Batterieladegerät

BMW 3er G21

Servus,

bedingt durch die Coronasituation, war ich in den letzten Wochen ausschließlich im HomeOffice und habe den G21 keinen Meter bewegt. Nun kam es, wie es kommen musste ... die Batterie ist komplett leer. Sprich kein entsperren über Funkschlüssel mehr möglich und die Zündung geht nicht mehr an.

Nun steht das Auto leider mit der Schnauze nach vorn in der Garage, so dass meine Starterkabel zu kurz sind, um Starthilfe zu geben.

Da es in den nächsten Wochen wohl auch noch eine Weile weiter rumsteht, stellte sich mit die Frage nach einem Batterieladegerät.

Im BMW Shop gibt es eines für 108,-€ bei Amazon welche ab 30€. Die Bedienungsanleitung lässt sich nicht so recht über den Batterietyp aus.

Daher die Frage:
- Habt ihr ein Ladegerät welches ihr empfehlen könnt?
- Was muss beachtet werden (Li-Ion ladefähig wichtig?)
- Kann man sich ggf. eines beim Händler ausleihen?

Danke und Grüße

19 Antworten

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:56:27 Uhr:


Servus,

bedingt durch die Coronasituation, war ich in den letzten Wochen ausschließlich im HomeOffice und habe den G21 keinen Meter bewegt. Nun kam es, wie es kommen musste ... die Batterie ist komplett leer. Sprich kein entsperren über Funkschlüssel mehr möglich und die Zündung geht nicht mehr an.

Nun steht das Auto leider mit der Schnauze nach vorn in der Garage, so dass meine Starterkabel zu kurz sind, um Starthilfe zu geben.

Da es in den nächsten Wochen wohl auch noch eine Weile weiter rumsteht, stellte sich mit die Frage nach einem Batterieladegerät.

Im BMW Shop gibt es eines für 108,-€ bei Amazon welche ab 30€. Die Bedienungsanleitung lässt sich nicht so recht über den Batterietyp aus.

Daher die Frage:
- Habt ihr ein Ladegerät welches ihr empfehlen könnt?
- Was muss beachtet werden (Li-Ion ladefähig wichtig?)
- Kann man sich ggf. eines beim Händler ausleihen?

Danke und Grüße

CTek 5.0 msx sollte passen. BMW verkauft das Gerät mit BMW Label. Ich habe es bei Amazon.de gekauft und für meinen Z4 und ehemaliger 435dx benutzt. Funktioniert einwandfrei. Die beide Autos haben AGM Batterie.

Jukka

Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:56:27 Uhr:



Nun steht das Auto leider mit der Schnauze nach vorn in der Garage, so dass meine Starterkabel zu kurz sind, um Starthilfe zu geben.

Wenn er mit der Schnauze nach vorn steht, steht er dann nicht richtig rum?

Bei mir im G20 ist die Batterie im Kofferraum. Hätte gedacht, das ist im G21 auch so.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 17. Mai 2020 um 18:03:37 Uhr:



Zitat:

@waxweazle01 schrieb am 17. Mai 2020 um 16:56:27 Uhr:



Nun steht das Auto leider mit der Schnauze nach vorn in der Garage, so dass meine Starterkabel zu kurz sind, um Starthilfe zu geben.

Wenn er mit der Schnauze nach vorn steht, steht er dann nicht richtig rum?

Bei mir im G20 ist die Batterie im Kofferraum. Hätte gedacht, das ist im G21 auch so.

Die Batterie darf nur über +/- Polen im Motorraum geladen werden.

Jukka

Du kannst auch einfach den BMW Pannendienst anrufen und die machen das für Dich... soweit ich weiss kostet das nichts. Ich hatte das zwei mal und beim zweiten Mal gab es eine neue Batterie.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Mai 2020 um 18:11:27 Uhr:


Die Batterie darf nur über +/- Polen im Motorraum geladen werden.

Jukka

Im Motorraum sind +/- Pole? Ok, wieder was gelernt, das muss ich mir mal anschauen.

Kannste den auch nicht mehr rollen / schieben? Ich würde nicht überbrücken, sondern für 25-30€ ein elektronisches Ladegerät kaufen und nachladen. Ctek oder ggfs. ähnliches geht wunderbar. Dauert ein bisserl aber kein Risiko.

Zitat:

@Genie21 schrieb am 17. Mai 2020 um 19:42:41 Uhr:


Kannste den auch nicht mehr rollen / schieben? Ich würde nicht überbrücken, sondern für 25-30€ ein elektronisches Ladegerät kaufen und nachladen. Ctek oder ggfs. ähnliches geht wunderbar. Dauert ein bisserl aber kein Risiko.

Er hat doch geschrieben, dass er ein Ladegerät sucht.

Der ganze Thread heißt so.

Zitat:

@Bulwey schrieb am 17. Mai 2020 um 19:37:09 Uhr:



Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Mai 2020 um 18:11:27 Uhr:


Die Batterie darf nur über +/- Polen im Motorraum geladen werden.

Jukka

Im Motorraum sind +/- Pole? Ok, wieder was gelernt, das muss ich mir mal anschauen.

Bei BMW ca. seit 30 Jahren...

Jukka

Ich habe auch das CTEK MXS 5.0 - kann ich nur empfehlen!
Das optisch baugleiche von BMW für deutlich mehr Geld hat noch ein Ladeprogramm für LiIonen-Batterien.

Zitat:

@jukkarin schrieb am 17. Mai 2020 um 20:03:18 Uhr:



Bei BMW ca. seit 30 Jahren...

Ok, ist mein erster und hab ihn erst seit März.

Danke an alle... hab mir das CTEK MXS 5.0 mal bestellt. Werde berichten.

Mir ist auch schon passiert, dass mein Auto (X3) , welches Storm spenden sollte, verkehrt vor dem Auto (OPEL Diesel) stand, welches Starthilfe benötigte. Genau deshalb hab ich mir kürzlich eine langes, fettes Starterkabel, das vollständig über ein Auto hinweg reicht, gekauft und kaum zu glauben: Ich hatte es schon in Gebrauch - natürlich nicht an meinem M340i, sondern an einem alten Diesel-Audi

Ist das denn normal, dass die Batterie nach ein paar Wochen komplett entladen, sodass nicht mal mehr die Türverriegelung auf geht?

Zitat:

@Karl Heinz Grabowski schrieb am 17. Mai 2020 um 21:38:58 Uhr:


Ist das denn normal, dass die Batterie nach ein paar Wochen komplett entladen, sodass nicht mal mehr die Türverriegelung auf geht?

Hallo,

Wenn die Batterie vollgeladen wäre, sollte es ca. drei Wochen halten. Das Lademanagement haltet die Batterie aber nicht vollgeladen und lädt ausserdem bei ausreichendem Ladezustand nur beim bremsen, um Energie zu sparen.

Bei meinem Z4 ist noch die Originalbatterie (AGM) montiert. Das Auto kann immer noch, also mit 10 Jahre alter Batterie ca. 10 Wochen stehen und ist danach noch startbereit. Mein ehemaliger 435dx (vor eine Woche verkauft) hat mit 4 Jahre alten Batterie ca. 3 Wochen gehalten, danach war die Batterie schon so leer dass die meisten Funktionen ausgeschaltet waren CD, Audio usw.), startbereit aber immer noch. Dafür habe ich das Ctek 5. MSX Ladegerät gekauft. Es gibt einfach se viele Stromverbraucher aktiv bei den modernen Autos auch wenn die länger stehen.

Jukka

Deine Antwort