Batterieleuchte leuchtet nach Erststart. Corsa C.

Opel Tigra TwinTop

Hi Leutz,
bei meim Corsa C 1.7 CDTi leuchtet immer wieder die Batterieleuchte wenn das Auto mal einen Tag gestanden ist. Wenn ich das Auto ausmache und wieder anmache wird alles normal, manchmal muss ich dies zwei mal machen.
Wird da ein Fehler hintelegt und kann ich dies in der Werkstatt auslesen? Hat es was mit den kalten Temperaturen was zutun?
Will mich vorab informieren bevor ich in die Werkstatt gehe.

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mClane_GER


Offtopic:
Warum heißt es Starter(Auto)batterie?

Offtopicantwort an:

Ganz einfacher Grund: Die Batterie wird für den Startvorgang benötigt. Sie speichert die Energie, die der Anlasser zum anschieben des Motors auf Startdrehzahl benötigt. Zusätzlich noch das bissle Energie was im Vergleich die Zündung etc benötigen. Kurzum sie liefert das an Energie was man zum starten des Motors benötigt.
Danach kann sich der Motor über den Generator (Lichtmaschine) selber versorgen.

Offtopicantwort aus

Danke! Aber das ist nichts neues!

Hätte meine Frage anderes formulieren sollen:

Warum heißt es Starter(Auto)BATTERIE? Betonung liegt auf Batterie!

Nach meinem Verständnis von Batterie ist diese nicht wiederaufladbar. Eine Autobatterie ist aber wiederaufladbar.
Es heißt Handyakku, Notebookakku usw. - alles wiederaufladbar.

Gruß

Es ist unsere Sprache die es so kompliziert macht. Batterie ist auch aufladbar wenn man das international anwedet. Aber wollen wir die Frendsprachen mal in einen anderen Forum besprechen.

Was mein Opel angeht, dieser "Fehler" besteht bereits seit längerer Zeit (ca. 5Monate) und kommt sehr seltend vor. Seit dem Habe ich schon über 15.000km gefahren auch wenn der Fehler mal aktiv war habe ich das Auto an und aus gemacht und bin Problemlos 100km gefahren. Und das mit Sitzheizung, Licht und Radio, ich denke wenn da die Lichmaschine nicht gearbeitet hätte dann währe ich bestimmt stehengeblieben.
Die Batterie habe ich heute geprüft hatte 12,9V Auto ist einen Tag gestanden nach dem Anlassen waren es über 13 Volt. Der Fehler war jedoch auch nicht aktiv.

Das mit Microsoft, da ist was wahres dran. Den Softwareupdates gibt es ja auch für sämtliche Steuergeräte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen