Baujahr 92, 1.2L Normal/Super?

Opel Corsa A

Grüße Corsa freunde 😉

Mit hat kürzlich mein cousin nen 206er Peugeot angeboten. Sonderedition mit allem schnickschnack. Aber ich bin bei meinem kleinen geblieben.

Mir geht es nun um den kraftstoff.
Ich habe immer normal getankt. Habe dann irgendwann super ausprobiert und bin dabei geblieben. Habe das gefühl er läuft ruhiger.
Meine frage ist nun:
Wo ist dieser schalter zum umstellen von normal auf super von dem ich immer lese??

Und: Bringt es mir was wenn ich VPower oder Superplus tanke? Außer höhere kosten?

Danke,

Hannes

16 Antworten

nein, bleibe bei super. der stecker sitzt an der motorspritzwand, links in etwa kurz vorm wischermotor. da is ne 91 un ne 95 drauf, die 95 musst du so lesen können vwenn er an die spritzwand geklippst ist, wenn nich, abziehen un einfach umstecken. mit super hast um die 3-4% mehr leistung un etwas weniger verbrauch. superplus oder der scheiss V-Power bringen en dreck. en rennmotor wirst ja nich haben?!

Ok, Danke 🙂

Er war auf super eingestellt. ich werd einfach alles so lassen 🙂
Ist der normale 45PS Motor ^^ ....

Eine andere Frage:
Darf ich ein flexibles Alurohr zur besseren luftversorgung des motors durch meinen motorraum legen ohe das irgenwie eintragen zu lassen etc ?

Hannes

ja, darfst aber am luftfilterkasten selbst nix ändern. man merkt aber auch nich unbedingt wenn du was änderst......

Danke 🙂 ...

Wenn es gerade so gut läuft ... mit den antworten:

Bringen luftfiltereinsätze zB. von K&N was?

und:

Tieferlegungsfedern 60/40 findet man ab 50€ ... logisch, nicht mit einem fahrwerk zu vergleichen. Aber für mich würde es langen, brauch man neben den federn nichts mehr?
Federwegsbegrenzer?

Danke schonmal, Hannes

Ähnliche Themen

ab 40mm brauchst kurze dämpfer, bei dir also nur vorn. für den unsportlichen, sparsamen käufer: ebay. für 150€ det komplettfahrwerk. taugt aber nich wirklich was, es reicht zwar aber für ansprüche nich wirklich. da führt an KW, koni, H&R oder BILSTEIN nix vorbei. kostet aber. 😉

die einsätze? najaaa, nich wirklich.

Ok, Ich danke dir nochmals 🙂

Mein wissensdurst is erstmal gestillt.
Um richtig was aus meinem kleinen zu machen fehlt mir als azubi im moment eh das geld. Besonders weil ich soetwas wenn ich es mache "richtig" mache.

ICh meld mich wenns was neues gibt ^^ ...

Hannes

na dann, viel spass.

Wollte nur mal geschwind den Tipp einbringen, dass man nicht nur den günstigeren Verbrauch und bessere Leistung beachten sollte, sondern auch den unterschiedlichen Preis beim Tanken.

...wer aber etwas Gutes für seinen Motor tun will, der sollte schon mindestens Super tanken, wegen der Klopffestigkeit...

Moin,

Wieviel Klopffestigkeit ein Motor braucht, hängt aber z.B. von seiner Verdichtung und Brennraumgestaltung ab.

Der C12NZ hat eine Verdichtung von weniger als 9.5 zu 1. Das er mit Super angegeben ist, hat einfach nur einen Hintergrund, als er auf den Markt kam, war Normalbenzin für G-Kats zu schwefelhaltig, zerstörte auf Dauer die Kats und sorgte dafür, das die Abgaswerte nicht eingehalten werden konnten. Mittlerweile ist Normalbenzin ebenso schwefelfrei, wie Superkraftstoff.

Aus Klopffestigkeitsgründen braucht der C12NZ kein Super, ihm reicht in diesem Ausnahmefall in der Tat Normalbenzin, man hat keine Einbußen an Leistung und keinen höheren Verbrauch.

Letztes kann ich nachvollziehen, da Ich Statistik über meinen Verbrauch führe, und ich keinen Unterschied im Verbrauch habe, der signifikant nach oben oder unten abweichen würde, egal ob ich länger Super oder länger Normal gefahren bin. Der C12NZ ist im übrigen der einzige OHC Corsamotor für den das gilt. Die anderen liegen meines Wissens alle bei 9.5 zu 1 oder höher in der Verdichtung.

MFG Kester

kann mich nur anschließen.....
ich merke auch nichts an einsparungen oder unruhigem motorlauf mit normal benzin.....
am ende bestimmt das preis leistungs verhältnis.
und deswegen bekommt meine möhre normal benzin und freut sich.....

p.s. ich fahre etwa 65 000 im jahr mit meinem....

hm, ich weisses nur von meiner ex, die hat immer gependelt zwischen chemnitz-frankfurt/main un hat dann en knappen liter gespart. dass mit der minderleistung sagte ein opel-mechaniker aus mittweida mal zu mir. mehr kannich dazu nicht sagen.

Moin,

Die Aussage ist richtig, für Motoren, die für Normal zu hoch verdichtet sind, und dann über einen Klopfsensor gegenregeln. Der C12NZ hat aber keenen Klopfsensor, der sowas macht. Wäre auch nicht nötig, da der Motor mit Normalbenzin wenn überhaupt nur im Hochsommer anfangen würde zu klopfen.

Und wie schon gesagt, bei 1.4i und größer, muss es Super sein. Im übrigen hat das Wetter einen sehr großen Einfluss auf den Verbrauch eines Autos.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von enginejunk


hm, ich weisses nur von meiner ex, die hat immer gependelt zwischen chemnitz-frankfurt/main un hat dann en knappen liter gespart. dass mit der minderleistung sagte ein opel-mechaniker aus mittweida mal zu mir. mehr kannich dazu nicht sagen.

der oktanzahlstecker tut dem steuergrät sagen was fürn sprit drin is, bei super stellt er denn zündwinkel auf früh, bei benzin auf spät. darum sollte man ihn ja umstecken, weil er keinen klopfsensor hat. hat übrigens kein euronorm block, C12-14-16NZ ham alle keinen. dzu is ja der stecker da um det etwas auszugleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen