Bearbeitung Auspuffanlage
Hallo zusammen
Habe zurzeit an meinem 430er einen Eisenmann-Endschalldämpfer montiert. Eigentlich kann ich mich nicht beklagen. Sehr dezenter Sound... man kann elegant vor sich hin cruisen.
Jedoch fehlt mir das Blubbern im Stand. Und auch bei höheren Dreizahlen faucht der V8 nur wenn er sehr sehr lange auf hohen Dreizahlen läuft (Autobahn) und somit heiss wird.
Meine Frage: Ich will was an der Anlage machen. Habe an ESD oder MSD bearbeiten (Direktrohr) gedacht. Hat jemand Erfahrung mit Fahrkomfort (Lautstärke im Innenraum) und wie sieht es danach mit der Leistung aus? Wäre ein Leistungsverlust nach so einer Aktion vorhanden?
Ich bedanke mich im Voraus für eure Beiträge 🙂
Freundliche Grüsse
Beste Antwort im Thema
ESD brauchst nix machen. Ein Kollege hat nen Race drunter (Rohre) und da blubbert auch nix.
Hat dann in den MSD ein X-pipe rein gemacht und 200er Kat's und jetzt hört man auch schön was.. das das nicht so ganz legal ist versteht sich von selbst. (X-pipe)
36 Antworten
Bei allem gebotenem Respekt:
Wenn der ATU ESD damals ca. 200 Euro gekostet hat (das war so, Liste...) hättet ihr in ihn auch nicht verbaut...
Weil ihr auch Warsteiner kauft aber in in der Blindverkostung nicht von Grafenwalder (Lidl) unterscheiden könnt.
Weil es keinen Unterschied gibt. Valide und repräsentatativ bewiesen.
Nur die (Premium-) Marke macht euch glauben, dass ihr zum besseren gegriffen hättet...
Die Magie der Werbung. Die "Piemont-Kirsche", die auch nur eine stinknormale Schattenmorelle ist.
Das ist "Kinderkram", wie du, lieber Detlef, sagst...
Daran hängen ca. 10 Millionen Arbeitsplätze (Privatsender, Zeitungen, Werbeagenturen, Druckereien, Online-Portale, etc.).
Klar, des wegen fahren wir ja auch Mercedes!😁
Und warum fährst Du einen Benz😕
LG Detlef
Natürlich gibt es HIGH-TECH Pemium-Marken, die nicht substituierbar sind. Miele, Porsche, Benz...etc. Die kosten dann doppelt bis sechsfach für sehr komplexe Produkte.
Wegen geplanter Obsoleszenz (Veralterung, Ende des Lebenszyklus, Akku nicht ersetzbar etc.) der Zweitmarken im Discount-Segment. AEG, Skoda, Dual etc.
ALLES was relativ primitiv nachbaubar ist und was nicht besonders haltbar sein muss, kaufe ich als No-Name (Handelsmarke), z. B. Nassrasierer, Deo, Bier, Wasser, Seife, Chips, Klopapier - und auch Pkw-ESD...(hier sogar Edelstahl als ATU-ESD).
Premium (Mercedes, Porsche, Apple etc.) zum 2-6 fachen Preis bezahle ich nur dann, wenn es es keine gleichwertigen Me-too-Produkte gibt. (Die noch dazu i. d. R. vom gleichen Hersteller kommen).
Aber Detlef, du bist doch (noch) älter als ich. Wieso muss ich das klarstellen?
Kaufst du immer noch Bounty und nicht Romeo?
ALLES was technisch innovativ und komplex ist, kauft man als Premium-Marke, z. B. Premium-Autos, Laptops, Laser-Drucker, LTE-Handys etc. Dabei finde ich, bis auf Pkw, kaum noch wirklich Beispiele bei Komsumgütern...
Alles andere NUR beim Discounter! Wie z. B. - um aufs Thema zurück zu kommen - Auspuff ESD, MSD bei ATU...etc.
Sicherlich keine Bremsanlagen bei aliexpress in China usw.
Zumal ATU den ESD nicht selber macht.. der Preis lag sogar bei über 300€ damals.. Wenn ATU die Möhre selber bauen würde hätte ich Bedenken.. Soviel Pfusch und Täuschung was ATU betreibt und versucht.. zumal das Teil ja zum Glück wie bereits erwähnt net von denen kommt.
