Baumarktroller Rex: Vorsicht!!!

Rex

Hallo liebe Motor-Talk Community,

ich habe mir vor ca 1 1/2 Jahren einen Baumarktroller gekauft - zum einen, weil es positive sowie negative Erfahrungen in diversen Foren zu lesen gab, und zum anderen wegen dem besonders günstigen preis von nur 600€.
Bevor ich mir den Roller gekauft habe, habe ich mich natürlich im internet gründlich informiert. mein Budget war nicht besonders groß, deshalb habe ich direkt nach den günstigsten Rollern gesucht und bin auf den Rex RS 400 gestoßen (Baugleich RS 460).
Laut Erfahrungsberichten aus dem Internet schafft der Rex viele km auch ohne Probleme wenn er regelmäßig gewartet wird und kann auch mal lange Zeit ohne Probleme laufen.
Da dachte ich mir, bei dem Schnäppchen muss ich zuschlagen, was ich dann auch getan habe.

Nach dem Kauf lief für die ersten 2000 km alles rund. Hat mich schon überrascht, da die eher schlechteren Erfahrungsberichte besagten, dass die meisten schon am Anfang Probleme machen. Ich dachte mir, ich hatte glück mit dem Roller und er würd lange halten - Falsch gedacht.
Zuvor muss ich erwähnen, dass der Roller nicht entdrosselt oder anderweitig getuned war.
Nach ca 2200 km hatte der Benzinschlauch zum ersten Mal einen kleinen Leck und tropfte. Das war leicht zu beheben, aber ärgerlich weil die Garage stark nach Benzin stank und der tank sich langsam über die Nacht fast komplett geleert hatte.

Die neuen Benzinleitungen sind drin, den Vergaser nebenbei gereinigt und weiter gings. Bei ca 4000 km auf dem Tacho gabs erste Probleme mit dem Tacho. Die Km/h anzeige ist im stand bei 10 km/h stehen geblieben. Der seitenständer ist ständig locker geworden und bei linkskurven ständig die Straße berührt, was sehr nervig war. Außerdem ging der Roller oft an Kreuzungen oder Ampeln aus, obwohl der Vergaser mehrmals eingestellt wurde. Standgas höher gedreht (einzige Lösung) und weiter gehts.

Die ersten wirklich gefährlichen Probleme traten etwas später auf. 5000 km sind runter. Mitten auf der Schnellstraße, wo autos mit 100 bei mir vorbei rauschen, fällt die Stromzufuhr zur Zündkerze raus und der Roller ging während der Fahrt aus. Kurz danach ist der hintere linke Blinker ausgefallen und ein Autofahrer hatte mich fast beim links einbiegen erwischt.

In der Zwischenzeit hatte die Batterie versagt, somit auch der Elektrostarter. irgendwann ging der E-Starter garnicht mehr, obwohl die batterie aufgeladen wurde. Ab da hieß es ankicken.

Und nun zu guter letzt, das wirklich gefährliche defekt, meiner Meinung nach sogar LEBENSGEFÄHRLICH!
Ihr mehrt schon: Wir waren bei 5000 km und ich bin schon am Ende? Genau.
der tacho war ziemlich genau bei 6000 km (+/- 10 km) und da passierte es:
Ich war mit meinem Kumpel unterwegs auf dem Roller. An der Ampel roch es plötzlich stark nach Benzin. Ich sagte ihm er solle abspringen und mit zum seitenstreifen kommen. Habe gewendet und wollte zum seitenstreifen und habe meinen Kumpel gebeten, mich zu schieben.
Plötzlich: Ein lauter knall unter meinem Hintern. Von hinten höre ich, wie mein Kumpel mir zuruft:
"Spring ab, dein Roller brennt!". Das ließ ich mir nicht zwei mal sagen und bin rechtzeitig abgesprungen.
Nach wenigen Sekunden stand der Roller in 2 Meter hohen Flammen.

Hier einige Bilder für euch, damit ihr sehen könnt, wie gefährlich diese Baumarktroller sind:
http://i40.tinypic.com/53pwck.jpg
http://i44.tinypic.com/ndoepe.jpg
http://i43.tinypic.com/2lxjwpe.jpg
http://i40.tinypic.com/1ru7nc.jpg
http://i44.tinypic.com/1058uo5.jpg

Dieses Thema soll eine Warnung an alle die sein, die planen, sich einen Baumarktroller zu kaufen oder schon einen haben.
In Sachen Roller empfehle ich euch nicht an Geld zu sparen, Sicherheit geht vor!

