Becker Map Pilot wird vom Auto nicht mehr erkannt.
Hallo Leute,
ich habe seit ca. 1 Woche ein Problem mit meinem BMP M013 und zwar wird es nicht mehr von meinem Wagen erkannt. Lediglich die Meldung „kein Navigationsgerät angeschlossen“ erscheint. Es hat eigentlich immer bestens funktioniert aber ich habe den BMP vor kurzem das erste Mal mit dem PC verbunden und seitdem funktioniert es leider nicht mehr. Ich habe schon vieles versucht jedoch hat nichts funktioniert. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
Einige Daten:
Software: 2.5.27
Firmware: R26.3.0130
68 Antworten
Zitat:
@Meg94 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:40:50 Uhr:
Zitat:
@MeinGottMargot schrieb am 3. Februar 2021 um 17:00:32 Uhr:
Ich hatte das gleiche Problem. Kurz Becker eine Email schicken. Die antworten sofort mit ausführlicher Beschreibung was zu löschen ist und wie und wo neue Software aufzuspielen ist.Hast du die Email gerade parat bzw. ist das eine bestimme Email oder kann ich die auf deren Seite finden? Danke
Kontaktformular oder info@beckermappilot.com
Wenn du ein Backup hast, kann man das aufspielen wenn er jetzt nicht mehr will.
so ist es, dafür wird ein Backup gemacht, also Backup wieder einspielen dann sollte es wieder laufen
Zitat:
@azzY schrieb am 3. Februar 2021 um 20:51:41 Uhr:
Zitat:
@Meg94 schrieb am 3. Februar 2021 um 20:40:50 Uhr:
Hast du die Email gerade parat bzw. ist das eine bestimme Email oder kann ich die auf deren Seite finden? Danke
Kontaktformular oder info@beckermappilot.com
Wenn du ein Backup hast, kann man das aufspielen wenn er jetzt nicht mehr will.
Das werde ich dann mal versuchen Danke.
Mein M013 hat einen Speicherfehler und den haben viele der alten Geräte. Kann man in Polen oder GB, seit Brexit besser in Polen, instandsetzen lassen. Hier war auch die Firma genannt, die das macht. Kostet so um die 130€ mit Speichertausch. Das Problem ist, dass da ein Flashspeicher drin ist und Windows CE 6.0 sowie der Speichercontroller kein Management für Flash haben. So werden immer die gleichen Speicherzellen beschrieben und nutzen sich ab. Ich habe mir deswegen in der Bucht ein M075 gekauft. Ab M054 haben die nur noch einen Slot für Miro-SD-Karten.
M013 gibt es in 4 und 8GB. Man kann auch auf die 4GB-Version die neuesten Karten drauf machen, aber nur mit Trick17. Im Digitaleliteboard ist das beschrieben. Sieh dir mal den Akku selbst an, wenn der einen Buckel hat, solltest du einen neuen besorgen. Gibt es in ebay, nimm aber nicht die billigsten. Der Akku wird nur zum kontrollierten runterfahren nach Spannungsabschaltung benötigt. Es handelt sich hier um einen autonomes Subsystem unter Windows CE 6.0, das mit dem Subsystem im Radio und der Anzeigeeinheit kommuniziert (auch die laufen unter CE 6.0). Daher kommt übrigens auch die Spracherkennung, die ist dort integriert und ich war schon im Windows Phone 7 deren Fan, weil die absolut genial ist, besser wie jedes online System. Wozu braucht eine Spracherkennung fürs Navi im Auto oder einem Smartphone zur Auswertung eine Online-Verbindung? Das konnte mir noch niemand schlüssig beantworten.
Der Einsatz von 2.5.27 war ein Fehler von dir. 2.5.26 und 2.5.27 unterscheiden sich nur darin, dass 2.5.27 den Schreibschutz von zwei Dateien aufhebt, was es damit auf sich hat, musst du selber rausfinden. Es gibt aber einen Weg zurück.
Hast du ein Kartenupdate gekauft? Wenn ja, Baustelle, wenn nein, unterlasse das, bis das Modul funktioniert. Du kannst das nicht so einfach auf eine andere Seriennummer übertragen. Die ist mit deinem Account verknüpft.
Es macht generell Sinn, sich vor Arbeiten erstmal schlau zu machen und dann erst anzufangen. Gerade bei einem Massenteil wie dem BMP bist du mit Sicherheit nicht der erste mit dem Problem.
Eine gewisse Etikette gehört übrigens auch zu einem Forum. In den meisten Foren gibt einen Vorstellungsbereich und dort stellt man sich und sein Produkt zum Forum erstmal vor. Das ist hier zwar etwas anders, aber nicht viel. Und natürlich sich erst anmelden, wenn es ein Problem gibt und danach nie wieder was hören lassen und auch noch vergessen zu sagen, ob das Problem gelöst wurde, das gefällt auch nicht.
Was hier und nicht nur hier gar nicht gerne gesehen wird ist, wenn Leute ihr Problem und die gemachten Arbeiten nur unvollständig schildern. Da geben sich Leute Mühe mit Antworten und dann stellen sich diverse Sachen raus, die andere Überlegungen nahelegen. So wie hier, dass erst auf Nachfrage raus kommt, dass du die SW getauscht hast.
Klar sollte dir folgendes sein: die Leute, die hier Tipps geben, machen das freiwillig, in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung. Man darf also keine Forderungen stellen, sonst wird man zu recht sofort ignoriert.
Kannst mich nun für einen Korinthenkacker halten, aber damit kann ich gut leben, du musst mit meiner Reaktion dann auch leben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 3. Februar 2021 um 23:52:35 Uhr:
Mein M013 hat einen Speicherfehler und den haben viele der alten Geräte. Kann man in Polen oder GB, seit Brexit besser in Polen, instandsetzen lassen. Hier war auch die Firma genannt, die das macht. Kostet so um die 130€ mit Speichertausch. Das Problem ist, dass da ein Flashspeicher drin ist und Windows CE 6.0 sowie der Speichercontroller kein Management für Flash haben. So werden immer die gleichen Speicherzellen beschrieben und nutzen sich ab. Ich habe mir deswegen in der Bucht ein M075 gekauft. Ab M054 haben die nur noch einen Slot für Miro-SD-Karten.M013 gibt es in 4 und 8GB. Man kann auch auf die 4GB-Version die neuesten Karten drauf machen, aber nur mit Trick17. Im Digitaleliteboard ist das beschrieben. Sieh dir mal den Akku selbst an, wenn der einen Buckel hat, solltest du einen neuen besorgen. Gibt es in ebay, nimm aber nicht die billigsten. Der Akku wird nur zum kontrollierten runterfahren nach Spannungsabschaltung benötigt. Es handelt sich hier um einen autonomes Subsystem unter Windows CE 6.0, das mit dem Subsystem im Radio und der Anzeigeeinheit kommuniziert (auch die laufen unter CE 6.0). Daher kommt übrigens auch die Spracherkennung, die ist dort integriert und ich war schon im Windows Phone 7 deren Fan, weil die absolut genial ist, besser wie jedes online System. Wozu braucht eine Spracherkennung fürs Navi im Auto oder einem Smartphone zur Auswertung eine Online-Verbindung? Das konnte mir noch niemand schlüssig beantworten.
Der Einsatz von 2.5.27 war ein Fehler von dir. 2.5.26 und 2.5.27 unterscheiden sich nur darin, dass 2.5.27 den Schreibschutz von zwei Dateien aufhebt, was es damit auf sich hat, musst du selber rausfinden. Es gibt aber einen Weg zurück.
Hast du ein Kartenupdate gekauft? Wenn ja, Baustelle, wenn nein, unterlasse das, bis das Modul funktioniert. Du kannst das nicht so einfach auf eine andere Seriennummer übertragen. Die ist mit deinem Account verknüpft.
Es macht generell Sinn, sich vor Arbeiten erstmal schlau zu machen und dann erst anzufangen. Gerade bei einem Massenteil wie dem BMP bist du mit Sicherheit nicht der erste mit dem Problem.
Eine gewisse Etikette gehört übrigens auch zu einem Forum. In den meisten Foren gibt einen Vorstellungsbereich und dort stellt man sich und sein Produkt zum Forum erstmal vor. Das ist hier zwar etwas anders, aber nicht viel. Und natürlich sich erst anmelden, wenn es ein Problem gibt und danach nie wieder was hören lassen und auch noch vergessen zu sagen, ob das Problem gelöst wurde, das gefällt auch nicht.
Was hier und nicht nur hier gar nicht gerne gesehen wird ist, wenn Leute ihr Problem und die gemachten Arbeiten nur unvollständig schildern. Da geben sich Leute Mühe mit Antworten und dann stellen sich diverse Sachen raus, die andere Überlegungen nahelegen. So wie hier, dass erst auf Nachfrage raus kommt, dass du die SW getauscht hast.
Klar sollte dir folgendes sein: die Leute, die hier Tipps geben, machen das freiwillig, in ihrer Freizeit und ohne Bezahlung. Man darf also keine Forderungen stellen, sonst wird man zu recht sofort ignoriert.
Kannst mich nun für einen Korinthenkacker halten, aber damit kann ich gut leben, du musst mit meiner Reaktion dann auch leben.
Vielen Dank für deinen ausführlichen Beitrag. Du hast recht, ich hätte mich vorher über mögliche Probleme informieren können und sollen. Allerdings muss ich sagen, dass ich niemals erwartet hätte, dass so etwas triviales wie ein Update bzw. das verbinden des BMP mit dem PC solche Auswirkungen haben könnte. Aber naja aus Fehlern lernt man und das sollte ich mir für die Zukunft merken.
Du hast auch in dem Punkt recht, dass ich mich zu Beginn nicht ausführlich genug ausgedrückt habe und das sollte ich auch für die Zukunft ändern. Allerdings muss ich sagen, dass ich die Arbeit der Benutzer hier in keinster Weise für selbstverständlich halte oder jegliche Art von Forderungen stelle bzw. gestellt habe. Wie du an meinen Beiträgen erkennen kannst, habe ich den Verfassern möglichst zeitnah geantwortet und mich bedankt. Mit deiner Reaktion kann ich natürlich leben wieso denn auch nicht, konstruktive Kritik finde ich nicht schlimm sondern fördernd.
Jetzt zum eigentlichen Thema zurück:
Ich habe ein Backup aufspielen können und nun die Softwareversion 2.0.49 drauf. Morgen früh werde ich mal probieren ob sich was geändert hat.
okay, wenn du was wissen willst, melde dich einfach. Und wie gesagt im Digitaleleiteboard findet sich ziemlich viel zu dem Thema Map Pilot. Auch mal bei der E-Klasse, der A-Klasse und dem CLS nachsehen. Da wurde der überall eingebaut. Aber nur bis Ende 2014, wenn ich es richtig weiß.
Übrigens ist die SW-Version nicht die Kartenversion. Die solltest du gesondert ansehen. Wenn da steht SW-Version gibt es unten einen Button Kartenversionen. Das bitte aufrufen. Aber ich schätze bei dir dürfte V11 oder so drin sein, maximal.
So, ich hab’s gestern nicht mehr geschafft mich zu melden. Es funktioniert leider immer noch nicht.Ich habe dem Support von Becker geschrieben aber die melden sich leider nicht. Heißt wohl abwarten und hoffen.
Mach nicht lang rum, kauf in ebay ein Modul M054 oder M075. Das ist mein Tipp. Die M013 sind wirklich alt inzwischen und lahm. Du wirst überrascht sein, wie schnell die neueren rechnen. Bei Becker kostet das Ersatzmodul weitaus mehr wie in ebay. Ich meine für max 150€ kriegst du eins. Im Zweifelsfall mal an den PC anschließen und die Seriennummer überprüfen. Ob die im Content Manager gleich wie aufgeklebt ist. Ich weiß, warum ich das sage.
Wenn das tut, kannst du ein legales Update bei Becker machen zu den genannten 89,95. Die SW 2.5.26 nicht updaten lassen. Du verbaust dir dann alle Möglichkeiten, wenn Becker keine Updates mehr liefern sollte.
Will nicht stänkern, aber wer investiert denn noch 150 € in ein Navi, welches um die Jahrtausendwende entwickelt wurde?
Ich weiß schon, dass man es eben gerne im Auto integriert hat. Ich hab bei meinem MapPilot auch einen neuen Akku eingebaut und konnte es so zum Glück retten. Aber irgendwo muss man doch auch mal sehen, dass die Dinger verglichen mit Echtzeit-Systemen einfach nicht ansatzweise mithalten können.
Zum mal eben in der Stadt ne Straße suchen ist der MapPilot gut und immer im Auto einsatzbereit. Aber sobald es auf Autobahnen geht usw. ist alles, was noch mit TMC läuft, doch hoffnungslos veraltet. Da steht man doch schon im Stau drin, sobald der im Navi angezeigt wird.
Die völlig überteuerten Kartenupdates kommen dann auch nochmal dazu.
Naja. Ich drücke dir die Daumen, dass du es wieder zum laufen bekommst. Hab mir gesagt, wenn meins das nächste mal rumzickt, wars das.
Mal sehen, ob ich mich dran halte ...
Es war schon etwas später. Das kam um 2010 auf den Markt im CLS.
ob es nun wieder läuft, werden wir wohl nie erfahren
Zitat:
@172er schrieb am 6. Februar 2021 um 17:01:58 Uhr:
ob es nun wieder läuft, werden wir wohl nie erfahren
Oder man liest den Thread und dann erfährt man es?! Würde doch mitgeteilt wie der Stand ist?
Abwarten ob es bei Becker eingesendet werden kann oder nicht. Es kann natürlich auch ein Hardware Defekt vorliegen. Jedoch wäre der Zufall seltsam. Es läuft ohne Probleme bis ein Update gemacht wird welches misslingt und dann nicht mehr.
Ob und wie man dann in ein neues Altes investiert liegt ja in der Entscheidung des TE. Habe mein Defektes vor zwei Jahren für 70€ NEU/OVP ausgetauscht. Gut war ein M078er, welches ein bisschen Aufmerksamkeit in Form von Software nötig hatte, aber die Investition war's mir wert.
So, der Support hat mir geschrieben aber es funktioniert leider immer noch nicht.
Ich sollte kontrollieren ob wirklich alles mit dem Map Piloten synchronisiert wurde, da am Anfang ja ein Fehler bei der Synchronisation aufgetreten war. Also im Content Manager auf Verwalten klicken und alles sollte auf der rechten Seite stehen. Das hat leider nichts gebracht.
Jetzt soll ich zu meinem MB Händler und mal ein Leihgerät ausleihen und ins Fahrzeug setzen um nachzusehen ob es vielleicht einfach am Gerät liegt (interner Speicher defekt). Wenn auch das Gerät nicht erkannt wird, soll die Kontaktstelle zwischen Fahrzeug und BMP überprüft werden. Viele Kunden hätten es wohl mit einem Kontaktspray versucht und Erfolg gehabt heißt es in der E-Mail.
Das werde ich in nächster Zeit mal ausprobieren und dann hier berichten, was dabei rum gekommen ist.
Mach es so wie ich. Schmeiß das Modul am Fenster raus! Wird nicht erkannt
Jedes Smartphone navigiert besser!
Becker Map Pilot war immer eine Billiglösung und auf dem Stand von 2009. Rechenleistung schlecht, alte Karten.