Im Vergleich hatte ich nur einen 230k mit Eisenmann-Race, klingt eh ganz anders am 6ender.. von daher kann ich da keinen Vergleich ziehen.
Eine Attrappe lässt sich auch nur per Einzelabnhame Eintragen und darf dann auch nicht die Werte im Schein übertreffen.. bis auf die Toleranzgrenze natürlich.. bei Dieseln gibt es hin und wieder Ersatzrohre und co die mit ABE verkauft werden aber sonst.. immer nicht zugelassenen im Bereich der StVo.
Wie die BE nicht erlischt bei einer nicht StVo zugelassenen Sache musst du mir mal zeigen.. in erster Linie erlischt Sie immer.. aber auch nur wirklich dann wenn es eine Gefährdung ist. Ein Richter kann es bei einer Einzefallentscheidung schon in Richtung einer Gefährdung drehen, jenachdem wie die Situation enstanden ist, durch eben zu lauten "Sound".. alles ist möglich.. Mir aber auch völlig egal da ich beim Auspuff auch nicht besser bin und es nicht als Gefährdung sehe.
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=38312
Dann einen Vergleich ziehen das der TÜV BMW's und Golfs abnimmt die weitaus lauter sind ist.. völlig behämmert.. jedes Auto hat andere dB Werte im Schein, nämlich die die der Hersteller angibt!
Nen Lambo hat über 100 drin stehen und nen Benz als 208er eben nur irgendwas mit 80.. da ist es wohl logisch das der TÜV seinen Segen gibt solange es in der Toleranz bei einer Messung bleibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Godsdoggy
Aber Detlef, du bist doch (noch) älter als ich. Wieso muss ich das klarstellen?
Kaufst du immer noch Bounty und nicht Romeo?
ALLES was technisch innovativ und komplex ist, kauft man als Premium-Marke, z. B. Premium-Autos, Laptops, Laser-Drucker, LTE-Handys etc. Dabei finde ich, bis auf Pkw, kaum noch wirklich Beispiele bei Komsumgütern...
Alles andere NUR beim Discounter! Wie z. B. - um aufs Thema zurück zu kommen - Auspuff ESD, MSD bei ATU...etc.
Sicherlich keine Bremsanlagen bei aliexpress in China usw.
Klar kaufe ich auch beim Discounter, aber auch nicht alles Fleisch zB. kaufe ich nicht beim Discounter aber das würde hier jetzt etwas den Rahmen sprengen .
Nur passt der ATU ESD nicht in dieses Schema weil er wie schon geschrieben nur durch den Abverkaufspreis Verkaufter wurde!
LG Detlef
Ich habe gelesen, dass der SLK 320 R170 überhaupt keinen MSD hat.
Hat der SLK andere kats?
Zitat:
@Hennaman schrieb am 8. März 2015 um 20:49:29 Uhr:
Warum fragst Du denn wenn Du mit den Ehrlichen Antworten nicht zufrieden bist!Es wurde doch nun mehrfach gesagt das Du es nicht darfst das heist aber auch das Attrappen auch nicht erlaubt sind!
Warum fährst Du nicht einfach vor der Bastelstunde zum TÜV und fragst dort einen Prüfer?
Hast Du Angst vor der Antwort?
Solche Antworten gefallen Dir nicht und Nerven weil es nicht das ist was Du hören willst!
Du Erwartest das Du hier Grünes Licht für Illegale Basteleien bekommst, so hört es sich zumindest an!Du hast schöner Bilder Eingestellt, nur macht er den Eindruck wie das Schaf im Wolfspelz, kann es sein das Dir ein Wolf im Schafpelz lieber gewesen wäre? Dann verstehe ich aber nicht warum Du Dir dann ausgerechnet den kleinsten Motor und die Magerste Ausstattung zulegst😕
Umbauen und verändern ist ja OK aber es sollte im gesetzlichen Rahmen bleiben
Ist nicht Bös gemeint
LG Hennaman
Genau das dachte ich mir grad auch. ich möchte niemanden persöhnlich angreifen, aber es ist nunmal so, solche Umbauten an der Auspuffanlage sind nicht erlaubt, weder beim CLK, noch bei Ford oder sonst wo. Somit keine ABE und kein Versicherungsschutz. Und ob man durch den TÜV kommt sei mal dahingestellt, jeder erfahrene Prüfer wird hören, dass die Anlage manipuliert ist.