Batteriewechsel beim A4 Avant 8E Bj. 2002-wie funktioniert es?
Hallo,
meine Batterie hat den Geist aufgegeben. Nun wollte ich die Alte ausbauen. Aber wie?
Ich habe die Abdeckung entfernt (dachte schon es gäbe keine Batterie im Motorraum), Plus und minus abgeklemmt. So und nun? Wollte die Batterie anheben-ging nicht. Ich sehe auch nirgends Schrauben, die ich lösen könnte.
Wie bekomme ich diese verdammte Batterie raus?
Früher war das ein Klacks...
... wer hat einen Rat für mich?
Gruß
Jens
--------------------------------------------------------------------------------
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von antichrist666
Nein, die ist es nicht.Die richtige Schraube befindet sich zwischen Betterie und Spritzwand, also unter der Domstrebe rechts im Bild. Letztere wirst Du auch ausbauen müssen.
Viele Grüße aus Leipzig
Torsten
Also mein 😁 hat die Batterie
ohneAusbau der Strebe gewechselt. Ich war hierbei anwesend.
Man braucht für das Lösen der bodenseitigen Halterung nur eine ordentliche Ratsche mit entsprechender Verlängerung.
Aufwand : 10 Juro 😉
Hallo,
die offensichtlichen Fehlermeldungen nach dem Abklemmen der Batterie gehen natürlich weg. Funkfernbedienung anlernen und Fensterheber kann man problemlos mit der hier schon oft beschriebenen Art und Weise auch ohne VCDS oder VAG-Com hinbekommen.
Wenn jedoch zu mir jemand kommt und etwas codiert haben will, so ist da immer automatisch das Scannen sämtlicher Steuergeräte und das Löschen der Fehlerspeicher mit drin. Das erste ist hilfreich für An-/Umbauten, denn man sieht im Diagnose-Protokoll welche STGs mit welcher Teilenummer (Index!) verbaut sind. Und das zweite ist nicht wichtig aber später hilfreich, wenn mal ein echter Fehler gesucht wird. Durch eine leere Batterie oder durch das Abklemmen der Batterie werden nämlich reichlich "sporadische" Fehler abgelegt, wie "Spannung zu niedrig" o.Ä.. Diese Fehler lösche ich dann alle. Kommen sie beim erneuten Scan wieder, dann liegt ein anderer Fehler vor. Je nach Ausstattung des Fahrzeuges liegen da gut und gerne 5-10 sporadische Fehler im Fehlerspeicher, die durch das Abklemmen der Batterie hervorgerufen werden. Ist aber nicht wirklich wichtig, sondern nur hilfreich. Beim nächsten Service sollten solche Fehler von einem guten 🙂 gelöscht werden, denn das Auslesen gehört da ja eigentlich dazu.
Gruß
Rainer