Batteriekontrollleuchte

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,
heute habe ich mir von Privat einen VW Up! gekauft.
War ziemlich günstig, da optische Mängel wie Kratzer, Rost...
Als ich dann bei ihm vom Hof gefahren bin, ging nach ca. 5 km die rote Batteriekontollleuchte an.
Bin so dann noch nach Hause gefahren. Laut Bordbuch ist der Generator (Lichtmaschine?) gestört.
Batterie ist allerdings noch ziemlich neu.

Kennt sich da jemand aus was da genau sein könnte?
Oder hatte das gleiche Problem schon einmal?
So eine Lichtmaschine kostet um die 150€ auf eBa...
Ist der Einbau arg teuer in der Werkstatt?
Was kann es noch sein?

Bin gerade ziemlich verärgert, direkt nach dem Kauf so ein Problem...

Es ist ein Take Up mit geringer Ausstattung und ohne Start-Stop...
Hat mittlerweile schon 140.000km drauf, Scheckheftgepflegt, EZ 12.2012...

Freue mich auf Antworten...

LG Stefan

21 Antworten

Sieh mal zur Kontrolle hier nach:
https://www.kfzteile24.de/.../generator?ktypnr=11816
Bei einige Generatoren kannst du zur Auswahl einige Daten eingeben. Ich habe die 60PS-Version 0603 BGU eingegeben, evtl must du das ändern. Du findest
dort auch die Regler.

Hier siehst du, wo der Regler sitzt. Aus- und Einbau ganz am Ende der Seiten.
https://www.upde.org/generator-454.html

Super Beschreibung, vielen lieben Dank.

Bei meinem Sohn am Golf war es auch nur der Regler (14€).
Ein Kfz-Elektriker (!) hatte schon aufgegeben. Ich hab den Regler getauscht, lief!

Wollte mich nur nochmal kurz melden, wie es aus ging.
Hatte bei mir um die Ecke noch in einer freien Werkstatt angerufen, was denn bei ihnen so ein Lichtmaschine Einbau Kosten würde. Dann meinte er, dass sie zufällig noch eine Gebrauchte originale VW Lichtmaschine vom Up da hätten. Was ein Zufall 🙂

Hab dann für die Lichtmaschine + Einbau 400€ bezahlt.
Jetzt läuft wieder alles problemlos!

LG Stefan

Danke für deine Rückmeldung, ja man kann auch mal Glück haben!

Des Fehlers Lösung war wahrscheinlich eine Birne vom Tagfahrlicht. Diese funktionierte mal und mal nicht. Jedesmal als ich alles kontrolliert habe war nichts festzustellen und als ich letztens durch Zufall die Defekte Birne feststellte hab ich einfach die Birne auf die andere Seite gesteckt und da brannte sie wieder , aber nach kurzer Fahrt war die Anzeige wieder gekommen. Also vermutlich ein Wackelfaden in der Birne.Nun neue Birne rein und alles chic bisher. Das hätte ich nie gedacht da im Handbuch keinerlei Erwähnung von Lampenkontrolle über die Ladeanzeige steht und dies ja eigentlich bei den meisten Autos auch dann anders angezeigt wird. (Lampenkontrollleuchte)
Nun ich hatte zum Glück die LiMa oder den Regler für den Winter im Plan zu tauschen.
Manche Sachen muss man wahrscheinlich auch mal aussitzen ??
Ich danke allen für die Hinweise vor allem Herrn J.Engler für die detaillierte Beschreibung LiMa/Regler.

Deine Antwort