Bauch oder Kopf?
Hallo Motor-Talk Gemeinde!
da dies mein erster Post ist ein paar einführende worte..😁
Als ich letztes Jahr das erste mal den neuen A3 sah war es liebe auf den ersten blick. Und auch heute noch muss ich bei jedem A3, an dem ich vorbei gehe, einen schritt langsamer laufen und mich hinterherdrehen. Da jetzt langsam die zeit kommt in der ich mir mein erstes eigenes auto kaufen will, steht für mich fest, dass es ein A3 sein muss. Auf der suche nach detalierten infos zum atuto bin ich hier im forum gelandet und lese schon seit einiger zeit mit.
Nun stehe ich vor der frage: Höre ich auf meinen bauch oder auf meinen kopf?
Kopf sagt 2.0 TDI, Bauch sagt 2.0 TFSI.
Einerseits hab ich angst das der TFSI zuviel an meiner Geldbörse nuckelt, aber andererseits sehe ich ein auto nunmal nicht nur als fortbewegungsmittel an sondern als eine sache mit der man spaß hat. Außerdem stehe ich einfach auf einen kernigen sound, den ein dieselmotor leider nicht bieten kann.
Um mir die entscheidung ein bischen einfacher zu machen habe ich mal grob durchgerechnet wie sich die motoren in den benzinkosten pro jahr unterscheiden würden.
Folgender Fall:
Gefahrene KM/Jahr: 16000
Benzinpreis
Diesel: 1,045
Super Plus: 1,187
Verbrauch Max (Werksangabe)
TDI 2.0: 7,3
FSI 2.0: 10,5
TFSI 2.0: 12,5
Verbrauch Durchschnitt (Werksangabe)
TDI 2.0 - 5,6
FSI 2.0 - 8,2
TFSI 2.0 - 9
Macht Foglene Kosten pro Jahr:
bei max. Verbrauch:
A3 TDI 2.0: 1.220,56 €
FSI 2.0: 1.994,16 €
TFSI 2.0: 2.374,00 €
bei mittl. Verbrauch:
A3 TDI 2.0: 936,32 €
FSI 2.0: 1.557,34 €
TFSI 2.0: 1.709,28 €
Mach also einen unterschied von ca. 1.100€ (max) bzw. 800€ (mittel) aus....
Jetzt meine Fragen 😁
Wie würdet/habt ihr euch entschieden?
Sind euch die mehrkosten das wert?
Und hab ihr eure jeweilige wahl bereut?
Das sind ja jetzt nur "brechnete" Werte. Seht ihr den unterschied in der Praxis ähnlich groß?
Wie sind die steuerlichen unterschiede?
Vielen dank schonmal für jede antwort und ich hoffe ihr seid nicht eingeschlafen beim lesen 😉
14 Antworten
für mich stand von vorneherein der 2.0tdi fest, unter anderem wegen 20.000km/jahr, aber auch, weil mir persönlich die gangart mit einem drehmomentstarken diesel sehr liegt, natürlich aber auch wegen der kosten...
wenn du die wahl hast, und es dir leisten kannst, dann ganz klar immer:
B A U C H
aber hör nicht zu sehr auf deinen bauch, sonst redet er dir noch den 3,2er ein...
😁 😁 😁
einen 2.0l TDI und nen Chip rein..dann glaub mir bist allemal auch mit dem Sound eines Diesel zufrieden..
Dann geht er natürlich super gut, aber TFSI kann man ja auch noch chippen, dann ist man wieder gleich weit mit kopf vs. bauch. *g*
Die Kraftstoffkosten allein sagen auch noch nicht viel aus. Gerade die Versicherung fällt bei einem Diesel auch noch mal ordentlich ins Gewicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Microft
einen 2.0l TDI und nen Chip rein..dann glaub mir bist allemal auch mit dem Sound eines Diesel zufrieden..
was soll der chip denn für auswirkungen auf den sound haben?
Berechne dir das genauer durch!
1. Verbrauch hast du schon.
2. Wertverlust. Dazu schaust du bei www.autobild.de und suchst die vergleichbare Fahrzeuge unter dem Punkt "Fahrzeug bewerten" raus. Wenn du das Auto 5 Jahren fahren willst, dann vergleich einen 5 Jahre alten A3 mit 130 PS TDI mit einem 5 Jahre alten A3 1.8T mit 150 PS. Du findest dort Neupreis und heutigen Zeitwert.
3. Steuern. Auch die findest du bei Autobild unter dem Punkt "Geld" => Steuern. Da gibts irgendwo eine Tabelle zu den genauen Steuersätzen.
4. Versicherung: www.aspect-online.de und Versicherungsvergleich für alle 3 Motoren durchführen.
Und das alles schön in eine Exceltabelle.
Poste dann hier mal dein Ergebnis!
Bin neugierig. Musst natürlich auch deine individuellen Merkmale berücksichtigen. Fahrleistung im Jahr, Versicherungseinstufung.
Zitat:
Original geschrieben von Microft
einen 2.0l TDI und nen Chip rein..dann glaub mir bist allemal auch mit dem Sound eines Diesel zufrieden..
Die variante hab ich mir auch schon überlegt, aber da bin ich doch noch ein bischen skeptisch ob das auf die dauer nicht zu problemen führt. Ich kenn mich mit auto-technik kein meter aus. Und ich denke mir das der hersteller einen grund hat warum er den motor mit 150 ps ausliefert und nicht mehr. In der Computerbranche ist es bei den Chipherstellten ja auch so, dass sie die CPUs nicht mit der maximal möglichen taktrate ausliefern und die leute ihre Chips übertakten, weil noch reserven von mehreren Hundert MHz drin sind. Dafür halten die CPUs dann aber auch nicht mehr so lange. Ich denke mal bei Motoren ist das ähnlich.
Zitat:
Original geschrieben von Ramon
Berechne dir das genauer durch!
1. Verbrauch hast du schon.
2. Wertverlust. Dazu schaust du bei www.autobild.de und suchst die vergleichbare Fahrzeuge unter dem Punkt "Fahrzeug bewerten" raus. Wenn du das Auto 5 Jahren fahren willst, dann vergleich einen 5 Jahre alten A3 mit 130 PS TDI mit einem 5 Jahre alten A3 1.8T mit 150 PS. Du findest dort Neupreis und heutigen Zeitwert.
3. Steuern. Auch die findest du bei Autobild unter dem Punkt "Geld" => Steuern. Da gibts irgendwo eine Tabelle zu den genauen Steuersätzen.
4. Versicherung: www.aspect-online.de und Versicherungsvergleich für alle 3 Motoren durchführen.Und das alles schön in eine Exceltabelle.
Poste dann hier mal dein Ergebnis!
Bin neugierig. Musst natürlich auch deine individuellen Merkmale berücksichtigen. Fahrleistung im Jahr, Versicherungseinstufung.
Vielen dank für Tipps. Das werde ich heute nach Feierabend gleich machen. Die jetzige Rechung hab ich übrigens schon in einem Excel Sheet gemacht 😁 ist wirklich sehr bequem. Ich hoffe das sich die rechnung dann zu gunsten des TFSI verschiebt... *grins*
Ich habe z.Zt. nen TDI fahre etwa 12 bis 13.000km im Jahr und werde mir recht bald den 2.0 T-FSI DSG zulegen ... weil er einfach ne Menge Spaß macht 😉 Benzinpreise hin oder her, es kann dir niemand sagen, dass Diesel in nem halben Jahr nicht soviel Kostet wie Super ...
Laufkultur, Motorgeräusch,Versicherung, Steuer spricht für den Benziner.
Ausserdem soll der kein Turboloch haben.
Wobei der PD Diesel wohl eh nur recht wenig vom Turboloch.
Ohne Russpartikelfilter würde ich mir aber absolut kein Diesel mehr kaufen.
Diesel wird mit Sicherheit bald so teuer wie Benzin werden. Wenn immer mehr Leute Diesel fahren lässt sich der Staat die Mindereinnahmen nicht lange gefallen.
Anschaffungspreis ist beim Benziner höher.
Würde beide mal fahren und schaun, was dir einfach mehr Spass macht und dann den kaufen.
Denn nicht vergessen,wenn du nach dem Kopf entscheidest, dann solltest du dir lieber einen Astra Diesel kaufen mit 100 PS.
Da sparst du wohl 5000+ Euro , also Kopf fällt bei den Audipreisen schonmal weg 😁
Das heisst natürlich nicht,das du dir keinen A3 kaufen sollst 😁
Frage sollte eher lauten unvernunpft oder etwas weniger Unvernunpft kaufen 😁
Der TFSI ist top!!! Bist Du den denn schon mal probegefahren? Gab bei mir an vielen Stellen mit der Verfügbarkeit an Testwagen Probleme!
Ganz klar: Bauch!
Gruß
helio5
Hi,
aslo wenn du die ganze Sache bereits mit rechnen beginnst, dann bist du sicher beim Diesel am richtigen Ort (ausgenommen bei uns in der Schweiz, da ist Diesel teurer wie Bleifrei 95) !!
Du solltest dann aber nie, gar gar nie den TFSI probefahren weil sonst sicher dein Bauch die Projektleitung übernimmt ... 😁
Gruss Marco
(bin mit meinem Bauchentscheid immer noch sehr sehr zufrieden 😉 )
Also bei mir wird es auch der 2.0 TDI werden. Komme allerdings aus Österreich. Mir würde der 2.0TFSI im Monat €35.- mehr pro Monat kosten. Spritkosten derzeit bei uns:
0.949 Diesel
1.134 Super Plus (98ROZ)
1.034 Super (95ROZ)
Anschaffung Grundpreis:
2.0 TDI : 28.210.-
2.0 TFSI : 33.600.-
Und der 2.0 FSI gefällt mir überhaupt nicht, da wäre der Grundpreis 28.620.-
Ich werde dann für meinen 2.0 TDI im Jahr 1.900.- Versicherung (Vollkasko) und Steuer zahlen.
Für mich kommt nur der Diesel in Frage. Selbst wenn der Diesel gleich viel kostet als der Super Plus, hat man mit dem Diesel ja noch immer eine größere Reichweite.
Allerdings die Regel dass der Diesel höher in der Anschaffung, höher Steuer usw. hat ist vorbei.
Aber ich entscheide auch mit dem Kopf denn mehr PS würden mir schon gefallen, sind aber dann nicht mehr bezahlbar für mich.
Grüße aus Wien
Jürgen
Man, wo sind die Zeiten hin, wo bei uns der Diesel in Österreich (Hartberg) 0,60€ gekostet hat. (ist gerade mal 3 Jahre her !!!!)
Da wusste ich noch wozu ich einen DIESEL kaufte.
Jetzt siegt der Bauch aber schon fast über den Verstand, da eigentlich fast nur mehr der Verbrauchsvorteil da ist.
Hansi
bei mir siegt diesmal der BAUCH = 3.2-er (morgen wird bestellt 🙂)