Batterieladegerät
Moin,
kann ich meine Batterie für den 4.2 TDI mit jedem 12V-Ladegerät laden oder bedarf es einer besonderen Spezifikation? Könnte die Batterie angeklemmt bleiben und könnte ich die Ladeklemmen direkt an die Pole der Batterie anschließen ? Bei dem Batteriemanagement des MMI hat man ja Angst, etwas falsch zu machen.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
<neck_mode>
Eigentlich schon heftig, dass man solch ein Auto fährt und sich trotzdem im Baumarkt nach Ladekabel&Starthilfe umschaut.
Fahrt Euer Auto doch einfach richtig (nicht nur zum Brötchen holen), dann ist die Batterie auch immer voll. 😁
<\neck_mode>
Vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag !!
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von finetouch
Moin,
kann ich meine Batterie für den 4.2 TDI mit jedem 12V-Ladegerät laden oder bedarf es einer besonderen Spezifikation? Könnte die Batterie angeklemmt bleiben und könnte ich die Ladeklemmen direkt an die Pole der Batterie anschließen ? Bei dem Batteriemanagement des MMI hat man ja Angst, etwas falsch zu machen.
Wenn die Batterie angeklemmt ist dann sollte das Laden aus Sicherheitsgründen NUR mit einem Microprozessor gesteuertem Ladegerät erfolgen (gibt es z.b. alle paar Monate für 20 Euro bei Ebay)
Machst du die Batterie ab kannst du jedes 0815 Ladegerät nehmen.
hallo,
zur batterieschonung und ladung ,verwende ich ein optimate III .
obwohl ich alle 14tage das gerät an die motorradbatterie(blei-säure,wartungsfrei) anschliesse ist sie nach 2jahren nach der winterstandzeit defekt.
das optimate III hat auch einen wartungsmodus.
jetzt stellt sich mir die frage😮b ein ladegerät mit be und entladefunktion sinn machen würde.
grüßle
Ich würde mir gerne ein Starthilfegerät, z.B. Eufab Power-Pack BULLY 1000A zulegen. Die 1000 A Starthilfestrom müßten doch eigentlich auch für den großen Diesel (4.2 TDI) reichen oder ? Laut Artikelbeschreibung können damit Dieselfahrzeuge bis 3500 ccm gestartet werden. Da mein Diesel aber nun knapp 4200 ccm hat bin ich etwas verunsichert, ob das Gerät geeignet wäre. Wer kann mir einen Rat geben ?
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das die Teile Bully Pack nix taugen konnte meins zum Glück umtauschen hatte nicht mal den 2,5 Tdi meiner Eltern starten
Gruß Alex
<neck_mode>
Eigentlich schon heftig, dass man solch ein Auto fährt und sich trotzdem im Baumarkt nach Ladekabel&Starthilfe umschaut.
Fahrt Euer Auto doch einfach richtig (nicht nur zum Brötchen holen), dann ist die Batterie auch immer voll. 😁
<\neck_mode>
Hallo,
laden kann man die A8 Batterie mit jedem normalen handelsüblichen Ladegerät, nicht jedoch mit einem Schnellladegerät. (das soll laut Audi den Steuergeräten schaden).
Toll ist das CTEK 25000, damit kann man im Modus Supply die Batterie puffern wenn man am Auto schraubt, bzw. MMI Update macht (dauert bis2h) . Zündung muss dann an sein und das Auto wird über das CTEK versorgt. Es kostet leider auch etwa 230 Eus.
Wichtig ist noch dass das Ladegerät, wegen dem Batteriemanagement, an den vorgesehenen Stellen angeschlossen wird. Am der rechten
Polklemme (im eingebauten Zustand in Fahrtrichtung hinten) ist dafür eine grosse Metallfahne zum Anklemmen. Der andere Pol des Ladegerätes darf jedoch nicht direkt an die Batterie, sondern muss an den dicken 6-kant Stift etwa 10 cm über dem Pol in Fahrtrichtung vorne.
Dadurch wird der Ladestrom vom Batteriesteuergerät erfasst.
Im ausgebauten Zustand kann die Batterie auch schnell geladen werden.
