Batterien mischen?

Ich hab mir jetzt eine zweite Maxxima bestellt (damit hab ich dann zwei Maxximas im Kofferraum, vorne aber serienmäßig keine).
Jetzt hab ich mir überlegt, ob ich einfach meine Serienbatterie noch mit in den Kofferraum hauen soll (soll ja schließlich eine Colossus XI betreiben).
In einem alten Thread hab ich aber gelesen, dass man möglichst nur gleiche Batterien verwenden soll, da sich diese sonst (durch einen anderen Innenwiederstand) gegenseitig entladen würden.
Allerdings haben ja viele unterschiedliche Batterien drin (z.B. vorne Maxxima hinten Gel).
Was stimmt da nun? Kann ich meine alte Batterie noch dazustellen? Der Platz ist da und die paar Kilo die die wiegt, interessieren mich auch nicht. Also wenn das auch nur ansatzweise was bringt, stell ich sie noch mit rein, aber wenn sich die Batterien dann gegenseitig entladen, bleibt sie natürlich draußen.
Also, was denkt ihr?
MfG,
Diddy

19 Antworten

Ok, das Problem hat sich erledigt.
Hab grad in nem anderen Forum einen Thread gefunden in dem eine Testreihe gestartet (und heute erst beendet) wurde, ob sich die Batterien gegenseitig entladen (ohne Trennrelait). Getestet wurde 19 Tage lang (Batterien außerhalb des Autos) und die Spannung ging nur um 0,07V runter, also vernachlässigbar.
Also steht jetzt definitiv für mich fest, die originale bleibt drin 🙂
MfG,
Diddy

das sag ich die ganze zeit didier, aber nein, es müssen ja imemr erst 27leute das gleiche sagen oder am besten 7 leute unabhängig voneinander testen und am besten 4 davon mit genau so einem testaufbau den du selber im auto hast, bevor mal was gegleubt wird 🙁

mfg carauDDiohanZZ

Ich würd sagen es zeigt sich ja schon daran, dass da überhaupt ein Test durchgeführt wird, dass man sich in der Frage nicht einig ist.
Was bringt es mir, wenn du sagst sie entladen sich nicht, und mein Händler sagt sie entladen sich (und mir auch auf jeden Fall davon abrät, die Originale drin zu lassen)? Da weiß man halt auch nicht, wem man glaube soll.
Aber nachdem der Test durchgeführt wurde, ist es ja klar. In solchen Fällen bin ich sowieso ein Freund von solchen Tests, ist ja genau wie bei den Caps. Bevor mir jemand sagt, der Cap X hält seine von mir aus 1F ein, schau ich mir einen Testbericht darüber an und schaue was der aussagt (wenns denn ein unabhängiger Test ist), denn dann hab ich Gewissheit und ich glaube nicht nur das, was der andere evtl. auch nur denkt.
MfG,
Diddy

o didier, ich hab nich gesagt ich glaub das sondern das is so.
hab scho imemr gesagt kein trennrelais verbaun udn da tut sich nigs.
das kann jeder selber ohne test WISSEN wenn ma sich nur bissi mit physik auskennt!!!

aber wenn ma nit bereit is einem der mehr weiss einfach mal zu glauben dann brauch ma auch nit fragen.
und die powercap tests zeigen nur ne grobe richtung, das was eh schon jeder wusste: in billigcaps is ca. 0.5-0.6F drin. aber wer nu denkt er kauft sich marke X lieber als Y weil der 0.6 hatte und der andere 0.5.....selber schuld!!!!

mfg carauDDiohanZZ

Ähnliche Themen

🙂
Das du mehr Ahnung hast als ich bezweifle ich ja garnicht, aber wer sagt mir, dass du dich z.B. besser auskennst als mein Händler (der das ja schließlich beruflich macht)? Oder besser als diejenigen von denen ich im Forum gelesen hab, dass sie sich entladen?
Die sind sich schließlich auch alle sicher, dass sie es WISSEN 🙂
Außerdem hab ichs dir ja eh geglaubt und wollte sie eh drin lassen, aber jetzt hab ich halt Gewissheit, dass du auch weißt, wovon du sprichst 🙂
MfG,
Diddy

Deine Antwort
Ähnliche Themen