Batterieprobleme
Hallo,
Obwohl ich nicht wenig fahre (gut, im Moment nur 2x die Woche 55km plus 1x Kurzstrecke zum Einkaufen) habe ich bei meinem MK8 Automatik anscheinend jetzt Probleme mit der Batterie...
Angefangen hat es damit, dass die App sich immer nach dem abstellen mit einer Meldung meldet mein Fahrzeug wäre im Tiefschlafmodus und es wäre nichts kaputt und ich müsse mir keine Sorgen machen. Mache ich aber....
Vor allem weil gestern beim Einkäufe verstauen (nur Kofferraum offen) nach 2-3 min die Innenraumbeleuchtung aus gegangen ist.
Starten tut er aber normal und zeigt auch sonst nichts an. Batteriesymbol geht ganz normal aus...
Was könnte das sein und kann ich selbst etwas checken?
Würde ungern zur Zeit in die Werkstatt, im Moment ist aufgrund der aktuellen Situation alles so kompliziert....
114 Antworten
Der Nutzwirkungsgrad liegt beim Ottomotor bei 25 %, beim Dieselmotor dagegen bei 33 %.
https://de.m.wikibooks.org/.../...ischen_dem_Otto-_und_dem_Dieselmotor
Zitat:
@vanguardboy schrieb am 7. Januar 2021 um 19:00:01 Uhr:
Der Nutzwirkungsgrad liegt beim Ottomotor bei 25 %, beim Dieselmotor dagegen bei 33 %.https://de.m.wikibooks.org/.../...ischen_dem_Otto-_und_dem_Dieselmotor
Trotzdem liegt doch der Diesel besser oder?
Um mal zurück zum Thema zu kommen.
Ich hab bei meinem FoFi auch seit ein paar Wochen kein StartStop mehr zur Verfügung.
Es ist deaktiviert wegen Ladevorgang. Ebenso hatte ich die Systemklänge wie aus einem PC Lautsprecher.
Ich hatte am Dienstag nen Termin in der Werkstatt. TCU Update wurde eingespielt und das System dann auf Werkszustand zurück gesetzt. Dann wurde auch die Batterie geladen. Gebracht hat es aber leider wenig.
Die Töne sind zwar seit Gestern wieder normal, StartStop geht aber immer noch nicht. Das System sagt immer noch das es wegen Ladevorgang deaktiviert sei obwohl die Batterie voll ist. Nächste Woche geht es weiter. Dann hab ich den nächsten Termin mit der Werkstatt.
Weiß nicht, ob ich das hätte machen sollen oder nicht - aber resetten des BMS hat bei mir geholfen 😁
S/S geht seit dem wieder ohne Probleme - davor immer "wegen Ladevorgang" nicht.
Ähnliche Themen
Was ist denn das BMS und wir resettet man das?
BMS = Battery Management System
Ich bediene mich zur Reset-Anleitung mal in einem anderen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ensor-zuruecksetzen-t6862478.html?...
Darf man diesen BMS-Reset nur machen wenn man die Batterie voll aufgeladen bzw. ausgetauscht hat?
Ich habe gleich 50km vor mir und würde es gerne vorher mal machen damit auf dieser Fahrt endlich wieder richtig geladen wird....
Ach ja, im Moment ist sie gerade wieder "low" also PDC klingt doof und PassConnect geht nicht.
Zum "dürfen" kann ich dir leider nix sagen - ich hab es einfach mal gemacht, ohne die Batterie davor voll zu laden (ist ca. 6 Monate her, der Wagen war seit dem auch in der Werkstatt - bemängelt wurde nix)
Zitat:
@Delfuras schrieb am 8. Januar 2021 um 13:42:53 Uhr:
Zum "dürfen" kann ich dir leider nix sagen - ich hab es einfach mal gemacht, ohne die Batterie davor voll zu laden (ist ca. 6 Monate her, der Wagen war seit dem auch in der Werkstatt - bemängelt wurde nix)
Ich meinte jetzt weniger das dürfen im Sinne von Garantie, sondern ob man es damit u.U. noch verschlimmert. 😉
Habs schon verstanden ;-) Wie gesagt - meine Laien-Meinung hilft dir hier glaub nicht weiter 😁
Der BMS-Reset versetzt das Steuergerät in den Zustand "Batterie voll geladen" und setzt das somit auch voraus.
Vereinfacht geht es jetzt so weiter:
Jeder Stromfluss in die Batterie hinein oder aus der Batterie heraus wird nun aufsummiert. Da das BMS annimmt, dass die Batterie voll ist, wird vermutlich kein weiterer Ladestrom (bis auf einen kleinen Erhaltungsstrom) generiert. Wozu auch, die Batterie ist voll?
Folge:
Es ist möglich, dass die Batterie ab jetzt nie richtig vollgeladen wird. Bei dem angelernten Wert nimmt das BMS an, dass die Batterie voll ist.
Dass eine weitere Logik vorhanden ist, die die Kombination von Strom, Spannung und Temperatur berücksichtigt, um hier eine weitere Korrektur vorzunehmen, ist möglich.
Hole das hier mal hoch. Was würde passieren wenn man den Sensor einfach durch das Abklemmen des Steckers deaktivieren würde? Hat das mal einer hier gemacht?
Das Teil hindert doch die Lima daran dauerhaft mit max Leistung die Batterie zu laden.
Was der Sensor regelt ist klar, schwache Batterie und es werden Verbraucher wie S/S und Keyless Go zuerst abgeschaltet. Dann noch andere Dinge wie Heizbare Scheiben usw.
Beanstandung in Garantiezeit brachte nix. "Auto mehr bewegen", mehr kam da nicht. Jetzt isser in Anschlussgarantie und werde es bei der nächsten Inspektion die bald ansteht nochmals anzeigen.
Zitat:
@Delfuras schrieb am 8. Januar 2021 um 13:36:12 Uhr:
BMS = Battery Management SystemIch bediene mich zur Reset-Anleitung mal in einem anderen Thread:
https://www.motor-talk.de/.../...ensor-zuruecksetzen-t6862478.html?...
Falsch. BMS ist Batterie Monitor Sensor, siehe TSI 40/2013
Wenn der Sensor permanent die Spannung und den Strom überwacht, muss der doch merken wenn die Batterie schwach ist. Dann frage ich mich weshalb dann bei schwacher Batterie im Fahrbetrieb kaum geladen wird. Man muss ja teilweise mehrere hundert Kilometer fahren bis die wieder voll ist.
Wieso und warum interessiert die Leute die den Mist programmiert haben eher nicht. Frage mich auch wieso eine Lima nur läd wenn man vom Gas geht. Äh ja, würde mich nicht wundern wenn das auch auf EU-Vorgabemist basiert. Ist alles nur noch Schrott so wie vieles andere auch.