Ebenso darf mit einem andern Auto, mit Überbrückungskabeln, an den beiden Anschlüssen auch fremdgestartet werden, nicht jedoch mit einem Schnelllader.
Gruss A8 4e
Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
<neck_mode>
Eigentlich schon heftig, dass man solch ein Auto fährt und sich trotzdem im Baumarkt nach Ladekabel&Starthilfe umschaut.
Fahrt Euer Auto doch einfach richtig (nicht nur zum Brötchen holen), dann ist die Batterie auch immer voll. 😁
<\neck_mode>
Vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag !!
Zitat:
Original geschrieben von finetouch
Vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag !!
Gern geschehen ... Zitat Frank Elstner: "Verstehen Sie Spaß???".
Ich habe auch schon einige konstruktive Beiträge geschrieben, insofern sehe ich hier kein Problem. 😉
Seit lieb zueinander 🙂
@A8 4E
Das Gerät ist nicht schlecht allerdings musst du aufpassen das dann die Klimaautomatik, Sitzheizung ect. aus ist denn sonst kommst du ganz leicht über 25 Ah.
er hat doch recht
Zitat:
Original geschrieben von finetouch
Vielen Dank für diesen konstruktiven Beitrag !!Zitat:
Original geschrieben von BuddyArno
<neck_mode>
Eigentlich schon heftig, dass man solch ein Auto fährt und sich trotzdem im Baumarkt nach Ladekabel&Starthilfe umschaut.
Fahrt Euer Auto doch einfach richtig (nicht nur zum Brötchen holen), dann ist die Batterie auch immer voll. 😁
<\neck_mode>
Servus @ all
ich hatte ja auch Batterieprobleme und wollte eine neue kaufen. Jetzt sagte mir mein Nachbar, dass er ein Ladegerät von CTEK hat und dies bei einem X5 auch funktionierte. Kurz im Netz geschaut und mit Sascha (Apial) Rücksprache gehalten. Trotz kleinen Bedenken ausprobiert.
Es hat alles geklappt. Die Batterie ist nun nach fast 24 Stunden bei 90 % Gesamtladezustand (Beginn bei 60%) ausgelesen mit VagCom.
Es dauert aber passt alles.
Zum Gerät: CTEK Multi XS 3600
@ V8
Die Probleme mit dem Keyless Go sind seit dem auch nicht mehr aufgetaucht.
Ich gebe dir weiter Bescheid.
Gruß Tom
Hallo TomA8,
habe die Batterie jetzt zwei Tage geladen, Ladegerät zeigt das auch an.
Aber es funktioniert immer noch nicht, muß jetzt das sogenannte "anlernen" erfolgen.
Was es damit auf sich hat konnte bisher noch keiner sagen, egal----geht nicht, was nun?
Mir fällt auf das wir von keylessgo reden,ich meine mein Feature heißt advanted key oder so, kann das sein.
keyless go ist nur mit Figerabdruck ganz ohne Schlüßel und advanted key, muß man den Schlüßel immer dabei haben und ab 1.5 Meter zum Auto öffnen sich die Türen bei betätigen der Türgriffe etc.
was meinst du ist es egal das Prinzip mit den Antennen müßte das selbe sein?
Gruß
xxV8xx
Also den Schlüssel muss man immer dabei haben auch bei Keylessgo bei advanced key ist da nur noch Memoryfunktion zusätzlich enthalten
mfg Alex
Also bei mr heisst es auch "advanced key". Habe gerade nochmal bei myaudi.de nachgeschaut. 🙂
Ich habe noch den Fehlerspeicher gelöscht, weil der Fehler im Steuergerät für das "advanced key" war und in der Wegfahrsperre.
Bei mir funktioniert es immer noch ohne Probleme.
Anlernen kann man den Schlüssel. Du musst ihn in das Zündschloss stecken und dann für ca. 30 sec. eine Taste des Schlüssels betätigen. Ob jetzt die Zündung an sein muss, keine Ahnung. Probier es einfach.
Noch eine Sache. Die Batterie ist jetzt voll. Ganze 47 Std. Ladezeit.
Mal gucken wie lange das hält.
Gruß Tom