Beste Antwort im Thema

Hallo liebe Motor-Talk Community,

ich habe mir vor ca 1 1/2 Jahren einen Baumarktroller gekauft - zum einen, weil es positive sowie negative Erfahrungen in diversen Foren zu lesen gab, und zum anderen wegen dem besonders günstigen preis von nur 600€.
Bevor ich mir den Roller gekauft habe, habe ich mich natürlich im internet gründlich informiert. mein Budget war nicht besonders groß, deshalb habe ich direkt nach den günstigsten Rollern gesucht und bin auf den Rex RS 400 gestoßen (Baugleich RS 460).
Laut Erfahrungsberichten aus dem Internet schafft der Rex viele km auch ohne Probleme wenn er regelmäßig gewartet wird und kann auch mal lange Zeit ohne Probleme laufen.
Da dachte ich mir, bei dem Schnäppchen muss ich zuschlagen, was ich dann auch getan habe.

Nach dem Kauf lief für die ersten 2000 km alles rund. Hat mich schon überrascht, da die eher schlechteren Erfahrungsberichte besagten, dass die meisten schon am Anfang Probleme machen. Ich dachte mir, ich hatte glück mit dem Roller und er würd lange halten - Falsch gedacht.
Zuvor muss ich erwähnen, dass der Roller nicht entdrosselt oder anderweitig getuned war.
Nach ca 2200 km hatte der Benzinschlauch zum ersten Mal einen kleinen Leck und tropfte. Das war leicht zu beheben, aber ärgerlich weil die Garage stark nach Benzin stank und der tank sich langsam über die Nacht fast komplett geleert hatte.

Die neuen Benzinleitungen sind drin, den Vergaser nebenbei gereinigt und weiter gings. Bei ca 4000 km auf dem Tacho gabs erste Probleme mit dem Tacho. Die Km/h anzeige ist im stand bei 10 km/h stehen geblieben. Der seitenständer ist ständig locker geworden und bei linkskurven ständig die Straße berührt, was sehr nervig war. Außerdem ging der Roller oft an Kreuzungen oder Ampeln aus, obwohl der Vergaser mehrmals eingestellt wurde. Standgas höher gedreht (einzige Lösung) und weiter gehts.

Die ersten wirklich gefährlichen Probleme traten etwas später auf. 5000 km sind runter. Mitten auf der Schnellstraße, wo autos mit 100 bei mir vorbei rauschen, fällt die Stromzufuhr zur Zündkerze raus und der Roller ging während der Fahrt aus. Kurz danach ist der hintere linke Blinker ausgefallen und ein Autofahrer hatte mich fast beim links einbiegen erwischt.

In der Zwischenzeit hatte die Batterie versagt, somit auch der Elektrostarter. irgendwann ging der E-Starter garnicht mehr, obwohl die batterie aufgeladen wurde. Ab da hieß es ankicken.

Und nun zu guter letzt, das wirklich gefährliche defekt, meiner Meinung nach sogar LEBENSGEFÄHRLICH!
Ihr mehrt schon: Wir waren bei 5000 km und ich bin schon am Ende? Genau.
der tacho war ziemlich genau bei 6000 km (+/- 10 km) und da passierte es:
Ich war mit meinem Kumpel unterwegs auf dem Roller. An der Ampel roch es plötzlich stark nach Benzin. Ich sagte ihm er solle abspringen und mit zum seitenstreifen kommen. Habe gewendet und wollte zum seitenstreifen und habe meinen Kumpel gebeten, mich zu schieben.
Plötzlich: Ein lauter knall unter meinem Hintern. Von hinten höre ich, wie mein Kumpel mir zuruft:
"Spring ab, dein Roller brennt!". Das ließ ich mir nicht zwei mal sagen und bin rechtzeitig abgesprungen.
Nach wenigen Sekunden stand der Roller in 2 Meter hohen Flammen.

Hier einige Bilder für euch, damit ihr sehen könnt, wie gefährlich diese Baumarktroller sind:
http://i40.tinypic.com/53pwck.jpg
http://i44.tinypic.com/ndoepe.jpg
http://i43.tinypic.com/2lxjwpe.jpg
http://i40.tinypic.com/1ru7nc.jpg
http://i44.tinypic.com/1058uo5.jpg

Dieses Thema soll eine Warnung an alle die sein, die planen, sich einen Baumarktroller zu kaufen oder schon einen haben.
In Sachen Roller empfehle ich euch nicht an Geld zu sparen, Sicherheit geht vor!

48 weitere Antworten
48 Antworten

@adayk: Genau das meinte ich auch. Es ist reines Glaskugelraten, ob es nun der Benzinschlauch war oder eine andere Ursache. Letztlich knabbert so ein Marder auch am Moped rum, wenn er gnatzig ist...

Aber was Du da zu den spürbaren Unterschieden schreibst ist schon korrekt. Gerade die Chinesen hatten und haben auch heute noch sehr mit schwankender Auslieferungsqualität zu tun. Da kommt es dann sehr auf den Importeur und Verkäufer an, noch mal ein Auge drauf zu werfen und notfalls auch mal nachzubessern. Das ist übrigens etwas, was in Händlerkreisen ansonsten total normal bei Markenrollern ist. Manche wechseln sogar komplett die Reifen, weil sie die OEM-Fabrikate nicht ihren Kunden zumuten wollen.
Allerdings muß man auch ganz klar sagen, daß die chinesischen Fabriken sehr schnell gelernt haben und sukzessive die Produkte für Europa weitaus enger toleriert auswählen. Die berühmten Rex-Wurfpassungen sterben langsam aus...
Und wenn zunehmend weiter diese Roller vom Baumarkt in die Läden rücken, dann ist das Thema abfallende Topcases etc,. auch bald keines mehr - jede Wette.

Nur muß man auch mal sehen, daß ein Händler bei 600,- Abgabepreis einfach keine Zeit mehr damit verbringen kann, den Roller durchzuschauen. Ich denke mal, bei Deinem jetzigen hat man sich die Zeit noch mal genommen und auch den einen oder anderen Lapsus gleich behoben. Thema Einstellung ist z.B. immer eines. Zahlt man 100,- drauf, gibt's die erste Durchsicht gleich, und dann stimmt auch alles wie es soll. Hat man als Kunde ja selbst in der Hand, oder?.

Insofern wünsche ich Dir jetzt allzeit gute Fahrt und möglichst keine weiteren unliebsamen Überraschungen! Und danke für den ansonsten durchaus interessanten Bericht und auch die nachfolgenden Infos!

Gruß
Roman

PS: Die Kats an den Rex-Rollern werden sehr heiß. Wenn da oben eine Schweißnaht am Tank aufgegangen ist oder der Benzinhahn geleckt hat, kann es durchaus zu einer Spontanentzündung kommen. Aber wenn sowas passiert, dann brennen andere Fabrikate leider genauso ;-/ Mir ist sogar mal ne MZ TS-250 fast unterm Arsch abgebrannt, weil der Vergaser mitten im Sommerbetrieb übergelaufen ist - und die war noch komplett offen und gut vom Fahrtwind "gekühlt". Also ruhig mal dran riechen, ob es merkwürdig nach Sprit unter den Verkleidungen stinkt.

PS@chiefcom: Ja ja, das 3. und 4. Video passen ja wirklich wie die Faust auf's Auge - zumindest was Dein ansonsten hier abgegebenes Erscheinungsbild hier angeht ;-) Was Video 1 und 2 angeht - such mal in Aprilia-Foren! Wirst staunen...

Zitat:

Original geschrieben von RomanL



PS@chiefcom: Ja ja, das 3. und 4. Video passen ja wirklich wie die Faust auf's Auge - zumindest was Dein ansonsten hier abgegebenes Erscheinungsbild hier angeht ;-) Was Video 1 und 2 angeht - such mal in Aprilia-Foren! Wirst staunen...

ein bisschen Spass muss sein 😁

Immer schön locker bleiben 😉

Zitat:

Original geschrieben von chiefcom



Zitat:

Original geschrieben von RomanL



PS@chiefcom: Ja ja, das 3. und 4. Video passen ja wirklich wie die Faust auf's Auge - zumindest was Dein ansonsten hier abgegebenes Erscheinungsbild hier angeht ;-) Was Video 1 und 2 angeht - such mal in Aprilia-Foren! Wirst staunen...
ein bisschen Spass muss sein 😁
Immer schön locker bleiben 😉

Wer bei youtube etwas surft, findet schon so einiges......

Habe da mal ein Video gesehen, da haben sie einen Roller mutwillig viele Male eine lange, steile Böschung runter geworfen, so lange bis er total kaputt war !! 😰

würde mich interessieren ob der Roller dann als "gestohlen" gemeldet wurde oder ob es schon ein solcher war !! ??

So mancher Versicherungdetektiv könnte auf youtube sicher fündig werden !? 😉

Wer bei einem Rollerrennen verliert, "vernichtet" auf diese Art vor versammelter Clique seinen "lahmen Roller" und ist dann trotzdem der "coole Gewinner" !! 😎

Versicherung (oder Papa) bezahlt ja wieder einen neuen !! 😁

oder ??? 🙄

denn:
"....irgendwann fangen sie an zu nerven" ! 😠

nur mal ein paar Beispiele:

http://www.youtube.com/watch?v=ZtFQXQFPLAI

http://www.youtube.com/watch?v=vezElo6QY04&feature=related

http://www.youtube.com/watch?v=-qSDedbVC5c

http://www.youtube.com/watch?v=c9WVdNtybW0

http://www.youtube.com/watch?v=1Nkb6iT8y6E

...und anschliessend geht's hier im Forum:
"Hilfe !! mein Sch... Chinakracher will nicht anspringen" !!!

😠 😉
wölfle 😉

@ kleiner boeser wolf:

Video Nr. 2 gefällt mir sehr gut 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen