Batteriezeichen (rotes Fehlerdisplay) Werkstatt
Hallo zusammen.
Problem:
Wie im Titel beschrieben...rot hinterlegter Error im TI wgn Batterie
Nun habe ich einiges gelesen und auch recherchiert/gemessen und bin mir bei meinem Schluss nicht sicher.
Meine erste Handlung war...natürlich...die hornalte/originale SBC-Stützbatterie gewechselt. Die Austauschbatterie ist neu und geladen worden vor dem Einbau. - Der Error erscheint weiter.
Um nun nicht Sinnlosigkeiten zu wechseln, habe ich mal mit meinem Voltmeter gemessen:
Stützbatterie 13,08VDC
Hauptbatterie 12,10VDC im Ruhezustand
Bei laufendem Motor im Standgas
Stützbatterie 13,08VDC
Hauptbatterie 13,80VDC
Bei laufendem Motor was hoher gedreht
Stützbatterie 13,08VDC
Hauptbatterie 14,10VDC
Daraus ziehe ich folgende Schlüsse:
Stützbatterie ( logisch ) ok
Hauptbatterie ok
Generator/Spannungsregler ok
Batteriesteuerung wahrscheinlich ok
Stützbatterierelais wahrscheinlich nicht ok
Jetzt habe ich allerdings nicht herausfinden können wie und was die Batteriesteuerung im Einzelnen macht und habe auch gelesen, dass trotz ~14VDC bei laufendem Motor die Lima nebst Gleichrichter defekt sein kann.
Ist dem so oder kann ich mit meinen Schlussfolgerungen vom Tausch des Relais G7 ausgehen?
Vielen Dank für eure Statements
97 Antworten
Die LiMa sollte, wenn sie in Schuss ist, über 14V liefer, mit und ohne Verbraucher. LiMa oder Reglertausch wären auch eine Maßnahme.
Eine SD als auch Delphi haben diese Anlernroutine. Bosch müsste es auch haben, je nach Version.
Einfach machen und mit Erfolg oder Misserfolg melden.
So. Auch wenn es paar Tage gedauert hat möchte ich nun den weiteren Verlauf berichten.
BSG gewechselt ( gebraucht )
Relais Zusatzbatterie gewechselt
An Lima Freilauf und Regler erneuert
Der Fehler ist der gleiche und die Landespannung von ziemlich genau 13,8V auch. Als hätte ich garnichts gewechselt.
Bin am verzweifeln und kann mir nur noch eine defekte Diode in der Lima oder eine defekte Leitung vorstellen.
Es gäbe noch den 10 Euro Bremslichtschalter.
Was ist das?
Wo sitzt er? und...
Könnte er einen solch schweren Fehler verursachen? Und...
Warum zeigt mein TI 13,8V statt >14?
Ähnliche Themen
13.8V ist in Ordnung.
Früher saß der Bremslichtschalter mal am Bremspedal, ob das heute auch noch so ist?
Verkleidung unterm Lenkrad ausbauen . Und dann findest du ihn .
Dazu wurde im Forum auch schon geschrieben. Suchen
Zitat:
@VorMOPF04 schrieb am 27. Januar 2017 um 22:33:16 Uhr:
Was ist das?
Wo sitzt er? und...
Könnte er einen solch schweren Fehler verursachen? Und...
Warum zeigt mein TI 13,8V statt >14?
Da du jetzt weißt, wo sich der Bremslichtschalter befindet, kannst Du loslegen. Viel Spaß.
Ich bin immer noch der Meinung das dein Akku im Kofferraum Tot ist. 12.1 volt ist viel zu wenig .
Wenn man sich doch nicht helfan lassen will... Und alles besser weiß...
Zitat:
@benigo25 schrieb am 28. Januar 2017 um 15:32:30 Uhr:
Ich bin immer noch der Meinung das dein Akku im Kofferraum Tot ist. 12.1 volt ist viel zu wenig .
Ich habe eine nagelneue 100AH 800A mit 12,4V im Kofferraum
Mal was anderes. Sagt die rote Meldung nur Werkstatt aufsuchen mit der roten Batterie oder sagt es Batterie/Lima prüfen (ich kenn den genauen deutschen Wortlaut nicht da ich es englisch habe).
Zitat:
@Mackhack schrieb am 28. Januar 2017 um 23:42:02 Uhr:
Mal was anderes. Sagt die rote Meldung nur Werkstatt aufsuchen mit der roten Batterie oder sagt es Batterie/Lima prüfen (ich kenn den genauen deutschen Wortlaut nicht da ich es englisch habe).
Die Meldung sagt "Werkstatt aufsuchen", ist rot mit Batteriezeichen und kommt IMMER ca 2 Sekunden nach Zündung einschalten. Ich kann sie wegdrücken und fahre so jetzt seit mittlerweile Monaten.