Becker MapPilot Kartenupdate 2015/2016 V 11.0 verfügbar

Mercedes B-Klasse W246

Hallo zusammen,

es gibt ein neues Update für den Becker MapPilot.

Die Installation funktionierte bei mir problemlos.

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt ein neues Update für den Becker MapPilot.

Die Installation funktionierte bei mir problemlos.

Gruß Dirk

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@km-11 schrieb am 29. Juli 2015 um 17:07:12 Uhr:


Hallo,

ich hatte mir aus dem alten Thread früher schon mal die Update-Termine (ohne Gewähr) raus gesucht, hier das Update:

0daf9c2f-f0bc-4f2e-a9c1-cb328e1de9c3

Bisher gab es ja ungefähr 2 Updates pro Jahr, sieht so aus, als wenn das jetzt auch dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. Schade, trotz der hohen Kartenpreise wird man als Kunde nicht besonders "gepflegt"...

Es gab noch Q2/2014, erschienen 12/2014. Das ist bei mir installiert.

Version

Erschienen am:

Q2/2011

12-2011

Q4/2011

07-2012

Q2/2012

03-2013

Q4/2012

07-2013

Q2/2013

03-2014

Q4/2013

08-2014

Q4/2014

07-2015

Irgendwie ist der Zeitpunkt fürs Kartenupdate ungeschickt gewählt: Ende Juli ist der größte Teil Europas bereits in den Sommerferien.
Ende Mai würde m.E. bei etlichen BMP Besitzern das Geld für ein Kartenupdate lockerer sitzen: Für die ggf. in Kürze anstehende Urlaubstour in unbekanntes Terrain stünde dann die neueste Karte zur Verfügung.

Zitat:

Es gab noch Q2/2014, erschienen 12/2014.

Ok, danke für den Hinweis. Update der Liste:

3be07943-580f-4076-8dba-77a871583133

Ich frage mich nur, warum das Q2/14-Update bei mir (habe auch das 2 Jahre-Update) nie ankam. Naja, egal, jetzt ist Q4/14 drauf...

Version

Erschienen am:

Q2/2011

12-2011

Q4/2011

07-2012

Q2/2012

03-2013

Q4/2012

07-2013

Q2/2013

03-2014

Q4/2013

08-2014

Q2/2014

12-2014

Q4/2014

07-2015

Lohnt sich das wirklich, viel Geld auszugeben, um immer
das neuste Update zu besitzen? So fleißig werden doch
nun wirklich keine neuen Straßen gebaut. Unser BMP
(wahrscheinlich Q2/2012) hat bisher alles gefunden,
was er sollte, auch den letzten Schotterweg zum
jeweiligen Ferienhaus in S, DK und Pl.

Ähnliche Themen

nicht alles findet das Becker,aber gut das ich weiß wo mein Haus wohnt

Greetz
Silver

Ich werde warten, bis das nächste Update kommt und dann ein 2-Jahres-Abo nehmen. Dann besteht auch die Chance, dass meine Straße im Kartenmaterial drin ist - seit ca. 1 Woche gibt es die nun endlich bei here.com (TomTom kennt die schon seit Ende 2013)...

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 29. Juli 2015 um 21:35:37 Uhr:


nicht alles findet das Becker,aber gut das ich weiß wo mein Haus wohnt

Greetz
Silver

Willkommen im Club: 2007 Baubeginn, 2008 eingezogen... der BMP wusste dies 2014 noch nicht... wenigstens konnte ich Nachbarsadresse, der zwei Jahre früher fertig war, als "unsere Homebase" anlegen...

...ich würde aber wenigstens alle zwei Jahre auch weiterhin ein Update kaufen wollen, allein was doch so an neuen Kreisverkehren und Umgebungsstraßen sowie plötzlich zur Einbahnstraße erklärt worden dazu kommt, ist schon beachtlich... 😉

Ich denke mal, das das Verhältnis zwischen aktuelle Karten und Preis nicht stimmt. Es gibt zwischenzeitlich keine updates, weder für Karte noch für Gefahrenstellenmelder.
Bei tomtom z.B. gibt es schon lebenslanges Kartenmaterial, welches fast aktuell ist. Bei externen Beckergeräten ist`s auch schon möglich.
Nur hier will Becker fast 90,- Tacken.

( Daumen runter )

Nach den vielen negativen Beiträgen muss ich jetzt doch mal die Lanze für den Becker Map Pilot brechen. Es ist m.E. ein ausgereiftes System mit optimaler Integration ins KFZ, mit kompetenter Sprachausgabe, Sprachsteuerung und z.B. Richtungsanzeige direkt im Display beim Tacho. Die Aktualität der Karten ist m.E. auch in Ordnung (halbes Jahr zurück) und ich bin viel unterwegs, auch in ganz Europa.

Übrigens gilt das "lifetime update" beim Wettbewerb nur solange das Gerät unterstützt wird ("Produktlebenszyklus"😉, bzw. nur für die gleiche App-Version, also im ungünstigsten Fall auch nur für wenige Monate. Zudem haben Daimler, BMW und Audi den Kartendienst "Here" sicherlich nicht "umsonst" für mehrere Milliarden gekauft, wenn die Qualität nicht passt, nach Expertenmeinung sollen die Here Karten mit die Besten am Markt in Europa sein, auch für das Zukunftsthema autonomes Fahren.

Zitat:

@DynaDel schrieb am 30. Juli 2015 um 07:28:53 Uhr:


...ich würde aber wenigstens alle zwei Jahre auch weiterhin ein Update kaufen wollen, allein was doch so an neuen Kreisverkehren und Umgebungsstraßen sowie plötzlich zur Einbahnstraße erklärt worden dazu kommt, ist schon beachtlich... 😉

da hab ich ja noch bisschen Zeit,im übrigen liebe ich seit ich in UK unterwegs war Kreisverkehre 😁

Greetz
Silver

Zitat:

@g-u-u-s66 schrieb am 30. Juli 2015 um 21:01:13 Uhr:


Nach den vielen negativen Beiträgen muss ich jetzt doch mal die Lanze für den Becker Map Pilot brechen. Es ist m.E. ein ausgereiftes System mit optimaler Integration ins KFZ, mit kompetenter Sprachausgabe, Sprachsteuerung und z.B. Richtungsanzeige direkt im Display beim Tacho. Die Aktualität der Karten ist m.E. auch in Ordnung (halbes Jahr zurück) und ich bin viel unterwegs, auch in ganz Europa.

Nur leider scheint es mit der Stau- und Baustellenaktualität nicht weit her zu sein - zumindest in Berlin.

Teilweise mehr als ärgerlich!

Und die Sache mit "es kann keine Ausweichroute gefunden werden", wenn der Berliner Ring voll ist, spricht ja wohl Bände.

Ansonsten ja - Integration ist relativ gut gelungen (obwohl die Bedienlogik teilweise seltsam ist: Linguatronic-Knopf am Lenkrad, bestätigen der Route aber dann per Drehdrücksteller), Spracherkennung meistens gut, Sprachausgabe gut - manchmal etwas spät.

Zitat:

@km-11 schrieb am 29. Juli 2015 um 17:07:12 Uhr:


Hallo,

ich hatte mir aus dem alten Thread früher schon mal die Update-Termine (ohne Gewähr) raus gesucht, hier das Update:

e7466087-c637-472b-a78e-7c15767ad514

Bisher gab es ja ungefähr 2 Updates pro Jahr, sieht so aus, als wenn das jetzt auch dem Rotstift zum Opfer gefallen ist. Schade, trotz der hohen Kartenpreise wird man als Kunde nicht besonders "gepflegt"...

der Vollständigkeit halber Q2/2014 gab es auch.

Ich hatte das 24 Monate Paket und konnte 5 !! Updates bekommen - von 6/2013 - 6/2015

Das ist absolut in Ordnung.

Version

Erschienen am:

Q2/2011

12-2011

Q4/2011

07-2012

Q2/2012

03-2013

Q4/2012

07-2013

Q2/2013

03-2014

Q4/2013

08-2014

Q4/2014

07-2015

Hi,

es kommt wohl auch auf die Kommunen an, ob von dort Änderungen gemeldet werden.

Dieser Kreisverkehr wurde im November 2013 fertiggestellt und war in den Karten Q 2/2013 enthalten, schneller geht also kaum.

Kartenfehler und Neuerungen melde ich mit Fotos bei HERE und bei dem nächsten Update ist dies meistens geändert.

Gruß Dirk

Zitat:

@Silverstarlet schrieb am 30. Juli 2015 um 22:25:35 Uhr:



Zitat:

@DynaDel schrieb am 30. Juli 2015 um 07:28:53 Uhr:


...ich würde aber wenigstens alle zwei Jahre auch weiterhin ein Update kaufen wollen, allein was doch so an neuen Kreisverkehren und Umgebungsstraßen sowie plötzlich zur Einbahnstraße erklärt worden dazu kommt, ist schon beachtlich... 😉

da hab ich ja noch bisschen Zeit,im übrigen liebe ich seit ich in UK unterwegs war Kreisverkehre 😁

Greetz
Silver

So.
Ich hatte mich auch etwas geärgert, da ich im Mai eine neues BMP Modul erhalten habe.
Allerdings steht mir das Ärgern in diesem Fall eigentlich gar nicht zu.

Was ist passiert:
Ich erhielt im Mai nach langem Hin und Her ( mehrere Updates in den Steuergeräten und 2 x Austausch des Aufnahmeschuhs für das BMP Modul) ein BMP Modul im Austausch. Garantie.
Ich erhielt eines der dritten Generation.
Die Fehler waren alle samt verschwunden und der Kartenstand war genau der, den ich auf dem Vorgerät hatte. Die V10 2015, somit Stand Q2/2014.
Ich hatte das alte Geräte bereits aktualisiert.
Nun sagte man mir in der Werkstatt, dass ich damit auch wieder 60 Tage Update-Garantie hätte.
Kleiner Bonbon oben drauf.

Leider kamen die Karten aber genau 4 Tage später heraus.

Dies schilderte ich dem Support bei Becker und bat um wohlwollende Prüfung.
Und siehe da, 16 Stunden später erhielt ich die Mail: "Ich kann die Karten kostenlos herunter laden".

Bei all dem Gemecker in den Foren, wollte ich somit auch mal einen guten Service der Fa. Becker herausstellen.

In diesem Sinne: Ein schönes Wochenende

Ich fahre ein von MB gebautes Erdgasfahrzeug; keine Umrüstung.
Ich verwende ein exklusiv für MB produziertes Becker Navi. In meinen Augen somit ein Originalteil.
Dieses kann -auch nach dem Update- keine Erdgastankstellen anzeigen.
Hilfe-Mail an MB: Ergebnis: "Wenden Sie sich an Becker!"
Hilfe-Mail an Becker: Keine Reaktion.
Passt echt gut zum Werbeslogan "Das Beste, oder Nichts!" In dem Fall gilt wohl: Nichts!
Habe ich überzogene Ansprüche? Das VW Navi im 2010er Touran konnte CNG Tanken anzeigen. Hätte erwartet, dass ein 2014er Mercedes mindestens genau so gut ist...

Weiterhin verwendet der BMP Karten von here.com. Here.com stellt -zumindest im www- Echtzeit-Verkehrsdaten zur Verfügung. Die Navi App in meinem (veralteten) Nokia Handy kann drauf zugreifen. Selbiges Handy ist per bluetooth mit dem Infotainment System verbunden. Der BMP kriegt keine Echtzeit-Verkehrsdaten, sondern fischt sich veraltete Meldungen aus dem Verkehrsfunk. Sorry, aber im Zeitalter von Datenflatrates ist das in meinen Augen Steinzeit-Methode.

Also ganz ehrlich: Wenn das Ding nicht schon im drin gewesen wäre, ich würde mich ärgern, hätte ich Geld dafür ausgegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen