Becker Mappilot

Mercedes A-Klasse W176

Becker Mappilot *Altes und inkomplettes Kartenmaterial*
Ein Navigationssytem um irgendwo anzukommen, aber
nicht da wo ich hin möchte.... wen gehts genau so?

ich habe ein neu A Klasse von Mercedes Benz gekauft inkl. Becker Mappilot in November 2012. Das Kartenmaterial auf dem Mappilot ist aus 2011! Also fast ein Jahr alt. Hier haben zum Beispiel die Zülpicher Str in Köln nur 2 Hausnummer, die hat in Realo fast 400 Hausnummer, die Heilbronner Str in Stuttgart nur 4 oder 5 Hausnummer, die haben aber um die 300 Hausmummer mindestens. Hier fühlt sich wohl nemand richtig zuständig! Zumindest Becker versteckt sich hinter Navteq, die wiederum schreiben:

Das vorhandene Datenmaterial wird vierteljährlich unseren Kooperationspartnern, die mit diesem Karteninformationen Produkte vertreiben, angeboten.

Becker reagiert:

vielen Dank für Ihre konstruktive Kritik.

Ihre Anregungen und Verbesserungsvorschläge haben wir aufgenommen und an die entsprechende Stelle weitergeleitet.Nur durch Kunden- rückmeldungen, positiver aber auch negativer Art können wir unsere Produkte und unseren Service weiter verbessern. Das aktuellste Kartenmaterial hat den Kartenstand Q4/2011 und wurde am 13. Juli 2012 veröffentlicht. Es sind bis zu zwei Kartenupdates pro Jahr geplant.

Zur Zeit haben wir keine Informationen über das Veröffentlichungsdatum des nächsten Karten-Updates, welches aber in Kürze erfolgen sollte.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikel haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen
_________________________________


Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Also in einem Stern Produkt aus 2012 steckt ein "billigprodukt aus 2011" wofür um die € 1.000 berechnet werden. Und keiner fühlt sich verantwortlich um Becker mal zu sagen sorgt das die Kunden auch Sternen Qualität von Ihnen bekommen.

Mein Schreiben an Becker:


Guten Abend Herr,

selbstverständlich versteh ich das die Kartenmaterialien nicht jede Minute aktualisiert werden, so was erwarte ich auch nicht. DENNOCH, ich habe ein neues Apparat über die Firma Mercedes Benz erworben, ich kann dann denke ich davon ausgehen dass, dieses Material einigermaße Aktuell ist. Auf meine Fahrt in den Niederlanden hatte ich lediglich 3 Fehler bemerkt, außer die Zülpicher Strasse in Köln die schon uralt ist, die Umgehungssautobahn Venlo aus April 2012 landete ich in den Niederlanden auch noch auf eine „Schrotterpiste“…. Da freut sich ein brandneues Auto….

DANN, dazu hat mich die Firma NAVTEQ schriftlich bestätigt, die leiten alle 3 Monate die Daten an den Abnehmern weiter, Ihr Kartenmaterial stammt aber aus 2011. Somit hätte in November 2012 schon locker das Quartal 2 aus 2012 drauf sein können. Ich kaufe mir doch kein Navigationsgerät von über € 1.000,-- wo das Fälligkeitsdatum schon abgelaufen ist, ich verstehe auch nicht das Mercedes Benz als Qualitätsmarke so was bei Ihnen dann einkauft.

Wie Ihnen schon als Beispiel erwähnt, wenn ich beim Feinkosthändler Äpfel kaufe, kaufe ich auch keine verrottete Äpfel aus 2011, auch nicht wenn die erst gestern frisch vom Bauer geliefert worden sind. Oder akzeptieren Sie so was? NEIN! Und selber beim Bauer für diesen Feinkosthändler die Äpfel pflücken gehen, nein. Ich habe ein Navi über Mercedes // Becker und nicht über Navteq, somit kann ich erwarten dass Sie Ihr Kartenmaterial wenn das tatsächlich von Navteq jede 3 Monaten kommt aktualisieren.

Ich bitte Sie als Firma Becker nochmals dringendst beim nächsten Kartenupdate, was ja eigentlich laut Navteq mindestens schon 3 Mal hätte passiert sein können mich ein gratis Update zu liefern. Durch diese Geschichte werden tausenden Käufer bei Mercedes-Benz vereppelt. Auch mein Autoverkäufer der das gleiche Auto mit dem Becker Mappilot System gekauft hat ist hiervon betroffen, auch er hat nur 2 Hausnummer in der Zülpicher Strasse usw.

Sehr schlechte Werbung für ihre Firma, aber ich gehe davon aus dass, Sie diese Probleme in positiver Richtung lösen werden.

Mit freundlichen Grüßen

Gross Wernung um junges Publikum anzuziehen bei Mercedes für die
neue A Klasse aber gleich die neue Kunden ärgern....

Vielleicht lesen die Einkaüfer das bei Mercedes auch, damit die vielleicht mal Drück machenb nach Qualität.....

Beste Antwort im Thema

Kurze Info in Sachen "aktuelles" Kartenmaterial...(hatte eine Email geschrieben, da mir trotz Update ein angeblich veraltetes Kartenmaterial angezeigt worden ist)

Am 30.07.2014 um 16:52 schrieb service@beckermappilot.com:
Sehr geehrter Herr

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.

Wir möchten Sie informieren, dass Ihnen die Karten mit gelb angezeigt werden, wegen einem Fehler im Becker Content Manager. Leider wurden in dem Programm Dateien hochgeladen, die nur zusammen mit dem neuesten Q4/13 Kartenpaket hochgeladen sein sollten. Das ist die Ursache des Problems. Dies wird in den nächsten Tagen durch die Freigabe des neuen Q4/13 Kartenpakets behoben.

Sollten Sie weitere Fragen zu unserem Webshop oder zu unseren Artikeln haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen

______________________________
Ihr Becker MAP PILOT Service Team

Na denn, Q4/13 voraussichtlich im August 2014😁

271 weitere Antworten
271 Antworten

Aussage meines 🙂 :

Guten Tag Herr ........,

ich hatte gelesen, das in Kürze ein neues Update zur Verfügung gestellt
wird!

Das sollte bei Ihnen dann klappen. D.h. bis Ende März können Sie ja
kostenlos updaten.

Gruß

Das Kundenzentrum Mercedes Benz CAC Maastricht hat sich endlich gemeldet, leider tun die auch alsob ich ein Mappilot "separat" gekauft
habe und wimmeln mich auch ab auf Becker...

Wusste nicht da ich mit den jeweiligen Zulieferer ein Vertrag ausgemacht habe, muss ich dann zunächst bei Akku-Probleme zu "Varta" bei Lichtprobleme zu "Philips" usw? Ich dachte ich habe ein Kaufvertrag gemacht bei Mercedes gemacht...

Der Herr am Telefon sagte nur es kommt wohl dieses Quartal ein neues Update, laut Ihm sollten sogar die gesamte Hausnümmern drauf sein, nur 2 oder 3 in der Zülpicher Strasse in Köln oder wie in der Heilbronner Strasse in Stuttgart, aber wie ich das bekomme, ist wohl mein Problem. Ob kostenlos oder zu zahlen, sollte ich mit Becker ausmachen.... Mercedes kümmert sich nicht darum....

Hauptsache das Auto ist gekauft und steht in der Verkaufsstatistik und ja bitte alle Neukaufer achte drauf 45 Tage sind 45 Tage bei Becker!

Also nicht alles wo Stern drauf steht ist auch Stern drin. Schade

"Das Besten oder gar nichts". Das nächste Mal vielleicht besser "gar nichts" wählen.

Zitat:

Original geschrieben von FDTravel


Das Kundenzentrum Mercedes Benz CAC Maastricht hat sich endlich gemeldet, leider tun die auch alsob ich ein Mappilot "separat" gekauft
habe und wimmeln mich auch ab auf Becker...

Wusste nicht da ich mit den jeweiligen Zulieferer ein Vertrag ausgemacht habe, muss ich dann zunächst bei Akku-Probleme zu "Varta" bei Lichtprobleme zu "Philips" usw? Ich dachte ich habe ein Kaufvertrag gemacht bei Mercedes gemacht...

Der Herr am Telefon sagte nur es kommt wohl dieses Quartal ein neues Update, laut Ihm sollten sogar die gesamte Hausnümmern drauf sein, nur 2 oder 3 in der Zülpicher Strasse in Köln oder wie in der Heilbronner Strasse in Stuttgart, aber wie ich das bekomme, ist wohl mein Problem. Ob kostenlos oder zu zahlen, sollte ich mit Becker ausmachen.... Mercedes kümmert sich nicht darum....

Hauptsache das Auto ist gekauft und steht in der Verkaufsstatistik und ja bitte alle Neukaufer achte drauf 45 Tage sind 45 Tage bei Becker!

Also nicht alles wo Stern drauf steht ist auch Stern drin. Schade

Wieso heißt dieser Thread eigentlich nicht "Becker Mappilot-Debakel"?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zryd


Wieso heißt dieser Thread eigentlich nicht "Becker Mappilot-Debakel"?

Wieso? Ist etwa mit Q4/2011 kein Navigieren möglich? Mein TomTom hatte Karten aus dem Jahr 2010 und ich bin überall angekommen 😉

Jetzt mal ne andere evtl. doofe Frage 😁

Wenn in den nächsten Wochen ein neues Update verfügbar ist, gibt es das dann nur als Download oder auch als DVD? Wenn beides, gibt es da preisliche Unterschiede?

Hier im Ort gibt es nämlich nur DSL1000 und habe nicht unbedingt Lust knapp 4GB zu downloaden

Zitat:

Original geschrieben von Brandelino


Jetzt mal ne andere evtl. doofe Frage 😁

Wenn in den nächsten Wochen ein neues Update verfügbar ist, gibt es das dann nur als Download oder auch als DVD? Wenn beides, gibt es da preisliche Unterschiede?

Hier im Ort gibt es nämlich nur DSL1000 und habe nicht unbedingt Lust knapp 4GB zu downloaden

Hi,

es wird eine online-Variante und eine Variante als SD-Karte geben.

Die Online-Variante kostet rund 90 €, die mit SD-Karte wird wohl ca. 120 € kosten.

Gruß Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk_aw



Zitat:

Original geschrieben von Brandelino


Jetzt mal ne andere evtl. doofe Frage 😁

Wenn in den nächsten Wochen ein neues Update verfügbar ist, gibt es das dann nur als Download oder auch als DVD? Wenn beides, gibt es da preisliche Unterschiede?

Hier im Ort gibt es nämlich nur DSL1000 und habe nicht unbedingt Lust knapp 4GB zu downloaden

Hi,

es wird eine online-Variante und eine Variante als SD-Karte geben.

Die Online-Variante kostet rund 90 €, die mit SD-Karte wird wohl ca. 120 € kosten.

Gruß Dirk

Und wie ich Becker kenne, beinhaltet das kostenlose 45 Tage Update nur die online-Variante oder?

Zitat:

Original geschrieben von Ihurano



Zitat:

Original geschrieben von zryd


Wieso heißt dieser Thread eigentlich nicht "Becker Mappilot-Debakel"?
Wieso? Ist etwa mit Q4/2011 kein Navigieren möglich? Mein TomTom hatte Karten aus dem Jahr 2010 und ich bin überall angekommen 😉

Fakt ist, dass die Software von Becker und die Updateprozedur eine Zumutung sind - insbesondere, da das der Kunde selbst machen muss. Unerfahrene PC-Nutzer werden hier massenhaft Probleme bekommen.

Der zweite Punkt ist die mangelhafte Servicestrategie von Becker und die unrühmliche Rolle von Daimler dabei. Daimler verweist auf Becker, und Becker lässt Kunden im Unklaren.

Ansonsten bin ich mit diesem Navi in der Anwendung sehr zufrieden. (Wenn man sich erst mal durch die Updaterei durchgewurschtelt hat).

Werde mit der jetzigen Software ca. 2 Jahre fahren.

Gruß - Dieter.

Zitat:

Original geschrieben von zryd



Zitat:

Original geschrieben von Ihurano


Wieso? Ist etwa mit Q4/2011 kein Navigieren möglich? Mein TomTom hatte Karten aus dem Jahr 2010 und ich bin überall angekommen 😉

Fakt ist, dass die Software von Becker und die Updateprozedur eine Zumutung sind - insbesondere, da das der Kunde selbst machen muss. Unerfahrene PC-Nutzer werden hier massenhaft Probleme bekommen.
Der zweite Punkt ist die mangelhafte Servicestrategie von Becker und die unrühmliche Rolle von Daimler dabei. Daimler verweist auf Becker, und Becker lässt Kunden im Unklaren.

Ansonsten bin ich mit diesem Navi in der Anwendung sehr zufrieden. (Wenn man sich erst mal durch die Updaterei durchgewurschtelt hat).

Nach einem Monat Benutzung hält sich meine Begeisterung in Grenzen:

- die Stauvorschau ist nur umständlich zu erreichen
- die TCM-pro Funktion ist eine Zumutung: Nach jedem Neustart verliert das Navi den manuell eingestellten TCM-pro Sender. Danach wird der Sender im Suchlauf einfach nicht gefunden obwohl ich den Sender gerade im Radio höre...

Für mich, in Verbindung mit der Schrott-SW "Becker Content Manager" ein Rückschritt von meinem RENAULT TomTom. Der kann mit dem "Live-Dienst" sogar metergenaue Stauvorschau auf Kreis- und Bundesstraßen.

Hallo,

ich lese hier nur ab und zu mit, habe aber in der C-Klasse den gleichen Mist!
Der Service von Becker ist unter aller Sa... und die Hilfe von MB ein Witz!
Nach BGB ist die Sache eigentlich eindeutig, schließlich hat keiner die Blackbox im Handschuhfach bei Harman, sondern bei MB gekauft!
Der MB-Kundencenter hilft nicht, sie bedauern nur und das war es dann, der Händler kann angeblich nicht helfen!
In meinem Auto wurde der MapPilot Mitte 2011 mit Navi-Karten von 2009 augeliefert, mit der ersten Software! Eine Aktualisierung war nötig, da das Gerät ziemlich lahm mit den alten Karten reagierte.
Es dauerte 3 Tage+unzählige Versuche bis im Sommer 2011 ein Update über die Becker-Server gelang!
Ein Katastrophe und selbst für ein Gerät der 100 EUR Klasse nicht akzeptabel.
Dann kamen nach und nach die anderen Bugs.
Sporadisch hing der Kasten sich immer mal auf, nur ein Reset am Taster oder ein kurzer Ausbau brachten hin wieder zur Mitarbeit. Nach ein paar Mails hin und her, mit schicken sie uns diesen und jenen Screenshot, Installieren sie das neu und ziehen sie vor Beginn der Navigation im Auto die USB-Sticks ab meldete sich keiner mehr. Erneut nachgefragt, wurde dann auf MB-Händler verwiesen, der tauschte dann meine Blackbox gegen eine 3 Monate ältere bei der ersten Inspektion aus und spielte eine neue Software auf das Auto auf.
Nun konnte ich zwar wieder die neueste Firmware 2.0.51 incl. der Karten laden, hatte aber jetzt ein neues Problem, denn mit der Software 2.0.51 macht der Kasten scheinbar nach einer Stunde abstellen einen Hardwarereset und landet jetzt immer auf dem TMC-Reiter im Grundmenü.

Ist das bei der A-Klasse auch so?

Ein Beispiel: 20 Minuten abstellen, ich verlasse das Auto mit der Kartenansicht und steige wieder ein und habe wieder die Kartenansicht, steige ich aber erst nach ein paar Stunden ein, ist das Ding auf dem TMC-Reiter und nicht mehr in der Kartenansicht.

Noch schöner war dann nach dem Austausch meines WinXP-Prof. Rechners gegen einen Win7Prof.64Bit-System erkannte der brandneue Rechner meinen MapPilot nicht mehr und hing sich auf. Die Hilfe der Hotline usw. war wieder keine! Der einzige Lösungsvorschlag der Hotline war einen anderen Rechner zu benutzen!
Die Problematik des Nichterkennens lag in der mitgelieferten Brennersoftware des Laptop, deinstalliert und 2 von 3 Laufwerken wurden wieder erkannnt. Im Normalfall ist es ja egal, wenn alle 2 Jahre ein Update aufgespielt werden soll, aber leider hatte Becker schon die 2.0.51 Software an die neuen Karten gebunden, die jetzt auf mein altes 4 GB Gerät nur noch zur Hälfte darauf passen. Da die A-Klasse schon die neuere 8 GB Variante besitzt, sollte es hier keinen Ärger geben.

Die weiter o.g. Becker-Preview Seite gibt es schon seit Monaten im Netz und es deutet sich wieder ein Haken an der Software 2.5 an. Im Kleingedruckten steht die Empfehlung auf ein neues Kartenupdate!
Die Empfehlung wird nicht umsonst sein, wie ich schon beim Aufspielen der Software 2.0.51 auf eine 4-GB Gerät erfahren musste. Eine Europa-Navigation ging dann nur noch mit ein paar Ländern und der kleine Rechner kommt an seine Grenzen!
Es werden dann wahrscheinlich wieder 89,95 EUR fällig mit der Software 2.5!

Grüße aus dem C-Klasse Forum

Lars

Also so wie ich das hier lese, werde ich wohl besser auf das Navi beim kauf verzichten und nutze dann doch lieber mein mobiles Navi von Navigon.

Das bringt mich schon seit 2 Jahren zuverlässig von A nach B und ich hab mit den Updates auch kein Problem. Gerät anschließen, download und fertig.

Naja ich habe bis zur Bestellung noch Zeit. Werde den Beitrag hier weiter verfolgen.

Aus heutiger Sicht würde ich die Vorrüstung mitbestellen oder später diese App-Geschichte, wenn sie mehr kann als ein Iphone 4/4S!
Dann bei Ebay ein aktuellen MapPilot orginal verpackt kaufen und nicht darüber ärgern. Einen vernünftigen Support gibt so oder so nicht.

Gruß
Lars

Hi,

ich habe den BMP jeden Tag mit der Navigation laufen, bisher keine Probleme bzw. Ausfälle.

Für mich kommt ein mobiles, angeheftetes Gerät nicht in Frage.

Das der BMP sich nach einigen Stunden auf dem Reiter TMC befindet ist etwas gewöhnungsbedürftig, besser wäre es auf "letzte Ziele", ob die Karte die bessere Lösung wäre ist Geschmacksache.

Gruß Dirk

Deine Antwort
Ähnliche Themen