Batterieleuchte trotz Austausch LiMa

Opel Meriva A

Hallo in die Runde,
nachdem der Bremskraftverstärker ausgefallen ist und die Batterieleuchte ständig an war, habe ich am Wochenende mal nach dem Lichtmaschine geschaut und diese ausgetauscht.
Der Freilauf hatte in beide Richtungen ... Freilauf.
Jetzt macht Bremsen wieder Spass, aber die Batterieleuchte ist trotzdem noch an. D. h. wenn ich fahren will oder muss, ist erst mal das Aufladen der Batterie erforderlich.
Zum Fahrzeug:
Opel Meriva A natürlich,
Motor ist der 1.7 CDTI mit manueller Klima
mittlerweile 4. Lichtmaschine (die von Bosch war am schnellsten hinüber)
vor einem halben Jahr hatte ich schon mal ein Problem mit der Batterieleuchte, hat sich aber nach rund 100 km Autobahn auf der Abfahrt alleine erledigt.
Seit dem alles wieder okay gewesen, bis jetzt halt. Könnte tatsächlich vor einem halben Jahr schon der Anfang vom Ende des Freilaufs gewesen sein.
Jetzt stellt sich mir die Frage, was noch sein könnte.
Wenn die Leuchte an ist (mit und ohne Motor), sollte die D+ Leitung ja eigentlich an der LiMa ankommen.
Direkt am B+ Anschluss liegen nur 11,5 V an. Scheint mir aber eher die Batteriespannung zu sein, als irgendwas vom Generator.
Hat jemand schon mal eine defekte fabrikneue LiMa gehabt?
Was könnte sonst noch sein?
Wenn die Leitung von der Batterieleuchte irgenwo einen Masseschluss hätte, würde die Lampe auch dauerhaft leuchten, aber mal ganz ehrlich, ist ja eher unwahrscheinlich, oder?
Das Blöde ist, das man an den D+ Stecker von der LiMa eigentlich nicht rankommt ohne das Teil auszubauen oder den Klimateil zu belüften.
Also ich bin jetzt mal auf gespannt auf die Schwarmintelligenz .....

PS: Wenn jemand eine Ahnung hat, wie ich den defekten Freilauf von der Welle bekomme, lasst es mich wissen. Ist nur so ein dicker Sechskant (sieht nach Nutzfahrzeug aus) aber nichts zum Kontern. Kann man irgendwas in die Stator stecken um das Ding zu blockieren ohne gleich die Wicklung zu beschädigen?

167 Antworten

Mach am besten Bild von dem Teil.

Da soll er sein

So soll er aussehen

Also 4-polig.

Na immerhin etwas.

Ich meinte ein Bild in natura am Fz.

Was issen mit der weiblichen Seite vom Stecker ?

Fehlt die etwa ?

Ähnliche Themen

Hey Leute,
ich wollte mich nicht beschweren, war sicherlich auch grad etwas genervt. Das Fahrzeug ist echt verbastelt. Durch die extrem kurze Haube sind einige Sachen in die Fahrgastzelle gerutscht. Ist schon dämlich, wenn man das BCM erst erreichen kann, wenn man die Scheibenwischer abzieht und Verkleidungsteile abschraubt. Hab in dem Zusammenhang wenigstens gleich den Luftfilter für den Innenraum gewechselt, hatte ich noch im Keller. Wahrscheinlich war es mir beim letzten mal auch zu doof die Scheibenwischer abzuziehen und Teile abzubauen, nur um den Filter zu wechseln. Das geht deutlich eleganter.
Fotos vom BCM kann ich leider keine mehr machen. Hab alles schon wieder zusammengebaut. Sah auf jeden Fall super trocken aus. in der Kiste.
Aktuell denke ich darüber nach das Freilaufrad bei der ausgebauten LiMa zu wechseln und das Ding dann mal zu checken oder beim Bosch-Dienst mal schnell prüfen zu lassen. Wenn die dann okay wäre könnte ich die am Wochenende einbauen und schauen, ob alles läuft und die neue einfach nur defekt ausgeliefert wurde.

Ein anderer Gedanke ist, wenn ich wüsste, was für ein Signal oder Spannung auf dem blau weissen Kabel sein soll, würde ich das mal simulieren können. Wisst ihr, ob die LiMa fremderregt ist oder ob die auch autonom startet?

Zitat:

@W.Heitmann schrieb am 7. Juli 2021 um 21:48:30 Uhr:


So soll er aussehen

Danke schon mal für die Infos zum Stecker X19.

Wenn's morgen zeitlich passt werde ich mal schauen, ob ich das Teil finden kann. Eventuell kann ich dann auch ein Foto von der Einbauposition machen, falls das von Interesse ist.

Ja.
Ich bitte darum .

Der nächste TE wird es Dir danken.

Signal auf Kabel Blau/Weiss ist unbekannt.

Kann ne ganz ordinäre Kl.15 - Zündungsplus 12 Volt sein.

Kann auch PWM-Signal vom BCM sein,um LIMA zu checken.

So tief steigt normalerweise keiner in die Elektrik ein.
Da biste ne ruehmliche Ausnahme.

Geht meine ich auch ne Klemme 15 zum Bcm über eine Sicherung, aber ich könnte mir vorstellen, das dann mehr im Argen wäre. Ich bin aber für heute raus.

Zündungsplus kommt von der F 33 und geht auf X46/64

Dann kann man probeweise ne neue Sicherung F 33 einsetzen.
Ich glaub aber nicht,dass es was bringt.

Wie bereits erwähnt:
-Fehlercode auslesen und die Parameter vom BCM checken wäre die beste Option.

Wenn LIMA okay und Verkabelung okay,dann wird das BCM defekt sein.

Sicherung glaube ich auch nicht, hängt noch die Wegfahrsperre und das Instrument mit dran.Auf jeden Fall den Stecker X19 Kontrollieren wie Blacky schon geschrieben hat

Hier nochmal die andere Seite vom Stecker, hatte gestern keine Lust mehr. Erstens Fussball und 2. muss ich das Bild erst verkleinern, da mehr als 10 MB nicht gehen. Bilder vom Auto kommen vielleicht vom Te

Danke fürs Bild.

Der Stecker kam mir gleich bekannt vor.

Bingo !!!

Ist identisch mit Lambdasondenstecker für Z10XE / Z12XE /Z14XE und Z18XE beim CORSA C.
Egal ob Vor-KAT oder NACH-KAT-SONDE.
Und beim MERIVA für Z16SE / Z16XE und Z18XE.

Wer also nen Benziner hat,kann Mal Bild vom Vorkatsondenstecker reinstellen.
Den sieht man ja gut auf den ersten Blick

Dann weiss die Lady ,wie er in natura aussieht.

Sitzt genau neben der Batterie

Genau.
Das isser ....
Der X 19.

Nur 2 Kabel dran.

PIN 1 BLAU/WEISS
PIN 2 SCHWARZ/ROT für Magnetschalter Kl.50

Deine Antwort
Ähnliche Themen