Batterieprobleme - Säurekonzentration erhöhen?
Hallo allerseits,
letzten Herbst habe ich mir eine neue Batterie (Moll Kamina Start) besorgt und eingebaut. Damit gab es jedoch Probleme mit der Leistungsfähigkeit: Die Kapazität (nominell 80 Ah) scheint nicht hinzuhauen, und beim Starten bricht die Spannung zu weit ein (obwohl das Auto anspringt). Ohne Last ist die Spannung in Ordnung. Andere Ursachen wie Anlasser, Ruhestrom, Lichtmaschine habe ich bereits ausgeschlossen; es liegt ganz offensichtlich an der Batterie. Ich habe sie jetzt mal per Ladegerät so voll geladen, dass nichts mehr reinging und dann mit einem Säureheber die Säurekonzentration der Zellen gemessen. Ich maß nur 1,21 (keine Ahnung welche Einheit; der Säureheber ist so skaliert), was laut Dokumentation des Säurehebers gerade mal so um die 60-70% Ladestand repräsentiert. Die Zellen sind alle gleich; es liegt also keine defekte Einzelzelle vor.
Meine Vermutung ist nun, dass die mitgelieferte Batteriesäure nichts taugt bzw. zu schwach ist. Kann das sein? Wenn ja, gibt es eine Chance, die Säurekonzentration zu erhöhen? Theoretisch könnte ich natürlich die Säure absaugen oder gar die Batterie auf den Kopf stellen (auskippen), wobei dann natürlich auf ordnungsgemäße Entsorgung der bleiversetzten Säure zu achten wäre. Aber was wird die Batterie davon halten, da ja ihre Bleiplatten schon mit der Säure reagiert haben? Kann man da trotzdem einfach die Säure rausmachen und neue einfüllen?
Was natürlich die Frage nicht beantwortet, weshalb dieser Effekt überhaupt auftritt. Die Säure ist vom Onlineversand (Basba) mitgeliefert worden; die werden doch sicherlich wissen, was für Säure da reingehört?
Klar kann ich auch reklamieren, aber das wird dann vermutlich ein ganz schönes Theater; schließlich ist es ein Online-Versand, und ich kann ja auch nicht einfach die gefüllte Batterie in Packpapier einwickeln und zur Post geben (mal abgesehen davon, dass mein Auto damit dann bis auf weiteres stillgelegt wäre). Drum bin ich am Grübeln, ob es Wege gibt, das Problem auf technischem Wege zu lösen, anstatt über den Reklamationsweg zu gehen.
Und so würde ich gerne mal Meinungen von euch hören, was überhaupt mit der Batterie angesichts des geschilderten Fehlerbildes los sein könnte. Kann man vielleicht Säure als Pulver hinzugeben, um die Konzentration zu erhöhen? Wenn ja, wo kriege ich solch Pulver her?
Beste Antwort im Thema
Dazu wollte ich nun auch mal was konstruktives beitragen.
Erstmal zum "Kochen":Einsmal vorweg, eine Batterie kocht niemals, wenn sie das tut kann man sie wegschmeißen, dann käme sie auf 100 Grad, alles würde sich verziehen und zusammenschmoren (erlebt man, wenn man eine volle Batterie kurzschließt.
Wenn man die Batterie lädt, wird Bleisulfat (bei leerer Batterie an beiden Platten vorhanden) unter Freisetzung von Schwefelsäure (Säuredichte steigt!) zu metallischem Blei (negative Platte) und Bleioxyd (positive Platte) chemisch umgewandelt. Bei diesem Prozess wird die Energie chemisch gespeichert. Wenn die Batterie voll ist macht sie Elektrolyse, sie zerlegt Wasser in Sauerstoff und Wasserstoff (mischt sich zu Knallgas), das steigt auf. Die Säure wird nicht verbraucht, deshalb darf man auch nur Wasser nachkippen, nie Säure.
Zum Ladevorgang im Auto: Da das Gasen von der Spannung abhängt (grob gesagt ab 14 Volt, die werden erreicht wenn die Batterie voll ist) recht es, diese durch den Laderegler zu stabilisieren, nicht den Strom, der ergibt sich durch die Gegenspannung der Batterie und deren Innenwiderstand von selber. dadurch zieht eine leere Batterie (Gegenspannung geringer) automatisch mehr Strom, im Idealfall den Nennstrom der LIMA minus Verbraucher.
Mit Hilfe der Säuredichte auf den Ladezustand zu schließen (Säureheber) ist nur noch bedingt möglich, das ging früher mal bei reinen Bleibatterien (für E-Stapler heute noch machbar), die legierten Platten (Calcium oder was sonst noch so drinsteckt) brauchen andere Säuredichten. Wenn diese bekannt sind (Datenblatt) könnte man sie einstellen (Batterie voll geladen->komplette Säure aus den Platten freigesetzt->Säure ausschütten und durch richtige Konzentration auffüllen), das sollte aber normalerweise nie nötig sein, die einmal ab Werk eingefüllte Säuremenge reicht für die Lebensdauer aus, die verschwindet ja nicht, nur das Wasser. Säure gibts nicht als Pulver sondern nur als (gefährliche!!) konzentrierte Flüssigkeit, die bekommt man aus verständlichen Gründen ohne einen Schein nicht (ist auch gut so!).
Sorry für den Roman, ich hoffe das hilft etwas weiter😁
Gruß Tobias
86 Antworten
Aber wie gesagt, Basba versendet jetzt keine trockenen Batterien mehr, weil es nach Aussage des Shopbetreibers (mir gegenüber am Telefon) mit den trockenen Batterien viel zu viel Ärger gibt. Meine Batterie scheint ja ein gutes Beispiel zu sein.
Insofern scheint die Sache mit den trockenen Batterien eine Kehrseite zu haben. Vom Prinzip her ist mir das auch sehr sympathisch, weswegen ich ja diesen Weg versucht habe - und damit auf die Nase gefallen bin.
Das hat meiner Meinung nach andere Gründe. Eine trockene Batterie macht keinen Ärger, es sei denn der Spediteur hat damit Fußball gespielt.
Es ist eher so, dass die fertige Säure nicht mehr so ohne weiteres transportiert werden darf, maximal in 1/4 Litergebinden und auch nur in gewissen Mengen, Postversandt ist generell verboten. Oder man muss speziell ausgebildete Speditoren mit Gefahrgutschein beauftragen, das kostet halt was. Vor diesem Aufwand wollen die sich halt drücken, sonst steckt da nix hinter. Ichhab die leere Batterie von Varta problemlos bekommen, die Säure hab ich im großen 50 LiterFass selber daheim.
Gruß Tobias
Hast Du diesen Thread gelesen?!? Inwieweit soll es eine Rolle gespielt haben, ob die Säure versendet werden durfte oder nicht? Sie lag meiner Batterie in Flaschen bei. Selbst wenn Du recht hast und das illegal war, so ist es doch keine Erklärung dafür, dass die Batterie damit nicht richtig funktioniert hat.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
Hast Du diesen Thread gelesen?!? Inwieweit soll es eine Rolle gespielt haben, ob die Säure versendet werden durfte oder nicht? Sie lag meiner Batterie in Flaschen bei. Selbst wenn Du recht hast und das illegal war, so ist es doch keine Erklärung dafür, dass die Batterie damit nicht richtig funktioniert hat.
Ende gut, alles gut. 🙂
Es spielt keine Rolle, die Gesetze der BRD interessieren die Batterie recht wenig und zum guten Schluss behaupte ich Knallhart das Dein Staubsauger auch nichts damit zu tun hat.
Ab und zu gibts mal ne schlechte Batterie, die tauscht man und fertig. 😉
Die Kosten dieses Treads haben den Neuwert einer guten Batterie eh schon lange ueberstiegen. 😁
Gruss, Pete
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roachstacker
Es spielt keine Rolle, die Gesetze der BRD interessieren die Batterie recht wenig
"BRD" ist DDR-Jargon und wird in Westdeutschland (zu dem seit der Wiedervereinigung auch die neuen Bundesländer gehören) allenfalls von der linken Szene verwendet. Das hängt damit zusammen, dass die DDR alles mit tristen Abkürzungen versehen hat. Da gab es die DDR, die UdSSR, die CSSR usw. Kein anderes Land, das etwas auf sich hält, macht so etwas mit seinem eigenen Namen (mal abgesehen von den USA und ihrem britischen Vasallenstaat 😁 😁 😁 ), und ich denke, dass wir das auch nicht tun sollten.
Zitat:
Original geschrieben von DeathAndPain
"BRD" ist DDR-Jargon und wird in Westdeutschland (zu dem seit der Wiedervereinigung auch die neuen Bundesländer gehören) allenfalls von der linken Szene verwendet. Das hängt damit zusammen, dass die DDR alles mit tristen Abkürzungen versehen hat. Da gab es die DDR, die UdSSR, die CSSR usw. Kein anderes Land, das etwas auf sich hält, macht so etwas mit seinem eigenen Namen (mal abgesehen von den USA und ihrem britischen Vasallenstaat 😁 😁 😁 ), und ich denke, dass wir das auch nicht tun sollten.Zitat:
Original geschrieben von Roachstacker
Es spielt keine Rolle, die Gesetze der BRD interessieren die Batterie recht wenig
Das ist kompletter BS, sowohl der Herr Adenauer als auch meine Wenigkeit haben den Begriff "BRD" Jahrzehntelang mit Stolz verwendet um uns von dem Klapperstaat der Roten Latschen in Pankow zu distanzieren.
