter verbessern. Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q4/2011 und wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht. Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant.

Zur Zeit haben wir keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum des nächsten Karten-Updates, welches aber in Kürze erfolgen sollte.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
_________________________________


Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Also in einem Stern Produkt aus 2012 steckt ein "billigprodukt aus 2011" wofür um die € 1.000 berechnet werden. Und keiner fühlt sich verantwortlich um Becker mal zu sagen sorgt das die Kunden auch Sternen Qualität von Ihnen bekommen.

Mein Schreiben an Becker:


Guten Abend Herr,

selbstverständlich versteh ich das die Kartenmaterialien nicht jede Minute aktualisiert werden, so was erwarte ich auch nicht. DENNOCH, ich habe ein neues Apparat über die Firma Mercedes Benz erworben, ich kann dann denke ich davon ausgehen dass, dieses Material einigermaße Aktuell ist. Auf meine Fahrt in den Niederlanden hatte ich lediglich 3 Fehler bemerkt, außer die Zülpicher Strasse in Köln die schon uralt ist, die Umgehungssautobahn Venlo aus April 2012 landete ich in den Niederlanden auch noch auf eine „Schrotterpiste“…. Da freut sich ein brandneues Auto….

DANN, dazu hat mich die Firma NAVTEQ schriftlich bestätigt, die leiten alle 3 Monate die Daten an den Abnehmern weiter, Ihr Kartenmaterial stammt aber aus 2011. Somit hätte in November 2012 schon locker das Quartal 2 aus 2012 drauf sein können. Ich kaufe mir doch kein Navigationsgerät von über € 1.000,-- wo das Fälligkeitsdatum schon abgelaufen ist, ich verstehe auch nicht das Mercedes Benz als Qualitätsmarke so was bei Ihnen dann einkauft.

Wie Ihnen schon als Beispiel erwähnt, wenn ich beim Feinkosthändler Äpfel kaufe, kaufe ich auch keine verrottete Äpfel aus 2011, auch nicht wenn die erst gestern frisch vom Bauer geliefert worden sind. Oder akzeptieren Sie so was? NEIN! Und selber beim Bauer für diesen Feinkosthändler die Äpfel pflücken gehen, nein. Ich habe ein Navi über Mercedes // Becker und nicht über Navteq, somit kann ich erwarten dass Sie Ihr Kartenmaterial wenn das tatsächlich von Navteq jede 3 Monaten kommt aktualisieren.

Ich bitte Sie als Firma Becker nochmals dringendst beim nächsten Kartenupdate, was ja eigentlich laut Navteq mindestens schon 3 Mal hätte passiert sein können mich ein gratis Update zu liefern. Durch diese Geschichte werden tausenden Käufer bei Mercedes-Benz vereppelt. Auch mein Autoverkäufer der das gleiche Auto mit dem Becker Mappilot System gekauft hat ist hiervon betroffen, auch er hat nur 2 Hausnummer in der Zülpicher Strasse usw.

Sehr schlechte Werbung für ihre Firma, aber ich gehe davon aus dass, Sie diese Probleme in positiver Richtung lösen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Gross Wernung um junges Publikum anzuziehen bei Mercedes für die
neue A Klasse aber gleich die neue Kunden ärgern....

Vielleicht lesen die Einkaüfer das bei Mercedes auch, damit die vielleicht mal Drück machenb nach Qualität.....

Beste Antwort im Thema

Kurze Info in Sachen "aktuelles" Kartenmaterial...(hatte eine Email geschrieben, da mir trotz Update ein angeblich veraltetes Kartenmaterial angezeigt worden ist)

Am 30.07.2014 um 16:52 schrieb service@beckermappilot.com:
Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir möchten Sie informieren, dass Ihnen die Karten mit gelb angezeigt werden, wegen einem Fehler im Becker Content Manager. Leider wurden in dem Programm Dateien hochgeladen, die nur zusammen mit dem neuesten Q4/13 Kartenpaket hochgeladen sein sollten. Das ist die Ursache des Problems. Dies wird in den nächsten Tagen durch die Freigabe des neuen Q4/13 Kartenpakets behoben.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Na denn, Q4/13 voraussichtlich im August 2014😁

271 weitere Antworten
271 Antworten

Nur die zuletzt eingestellte Ansicht macht meiner Meinung nach Sinn und was soll man bitte jeden Früh auf dem TMC-Ding?
Bis zur Version 1.5.21 blieb er in der letzten Ansicht, macht er ja jetzt auch noch, jedoch nur für eine kurze Zeit.
Ich tippe auf einen Reset, der zum Vermeiden des sporadischen Aufhängens implementiert wurde, weil ihnen auf die schnelle nichts besseres Eingefallen ist!
Die bekommen ja nicht einmal ihren Newsletter zum Laufen!

Gruß
Lars

Ich habe meinen A Ende November mit Mappilot übernommen und vor Ablauf der 45 Tage das Softwareupdate durchgeführt. Seither habe ich nach Neueingabe eines Ziels und bei jeder folgenden Streckenänderung ("Umleitung" etc) eine unverständliche Ansage zur Ankunftszeit (hört sich wie "Sprachenmischmasch" an). Alle anderen Ansagen zur Streckenführung sind normal. Hat dies sonst noch jemand nach Softwareupdate festgestellt? Habe eigentlich keine Lust das umständliche Updaten zu wiederholen. Wäre jetzt vermutlich auch kostenpflichtig.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst


Ich habe meinen A Ende November mit Mappilot übernommen und vor Ablauf der 45 Tage das Softwareupdate durchgeführt. Seither habe ich nach Neueingabe eines Ziels und bei jeder folgenden Streckenänderung ("Umleitung" etc) eine unverständliche Ansage zur Ankunftszeit (hört sich wie "Sprachenmischmasch" an). Alle anderen Ansagen zur Streckenführung sind normal. Hat dies sonst noch jemand nach Softwareupdate festgestellt? Habe eigentlich keine Lust das umständliche Updaten zu wiederholen. Wäre jetzt vermutlich auch kostenpflichtig.
Danke

Hatte ich auch,

einfach die sprache "DEUTSCH" in den Einstellungen erneut auswählen. Danach sind die Anweisungen und Karten wieder in DEUTSCH.

Danke, hat auch bei mir funktioniert. Alles wieder in Ordnung.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zitat:

Original geschrieben von hoppelhorst


Ich habe meinen A Ende November mit Mappilot übernommen und vor Ablauf der 45 Tage das Softwareupdate durchgeführt. Seither habe ich nach Neueingabe eines Ziels und bei jeder folgenden Streckenänderung ("Umleitung" etc) eine unverständliche Ansage zur Ankunftszeit (hört sich wie "Sprachenmischmasch" an). Alle anderen Ansagen zur Streckenführung sind normal. Hat dies sonst noch jemand nach Softwareupdate festgestellt? Habe eigentlich keine Lust das umständliche Updaten zu wiederholen. Wäre jetzt vermutlich auch kostenpflichtig.
Danke
Hatte ich auch,

einfach die sprache "DEUTSCH" in den Einstellungen erneut auswählen. Danach sind die Anweisungen und Karten wieder in DEUTSCH.

Ähnliche Themen

Becker kommt jetzt endlich mit "ja es gibt ein Fehler" auf Becker Mappilot, da wo die Strassen mehrere Postleitzahlen überspringen könnte es manuel auf der Karte eingegeben werden oder auch durch Spracheingabe. Das funktioniert dann auch wenn das Gerät einem endlich verstanden hat. Manuelle Eingabe über die Karte habe ich nich nicht versucht, finde es dennoch sehr umständlich und jedes Mal das Gerät ansprechen, so im Sinne versteh mich bitte richtig, vor allem bei ausländische Strassennamen.

Sonst wimmelt Becker einem immer noch ab mit Standard E-mails. Mal gespannt ob Mercedes selber langsam mal auf die Problematik einspringt und die verärgerte Kunden zufriedenstellt.

Gibt es schon was neues bezüglich des Updates???

Zitat:

Original geschrieben von Brandelino


Gibt es schon was neues bezüglich des Updates???

Leider nein, Becker wimmelt immer noch ab mit Standard E-Mails :-(

Ich ärgere mich immer mehr über den Mappilot. Das mit dem Kartenupdate und den TCMpro Sender habe ich mittlerweile akzeptiert. Gestern bin ich zum ersten Mal komplett auf das Navi angewiesen gewesen: Eine Tour durch das Bergische Land auf mir völlig unbekannter Strecke bei Dunkelheit und Nebel. Ich muss mich leider wiederholen: der Mappilot ist sein Geld nicht wert!!!

- Die Richtungsansagen kommen oft zu spät (wenn überhaupt) und entsprechen häufig nicht dem realen Straßenverlauf "...leicht rechts abbiegen" wo es geradeaus oder rechts ab geht
- Das Navi reagiert viel zu träge auf Richtungsänderungen
- Das Schlimmste: die Kiste schickte mich auf gut 70% der 50km Strecke über Feldwege und Dorfstraßen obwohl teilweise parallel dazu eine Land- oder Bundesstraße vorhanden war. Anfangs hab ich gedacht: "tolle Abkürzung der bringt dich direkt auf die große Straße da vorne" aber falsch gedacht es sollte steil bergauf von der Dorfstraße in einen Feldweg gehen...

Sowas ist mir mit drei mobilen Garnin Navis oder den Renault TomTom Festeinbau Navis bisher noch nie passiert.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Ich ärgere mich immer mehr über den Mappilot. Das mit dem Kartenupdate und den TCMpro Sender habe ich mittlerweile akzeptiert. Gestern bin ich zum ersten Mal komplett auf das Navi angewiesen gewesen: Eine Tour durch das Bergische Land auf mir völlig unbekannter Strecke bei Dunkelheit und Nebel. Ich muss mich leider wiederholen: der Mappilot ist sein Geld nicht wert!!!

- Die Richtungsansagen kommen oft zu spät (wenn überhaupt) und entsprechen häufig nicht dem realen Straßenverlauf "...leicht rechts abbiegen" wo es geradeaus oder rechts ab geht
- Das Navi reagiert viel zu träge auf Richtungsänderungen
- Das Schlimmste: die Kiste schickte mich auf gut 70% der 50km Strecke über Feldwege und Dorfstraßen obwohl teilweise parallel dazu eine Land- oder Bundesstraße vorhanden war. Anfangs hab ich gedacht: "tolle Abkürzung der bringt dich direkt auf die große Straße da vorne" aber falsch gedacht es sollte steil bergauf von der Dorfstraße in einen Feldweg gehen...

Sowas ist mir mit drei mobilen Garnin Navis oder den Renault TomTom Festeinbau Navis bisher noch nie passiert.

Hi,

was für eine Routenoption hast Du ausgewählt für die Berechnung?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Ich ärgere mich immer mehr über den Mappilot. Das mit dem Kartenupdate und den TCMpro Sender habe ich mittlerweile akzeptiert. Gestern bin ich zum ersten Mal komplett auf das Navi angewiesen gewesen: Eine Tour durch das Bergische Land auf mir völlig unbekannter Strecke bei Dunkelheit und Nebel. Ich muss mich leider wiederholen: der Mappilot ist sein Geld nicht wert!!!

- Die Richtungsansagen kommen oft zu spät (wenn überhaupt) und entsprechen häufig nicht dem realen Straßenverlauf "...leicht rechts abbiegen" wo es geradeaus oder rechts ab geht
- Das Navi reagiert viel zu träge auf Richtungsänderungen
- Das Schlimmste: die Kiste schickte mich auf gut 70% der 50km Strecke über Feldwege und Dorfstraßen obwohl teilweise parallel dazu eine Land- oder Bundesstraße vorhanden war. Anfangs hab ich gedacht: "tolle Abkürzung der bringt dich direkt auf die große Straße da vorne" aber falsch gedacht es sollte steil bergauf von der Dorfstraße in einen Feldweg gehen...

Sowas ist mir mit drei mobilen Garnin Navis oder den Renault TomTom Festeinbau Navis bisher noch nie passiert.

Hi,

was für eine Routenoption hast Du ausgewählt für die Berechnung?

Gruß Dirk

Auf die Frage haben ich gewartet: Routentyp: "schnell"

Zurück sind wir dann nach "Gefühl" gefahren (sämtliche Anweisungen ignoriert) und waren 10min schneller als hin.

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker



Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

was für eine Routenoption hast Du ausgewählt für die Berechnung?

Gruß Dirk

Auf die Frage haben ich gewartet: Routentyp: "schnell"

Zurück sind wir dann nach "Gefühl" gefahren (sämtliche Anweisungen ignoriert) und waren 10min schneller als hin.

Außer schnell gibt es noch die Möglichkeit Straßentypen etc. auszuschließen.

Welche Software verwendest Du?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


Auf die Frage haben ich gewartet: Routentyp: "schnell"

Zurück sind wir dann nach "Gefühl" gefahren (sämtliche Anweisungen ignoriert) und waren 10min schneller als hin.

Außer schnell gibt es noch die Möglichkeit Straßentypen etc. auszuschließen.

Welche Software verwendest Du?

Gruß Dirk

Die aktuelleste SW. Im Menü habe ich eben noch die zusätzliche Option Autobahnen "bevorzugen" gefunden. Die hatte ich nicht drinnen. Hätte m.E. aber nichts geholfen, da weit und breit keine AB in der Nähe.. Ansonsten habe ich Fähren, Mautstraßen und Autozüge ausgeschlossen...

Hi,

da blieben noch diese Punkte:

Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


- Die Richtungsansagen kommen oft zu spät (wenn überhaupt) und entsprechen häufig nicht dem realen Straßenverlauf "...leicht rechts abbiegen" wo es geradeaus oder rechts ab geht

Es werden innerorts immer 200 oder 300 Meter vorher die nächsten Fahranweisungen gegeben bevor es dann heißt "jetzt"

Liegen zwei Fahrbefehle dichter hintereinander kommt z.B.: "in 200 m links abbiegen und danach ..."
Dann folgt bei der zweiten Anweisung beim Erreichen auch nur noch "jetzt...."

Die Ansagen "links abbiegen", "links halten" etc. sind abhängig von dem Winkel in dem die Straßen auseinanderführen.

Unterstützend hilft auch die Anzeige des Navi im Kombiinstrument, ergänzend zum Display. Hier verkürzt sich auch ein Balken bis zum Erreichen des nächsten Manöver.

Zitat:

- Das Navi reagiert viel zu träge auf Richtungsänderungen

Kannst Du das bitte definieren?

- Im Display?

- Wenn Du falsch gefahren bist?

In Welcher Kartenansicht fährst Du? 2-D oder 3-D?

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw


Hi,

da blieben noch diese Punkte:

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von tkbanker


- Die Richtungsansagen kommen oft zu spät (wenn überhaupt) und entsprechen häufig nicht dem realen Straßenverlauf "...leicht rechts abbiegen" wo es geradeaus oder rechts ab geht
Es werden innerorts immer 200 oder 300 Meter vorher die nächsten Fahranweisungen gegeben bevor es dann heißt "jetzt"

Liegen zwei Fahrbefehle dichter hintereinander kommt z.B.: "in 200 m links abbiegen und danach ..."
Dann folgt bei der zweiten Anweisung beim Erreichen auch nur noch "jetzt...."

Die Ansagen "links abbiegen", "links halten" etc. sind abhängig von dem Winkel in dem die Straßen auseinanderführen.

Unterstützend hilft auch die Anzeige des Navi im Kombiinstrument, ergänzend zum Display. Hier verkürzt sich auch ein Balken bis zum Erreichen des nächsten Manöver.

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

- Das Navi reagiert viel zu träge auf Richtungsänderungen

Kannst Du das bitte definieren?
- Im Display?
- Wenn Du falsch gefahren bist?

In Welcher Kartenansicht fährst Du? 2-D oder 3-D?

Gruß Dirk

Sowohl als auch. Im Kreuzungsbereich ist durch die Ansage nicht klar wo man hin soll, danach dauert es zu lange, bis der merkt wohin man fährt.

Ich habe eben dem Autozoom auf die höchste Zoom Stufe gestellt. Mal schauen ob das was bringt. Karte mit Pfeilnavigation 3D (Autozoom und 3D Objekte sind an)

Vielleicht solltest du 3D Gebäude ausschalten, dann brauch das Navi nicht soviel rechnen. Ich bin im Vorführwagen auch nach Navi gefahren und fand eigentlich alles ok. Wenn ich meinen eigenen ab 25. habe muss ich damit nach Hause navigieren, bin mal gespannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen