Batteriewechsel

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo Ihr da draußen .
Ich muss aufgrund der Witterung und des Alters 7 Jahre eine neue Batterie einbauen.
Habe die schon zuhause und will das selbst machen

Die alte schwächelt bei Standheizung und Sitzheizung extrem. Und grade im Winter sind beide hilfreich :-)

Meine Frage:

Muss ich was neu programmieren, oder läuft alles nach dem Wechsel wieder "normal" ??

liebe Grüße
Günther

37 Antworten

Wenn ich starte zeigt die Anzeige 14,2V an und geht mit zunehmender Ladezeit auf 13,9V zurück.

Was mir gleich aufgefallen ist, wenn ich den Motor abschalte nach 15min. Fahrt und nur die Zündung anlasse bleibt die Anzeige bei 13,0V und geht dann langsam auf 12,4V runter und verbleibt dort, selbst nach 20min. zündung ein (Licht aus) bleibt die Spannung stabil bei 12,4V und der Anlasser zieht erstaunlich statt durch, OK ist ja eine neue Batterie.

Ich bilde mir ein das der Generator stärker belastet wird nach dem Kaltstart als mit der alten Batterie was auf einen stärkeren Ladestrom hindeuten würde, die Generatorlast liegt bei 55%, alte Batterie 35%. (geringerer Widerstand).

In einem anderen Forum hab ich gelesen das die AGM Akkus ohne BMS voller geladen werden als mit BMS, das BMS hält den Akku immer bei 2/3 um die Rekuperationsenergie zu speichern was meiner ja nicht hat.

Das Steuergerät J367 hat meiner nicht obwohl Baujahr 2014, ist kein BlueMotion.

Hab im Netz ein schönes Video gefunden genau zu dem Thema von mir, eine Normale Nassbatterie gegen eine AGM Batterie tauschen.

https://www.youtube.com/watch?...

Sehr schöne Produktwerbung, elegant gemacht, leider mit
Schönheitsfehlern: Batteriebefestigung?
Elektrische Heizungen funktionieren nur bei laufendem Motor,
die Batterie hat hier nur Pufferfunktion.
Die Ladekennlinie bei Batteriebauartwechsel wurde ignoriert.
Warum haben Ladegeräte wohl eine eigene Position für AGM?
suedwest

Ich werde es jetzt in meinem Tiguan mal testen wie lange eine AGM ohne BMS durchhält, aktuell seh ich nur Vorteile bei diesem Umbau.

Die Spannungsversorgung ist viel stabiler, die Servolenkung läuft im Stand viel leichter weil die Bordspannung nicht mehr so stark einbricht wie bei der alten Batterie, vorher ging die Bordspannung beim schnellen lenken auf 12,8V runter, jetzt stehen 13,7V auf der Anzeige.
Der Anlasser zieht selbst bei unter 0°C morgens noch satt durch wie ich es bei der alten Batterie noch nie erlebt habe selbst im Sommer.

Wie verhält sich die AGM im Kurzstreckenbetrieb, ich werde genau so weiter den Tiguan nutzen wie mit der alten Batterie die nach 2 Jahren aufgegeben hat, die hat noch 42% SOH und ist reif für den Sondermüll.
Medley125ABS

Update:

AGM Akku ist jetzt seit 3 Wochen im Tiguan verbaut und bis jetzt scheint der Akku die Kurzstrecken besser zu verkraften als der alte Normal Akku den ich etwa alle 3 bis 4 Wochen nachladen durfte.

Der Ladezustand liegt bei 98% aktuell.

Mein Akku wird heuer 9 Jahre alt, hat seit über 5 Jahren keine Garage von innen gesehen und wird zu 95% Kurzstrecke gefahren. Wenn er den TDI Tiger starten soll, macht er das auch bei Minustemperaturen klaglos. Geladen wurde er in den mehr als 5 Jahren bei mir bisher nicht.
Der Akku des Vorgängers (3er BMW 6-Zylinder mit Akku im Kofferraum), übrigens auch 7 Jahre lang ein Nichtgaragen- u. Kurzstrecken-Auto, mußte nach 12 Jahren ersetzt werden.

Wenn wir so schön beim Video schauen sind, dieses hier ist sehr hilfreich und erklärt warum man dies und das beim wechseln der Batterie tun sollte. https://m.youtube.com/watch?v=co5hFjhbKZo
Interessant finde ich auch die Aussage warum die Batterie neu registriert wird.

MfG 😁

Update

Die AGM Batterie ist jetzt seit 4 Monaten im Tiguan verbaut und das Batterie Monitoring das ich verbaut habe liefert jeden Tag einen Statusbericht an mein Smartphone wie voll die Batterie noch ist, aktuell immer noch 100% 12,81V.

Bin begeistert wie schnell sich die AGM Batterie nach einer teilentladung wieder regeneriert im Vergleich zur normalen Batterie die vorher verbaut war.

Dem Laderegler scheint es nix auszumachen, der lädt weiterhin mit 14,4-14,6V den AGM Akku auf.

Gruß

Medley125ABS

Deine Antwort