Eure Neudeutschen Versuche Geschichte einfach umzuschreiben stossen bei mir auf absolutes Unverstaendiss und "konzentrierte" Ablehnung. 😉
PS: nebenbei ist Bundes Republik Deutschland (BRD) immer noch der offizielle Name, oder ist man zum 4ten Reich avanciert?
Gruss, Pete
Umm... der angebliche "neudeutsche Versuch" ist bei Licht betrachtet das, was ich in meiner Schulzeit gelernt habe. An einem Gymnasium im Westteil Berlins, zu einer Zeit, als der Niedergang der DDR noch nicht einmal absehbar war.
Statthaft ist "Bundesrepublik Deutschland" oder auch "BR Deutschland", aber nicht BRD.
Auf der Transitstrecke zwischen Berlin und Westdeutschland, die ich als Kind auch unzählige Male gefahren bin, war das Kürzel "BRD" denn auch nur innerhalb der DDR zu lesen - dort allerdings reichlich.
Entsprechend stand auf den DDR-Verkehrsschildern auch der Begriff "Westberlin" (in einem Wort), wohingegen auf westdeutscher Seite immer von "Berlin (West)" die Rede war. Hintergrund ist in diesem Falle aber nichts mit Abkürzungen, sondern die Geisteshaltung. Nach westdeutscher Sicht war Berlin eine Stadt, wenngleich geteilt, wohingegen die DDR Westberlin als eigenen Staat angesehen hat, der mit Westdeutschland nichts zu tun hat. Deshalb wurden deutsche Reisepässe von westberliner Bürgern auch nicht von der DDR anerkannt, da diese Personen aus Sicht der DDR gar keine deutschen Staatsbürger, sondern Bürger Westberlins waren. Man konnte als Berliner also nur mit dem eigens für diese Zwecke konzipierten "behelfsmäßigen" Berliner Personalausweisen reisen.
Historisch hast Du allerdings nicht ganz unrecht; die Abgrenzung Westdeutschlands von dieser Verkürzelung begann erst in den siebziger Jahren (ist damit aber auch schon eine ganze Zeit her). Details sind hier nachzulesen.
Du kannst auch einfach mal "BRD" auf Google eingeben. Zuerst findest Du natürlich die passenden Wikipedia-Einträge (die haben in der Google-Suchmaschine immer eine sehr hohe Rating). Aber schau Dir mal an, was die nächsten Suchergebnisse sind, die mit dem deutschen Staat etwas zu tun haben: alles linksradikale Seiten.
Zitat:
Original geschrieben von Spezialwidde
Das hat meiner Meinung nach andere Gründe. Eine trockene Batterie macht keinen Ärger, es sei denn der Spediteur hat damit Fußball gespielt.
Es ist eher so, dass die fertige Säure nicht mehr so ohne weiteres transportiert werden darf, maximal in 1/4 Litergebinden und auch nur in gewissen Mengen, Postversandt ist generell verboten. Oder man muss speziell ausgebildete Speditoren mit Gefahrgutschein beauftragen, das kostet halt was. Vor diesem Aufwand wollen die sich halt drücken, sonst steckt da nix hinter. Ichhab die leere Batterie von Varta problemlos bekommen, die Säure hab ich im großen 50 LiterFass selber daheim.
Gruß Tobias
So oder so, ob nun eine vorgeladene Batterie mit Säure gefüllt ist oder eine bereits gefüllte 6 Monate im BAumarkt gestanden hat, spielt keine Rolle in Bezug auf die Lebensdauer. Beide Batterien können 15 Jahre und älter werden.
Das was man in den Fachbüchern lesen kann, ist graue Theorie, die Praxis sieht eben anders aus.
Wie DAP ja bereits geschrieben hat, ist seine trocken vorgeladene Batterie ja nicht alt geworden.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
So oder so, ob nun eine vorgeladene Batterie mit Säure gefüllt ist oder eine bereits gefüllte 6 Monate im BAumarkt gestanden hat, spielt keine Rolle in Bezug auf die Lebensdauer.
Diese Aussage ist falsch. Mehr kann man dazu nicht sagen.
Zitat:
Original geschrieben von Corsadiesel
Wie DAP ja bereits geschrieben hat, ist seine trocken vorgeladene Batterie ja nicht alt geworden.
Sie hat nie richtig funktioniert, jedenfalls nicht mit der Leistung, die sie hätte bringen müssen. Das hat aber mit Alterung nichts zu tun, eher schon mit Produktqualität, Säurequalität und/oder schon bei Lieferung schadhafter Ware. Dies mit alterungsbedingten Effekten in einen Topf zu werfen ist nicht sachgemäß.
@ DAP
Du siehst doch, was Deine trocken vorgeladene Batterie gebracht hat, ich kann mich nur wundern.
wollt Ihr nicht eine Partei gründen ?
die Partei der Abkürzungen und und Trockenladunggeschädigten ? oder einfach ,, Ich muß noch was Posten ?;;