batteriewechsel bei 500cl (215)

Mercedes CL C215

Hallo Leute, ist es wirklich so, dass man grosse schwierigkeiten mit den codes, alarmanlage usw. hat, wenn man die batterie austauscht (also den stromkreislauf unterbricht), weil sie nicht mehr gut ist. habe gehört, dass dann einer von mb mit laptop kommen muss, um alles wieder auf die reihe zu bringen. stimmt das? bei mb kostet so eine batterie ein vermögen... DANKE FÜR EURE HILFE

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bernie318ti


...bei mb kostet so eine batterie ein vermögen...

Stimmt, 139 € für eine 100Ah Batterie inkl. Einbau ist ein Vermögen.

Kostet im Baumarkt sicher nur die Hälfte. 🙄

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zum Service:

Frag doch den Rechner über das Kombiinstrument.

Wenn man zu wenig fährt, dann müßte da stehen in X Tagen....

Zitat:

Original geschrieben von grizu71


Hallo,

die Vlieszellen sollen meines Wissens deutlich zyklenfester
sein. Das wäre dann im Falle der Standheizung sicher ein
Vorteil. Ob die tatsächlich länger halten weiß ich aber nicht.
Ich habe seinerzeit auch eine Plattenbatterie genommen, denn
ob die Vlies doppelt so lange hält?! Man darf zweifeln..

Grüße
Christian

Hallo grizu71

Sind die Vlies- nicht auch die so sogenannten Gelbatterien?
Ich habe, glaube ich eben eine solche Vlies-/Gelbatterie drin.
Der Vorteil liegt daran, dass, nachdem sie leer war, sie einfach nur wieder geladen werden kann.
Aufgrund eines defekten Riemenspanners (sind die bei MB eigtl. auch automatisch wie bei Volvo???) rutscht der Keilrippenriemen durch, wenn ich die Klima anlasse. - Leider wird diese automatisch aktiviert (wg. Verdampfer), wenn ich auf Frontscheidenheizung stelle. Ebenso habe ich die Angewohntheit das Innenlicht über Nacht brennen zu lassen (das ist das einzige elektrische Teil, neben den E-Sitze, das nicht mit dem Zündschlüßel deaktiviert wird).
Ich habe die Batterie nun also schon satte 8x leerlaufen lassen, 2.5x davon gingen noch nicht einmal mehr die Kontrolleuchten.😰
Heute ist sie 2 Jährig und tut wie frisch eingebaut.

Die Plattenbatterie ist ja die nicht-wartungsfreie, die Dest. Waßer will, oder!?!

P.S.: Rechrschreibefrage: Darf man überhaupt Wasser mit einem scharfen ß schreiben? - Und wie wird dieses von Hand geschrieben?
P.P.S: 6 (sechs!) AW für einen Batterie einbau?😰😕🙄

Sonnigen Gruß Howard

also i weiss ja nich wo ihr eure batterien kauft, ich habe für eine 100 batt. 75,oo € bezahlt aber selber eingebaut

Navi gab auch nichts von sich, Cassette konnte ich nicht testen, da keine zur Hand. CD zeigte an: kein Wechsler verfügbar.
Wollte den nächsten Service abfragen aber es wurde noch eine kaputte Kennzeichenbirne im Display angezeigt. Diese Meldung lies sich nicht weg dücken. Normalerweise kann man diese doch an den Lenkradtasten wegdrücken, oder nicht?
Verkäufer war ein älterer Mann, der nicht so recht den Plan zu haben schien. Er will bis Sa alles in Ordnung bringen lassen, dann schau ich mal. Das Auto ist aus erster Hand, glaube, dass er ne ganze Weile gestanden hat. Der Verkäufer meinte 6 Wochen. Aber sollte da schon die Batterie runter sein?
Was mich auch noch etwas verwunderte, war die subjektiv schwache Bremsleistung. Hatte da mehr erwartet. Einen Defekt schliesse ich aus, der würde sicher rot angezeigt.
Das Auto hat ein sehr spezielle Farbe, hab ich noch nie gesehen und lässt sich schwer beschreiben, fast schwarz mit einem blau - türkisstich.

Ähnliche Themen

Kurz zur Batt:

Eine gaaaaaaaaanz normale 100Ah reicht völlig aus.

Für 100,- sollte es die zu kaufen geben.

Diese Weltraumbatterien bringen den Herstellern nur extra Kohle.

Ab Werk sind in der Regel die ganz normalen drin.😁

Zitat:

Original geschrieben von martin119



Wollte den nächsten Service abfragen aber es wurde noch eine kaputte Kennzeichenbirne im Display angezeigt. Diese Meldung lies sich nicht weg dücken. Normalerweise kann man diese doch an den Lenkradtasten wegdrücken, oder nicht?

die Meldung kann man über die Reset-Taste im Kombiinstrument wegdrücken.

Command kann vieles sein und sehr zeitaufwändig in der Suche.

Die nächste Inspektion und welche Inspektion fällig ist, zeigt dir das KI an,entweder in KM oder Tagen.

Zitat:

Original geschrieben von bernie318ti


Karosserie ist zwar aus Alu und kann nicht rosten, aber oxidieren, was letztlich genauso beschissen ist.

die Grundkarosse ist zum Grossteil aus Stahl.

Vorderbau,Frontblech,Heckbodengruppe= Stahl

Kotflügel,Kofferraumdeckel=Kunststoff

Der Rest ist Aluminium

Deine Antwort
Ähnliche Themen