Batterietausch im Keyfree-Sender

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,

neulich hat uns der Bordcomputer bei jedem Betreten des Wagens auf die schwächer werdende Batterie im Keyfree-Sender aufmerksam gemacht. Wir haben die Knopfzellen in den Sendern getauscht - ging problemlos. Aber: Auch mit der erneuerten Batterie erscheint der gleiche Warnhinweis auf dem Monitor, so dass wir jetzt verunsichert sind. Hattet ihr schon mal ein ähnliches Problem? Muss man da etwas resetten (nur weil man die Batterie im Sender getauscht hat)?

Beste Antwort im Thema

Diese Batterien haben für Schwachstromanwendungen wie Uhren, Thermometer etc. eine Haltbarkeit von 8-10 Jahren (Lagerzeit, - best befor). Die Leerlaufspannung bleibt in der Zeit konstant auf 3.2 Volt.
In dieser Zeit steigt allerdings der Ri, der Innere Widerstand. Bei Anwendungen, in denen der Strom kurzzeitig höher sein muss, fällt dieser Widerstand ins Gewicht! (Schlüsselsender)
Eine neue Batterie (best before 2015 wird Probleme machen, eine in diesem Jahr hergestellte Batterie (best before 2024) dürfte da keine Probleme haben.
Oft werden fast ganz abgelaufene Batterien als Sonderposten verkauft.

Um den aktuellen Ri zu messen, bzw. zu berechnen, braucht man z.B. einen 1 Widerstand mit 1 kOhm und ein Voltmeter.

Man misst die Leerlaufspannung U0 (3,2V)
legt den Widerstand 1 kOhm zwischen die Batterieanschlüsse und misst die Spannung an der Batterie.

Bei z.B. 3,1 Volt fällt in diesem Fall am Ri (3,2 - 3,1) eine Spannung von 100 mV ab.
Duch den 1 kOhm Widerstand und auch durch den Ri (Reihenschaltung) fließt ein Strom von (3,1V /1 kOhm) 3,1 mA.

Ri = Ui / I = 100 mV / 3,1 mA = 32,.. Ohm.

Bei Batterien, mit denen ich Probleme hatte, waren die Werte bis zu 300 Ohm.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 23. Mai 2020 um 16:16:59 Uhr:


....
Habe vor ein paar Jahren ein 10er Pack von Varta gekauft. Die kosteten weniger als eine Batterie beim FFH und sind best before 2027, also zum Zeitpunkt des kaufs mindestens gute 10 Jahre verwendbar.
Auf der Verpackung ist auch ein Funkschlüssel abgebildet, aber ich denke es muss nicht zwingend die "Funkschlüssel Variante" sein.

Ich schätze, dass diese im täglich verwendeten Schlüssel ca 2 Jahre halten.

Genau das meinte ich mit "Ausführung für Funkschlüssel"

Bei "Key Free" wird die Batterie sicher weniger beansprucht, außer du benutzt den Schlüssel manuell. Dann sollte die Batterie so oder so aber länger als 2 Jahre halten.

Aber ich lege mir keinen 10er-Pack hin, der dann kurz vor knapp schon abgelaufen ist, wenn ich nicht so einen horrenden Bedarf an diesen Batterietyp habe. Das macht der FFH, der verkauft dir dann die "fast" abgelaufenen zum 10-fachen Preis. Da hole ich mir lieber nur dann, wenn ich eine CR2032 benötige eine Frische. Bei AAA sieht das anders aus, da jage ich aber auch jede Woche min. 2-3 durch.

Zitat:

@JoergFB schrieb am 23. Mai 2020 um 19:43:59 Uhr:


Bei "Key Free" wird die Batterie sicher weniger beansprucht, außer du benutzt den Schlüssel manuell. Dann sollte die Batterie so oder so aber länger als 2 Jahre halten.

Ja stimmt ich benutze den Schlüssel manuell, da der Focus nur Keyless Start hat.

Es war nicht die erste Batterie, die erneuert werden musste.

Hallo,

seit dem 16.12. bekomme ich bei meinem Mondeo wieder die Anzeige "Batterie im Schlüssel austauschen"

Am 10.6.2020 ist erst eine neue (frische) Duracell reingekommen.

Ist das normal ?

Ähnliche Themen

Die Schlüssel mögen nur Varta Batterien, andere machen oft Probleme oder halten nicht lange. Ich würde das mit einer neuen Varta testen und das als Reverenz für den Schlüssel nehmen.

Panasonic geht nach meiner Erfahrung auch gut. Hält bei mir derzeit seit deutlich über 3 Jahren.

Insbesondere die CR20 aus den 1,-€ Läden, auch wenn mal "Varta" draufsteht, mögen die Schlüssel nicht oder sind ratzt fatz wieder leer. Noch besser sind die abgelagerten vom FFH 😁
Wenn dann Frischware bei Rossmann, DM & Co besorgen und auf's Verfallsdatum achten 🙂

Na toll......... nur Varta........

Da ich bei der Meldung am 16.12. im Einkaufszentrum war, habe ich mir sofort ein neues 2-erPaket Duracel gekauft....Und nein, nicht im 1E Laden, aus der Fachabteilung des Supermarktes.

Es ist ein Problem, wenn man im Fachgeschäft relativ teure Batterien kauft. Wenn man Pech hat, lagen die nämlich besonders lange rum bis zum Verkauf. Deswegen auch der Hinweis oben von Kollega JoergFB auf Rossmann, DM, - auch ALDI ist einwandfrei, ganz einfach, weil die entsprechenden Batteriedurchsatz haben und die Dinger nicht so lange rumliegen.

Genau das meinte ich und zur Sicherheit noch mal das Verfallsdatum checken 🙂
Dann darf es sicher auch mal eine Duracell sein 😁

Hallo,
Klar, die neuen haben das Verfallsdatum 9/31 , die wir im Juni 2020 gekauft hatten, haben auch noch nicht das Verfallsdatum erreicht. Da achte ich natürlich vor Kauf drauf. Übrigens, Rossman, DM etc ist keine Lösung, bin in Frankreich.......
Wenn also doch Duracell gehen....... wieso habe ich wieder die Batterietauschanzeige ?

Vielleicht sind im Schlüssel/Sender die Kontakte korrodiert.

Auch die richtige CR20.. eingebaut 😕
Die gibt es in mehreren Stärken (Dicken) als CR2016, CR2032,... die 16er sind mit 1,6mm halt zu dünn 🙄

Wenn die Fernbedienung grundsätzlich funktioniert würde ich eine falsche Batterie ausschließen. Eine gute Batterie verbauen (eine Varta) ist eigentlich das einzige Geheimnis.

😁 Natürlich ist der richtige Typ Batterie drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen