Batteriemanagement Ladezustand 0%

Audi A8 D3/4E

Hallo,habe seit Tagen Probleme mit der Batteriemanagmant wenn das Auto ein Tag nicht bewegt wird fehlt auf 0% Batteriemanagmant Ladezustand 0%
Batterie voll in Ordnung wurde schon geprüft von ADAC,wenn ich dann das Auto 35min
Laufen lasse geht wieder auf 100% was kann das sein
Ich bitte um eure Hilfe

45 Antworten

Es gibt auch Tage da bleibt es auf 100% Ladezustand Batteriemanagmant wie kann das sein

Wenn die Entladung nicht ständig auftritt, dann sieht es sehr nach einem fehlerhaften Ruhemodus aus.
Da finden sich aber Fehler im BEM.

Wenn du selbst nicht die Möglichkeit hast zum selbst auslesen der Fehler probiere folgendes:
Stelle den Wagen ab wo es nachts dunkel ist (Garage und Licht aus reicht auch) und schliesse ab.
Warte mindestens 30 Minuten.
Es muss sehr dunkel sein, wo der Wagen steht.

Gehe OHNE Schlüssel zum Wagen und schaue durch eines der vorderen Fenster auf den Warnblinkschalter. Auto nicht Berühren.
Leuchtet dieser, dann schaltet der Bus des Fahrzeugs nicht in den Ruhemodus und saugt die Batterie leer.

Unbedingt ohne Schlüssel, sonst "wacht" das Auto auf. (Griff anfassen weckt das Auto auch auf, also nicht machen)
Der Schalter leuchtet bei einem Fehler nur sehr schwach, aber wenn er leuchtet ist dies in Dunkelheit gut erkennbar.

Da es bei dir Tage gibt, an denen die Batterie am nächsten Tag 100% anzeigt musst du vermutlich an mehreren Tagen nach dem Warnblinkschalter schauen. Wenn der Schalter nicht leuchtet und am nächsten Tag die Batterie wieder runter ist, dann ist es etwas anderes.

Ich verstehe das nicht mehr heute war das auf 40% Batteriemanagmant und die Batterie hat 11.4V angezeigt
und wenn die Batterie voll geladen ist,sind es 12.4V und während der Fahrt so ca.14.2v 14.4v

Das Auto hat auch Reifendruckskontroll(RDKS)eine reifen hinten links verliert etwas Luft kann das dadurch sein das das auch im ruhemodus arbeitet und die Batterie leer macht durch die Kontrolle

Ähnliche Themen

Hallo
Eine voll geladene Batterie sollte mehr wie 12,4 Volt haben.
Meine geht nach einer halben Stunde auf 12,6 Volt zurück , im eingebauten Zustand.
Aufgeladen 12,8 Volt , angeklemmt und nach einer halben Stunde 12,6 Volt.
Leihweise mal eine andere Batterie einbauen zum probieren !

Ich verstehe dich ehrlich gesagt nicht! Mehrmals wurde dir gesagt „lass den Fehlerspeicher auslesen und das BEM richtig codieren“! Ich hatte dir jemand in Fankfurt genannt der dies mit VCDS für einen schmalen Taler machen würde. Und noch was, wenn deine Batterie von 2013 ist und bis zu deinem Zusammentreffen mit dem ADAC falsch codiert war, hilft dir ein korrektes codieren deines BEM auch nichts mehr!
Auch der Tip mit dem Warnblinker und der Beleuchtung des MMI wurde schon erwähnt und dein ständiges Wundern wird dir nicht weiterhelfen. Also mach einfach wie mehrfach angeraten eine „Richtige“ Ursachenforschung ohne das du ständig dich wunderst und es nicht verstehst.
Nichts für ungut, aber mehr als Ratschläge kann dir hier niemand geben und Fernwartung geht leider auch noch nicht!

MMI leuchtet nicht und Warndreieck leuchten auch nicht,habe da in Frankfurt angerufen aber so schnell bekomme ich leider kein Termin,ich dachte jemand hat mal das gleiche Problem gehabt

Ganz einfach, du hattest geschrieben das der ADAC da war und dir mitgeteilt hätte das die Batterie falsch codiert wäre. Deine Batterie ist von 2013 und folglich seit dem falsch geladen. Ein Wunder das diese überhaupt so lange gehalten hat.
Ergebnis, eine oder mehrere Zellen sind tot (Sulfatierung nennt man das)!
Was passiert in dem Augenblick? Deine Batterie nimmt Spannung auf und wenn Leistung abgerufen wird entsteht ein Kurzschluss der gleichzeitig dafür sorgt das die Spannung der Batterie unterschiedlich abbaut. Auf die Anzeige des MMI (Batteriespannung) kannst du dich in diesem Fall nicht mehr verlassen!
Kauf eine neue und lass sie bitte gleichzeitig codieren! Noch ein Tip, es braucht nicht die völlig überteuerte Varta sein, besorge dir eine mit den selben Daten die tut es auch......vorausgesetzt du codierst sie richtig! Wenn du deiner Batterie noch etwas Gutes tun willst und die Sulfatierung der Zellen verhindern möchtest hängst du ein Megapulse (Google mal) dazwischen!
Viel Glück!

Ich an deiner Stelle würde folgendes einfaches tun:

Hol dir ne neue Batterie.
Wenns eine AGM werden soll beachte dass deine BEM nicht immer kompatibel dazu ist.
( index irgendwas ..)
Lass deine Batterie nach dem Tausch sofort codieren. Und nicht beim Adac bitte. Eine Werkstätte oder codierer mit VCDS !
Wenn möglich vor dem Einbau nochmal ans Ladegerät hängen dass auch sicher voll ist.

Denke nicht dass du ein Ruhestromproblem hast.
Ich glaub dass dir die Batterie einfach verreckt. Sonst wäre 1000% ein FS Eintrag vorhanden.
Und wenn du 4 Jahre mit einer falsch geladenen Batterie rumfährst und nach dem Batterietod quasi codierst hilfts auch nichts.

Hinzufügen möchte ich dass der Batteriezustand im MMI ein ungefährer Richtwert ist und nie exakt sein kann. Von daher....

Hau rein

Hier ist ein Bild nachdem ADAC meine Batterie Codiert hat das hat er danach ausgedrückt siehe Bild

Asset.HEIC.jpg

Gradec, was soll uns dieser Beleg sagen???? Anscheinend willst du es nicht verstehen! Da steht nichts davon das der ADAC dein BEM richtig codiert hat! Aber fahr halt zum ADAC und lass dir von denen helfen.
Ich bin raus!

Nein ich wollte nur zeigen i,ich gehe nächste Woche Alco Tech mal schauen was dabei rauskommt,

Ich danke euch trotzdem für eure Hilfe

Was ist denn jetzt rausgekommen?

Hallo,diese Fehler werden angezeigt aber vielleicht weis es jemand was das für Fehler Codes sind

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Deine Antwort
Ähnliche Themen