Batteriekontrollleuchte

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen,
heute habe ich mir von Privat einen VW Up! gekauft.
War ziemlich günstig, da optische Mängel wie Kratzer, Rost...
Als ich dann bei ihm vom Hof gefahren bin, ging nach ca. 5 km die rote Batteriekontollleuchte an.
Bin so dann noch nach Hause gefahren. Laut Bordbuch ist der Generator (Lichtmaschine?) gestört.
Batterie ist allerdings noch ziemlich neu.

Kennt sich da jemand aus was da genau sein könnte?
Oder hatte das gleiche Problem schon einmal?
So eine Lichtmaschine kostet um die 150€ auf eBa...
Ist der Einbau arg teuer in der Werkstatt?
Was kann es noch sein?

Bin gerade ziemlich verärgert, direkt nach dem Kauf so ein Problem...

Es ist ein Take Up mit geringer Ausstattung und ohne Start-Stop...
Hat mittlerweile schon 140.000km drauf, Scheckheftgepflegt, EZ 12.2012...

Freue mich auf Antworten...

LG Stefan

21 Antworten

Moin,
Ich entnehme deinem Beitrag das du dich mit diesem Thema nicht so wirklich gut auskennst.

Wenn Du aber trotzdem etwas selbst machen möchtest /kannst (und ein Multimeter hast, bzw jemanden kennst der sich damit auskennt) könntest du als Erstmaßnahme mal mit einem Spannungsmessgerät die Batteriespannung an den Batteriepolen messen. Bitte die folgenden Werte nicht „in Stein gemeißelt“ verstehen, aber soo ungefähr sollte das passen.

Bei stehendem Motor sollte an den Batteriepolen ca 12,5V zu messen sein.
Dann mal bei laufenden Motor messen, dann solltest du ca 13,5V /13,8V vielleicht auch ~14V messen können.

Ist die Batteriespannung schon bei stehendem Motor deutlich unter 12V ist der Akku vermutlich nur „teil oder gar nicht geladen“ worden, was auf eine defekte LiMa hindeuten könnte.
Sollte die Spannung an den Batteriepolen bei laufendem Motor dann auch deutlich unter 13V sein ist das ein weiteres deutliches Indiz das deine LiMa nicht in Ordnung ist.
Das passiert nicht sooo selten bei dieser Km Leistung.

Dann wäre ein zeitnaher Besuch in einer Fachwerkstatt sicher sinnvoll um das genau zu prüfen und ggf. die LiMa zu ersetzen.
Oder Dir hilft jemand mit entsprechenden Kenntnissen.
Es gibt natürlich auch andere Fehler wie schlechte Masseverbindungen, abgerissen Stecker, defekter Antriebsriemen der LiMa oder oder…

Einen neuen Akku brauchst du vermutlich erst mal nicht unbedingt….wenn die LiMa wieder ordnungsgemäß lädt wird sich der Akku vermutlich wieder erholen, besonders da du ja beschreibst das der noch nicht so alt ist. Der Akku könnte durch Tiefentladung im schlechtesten Fall dabei auch geschädigt worden sein, das kann man mit einem entspr. Prüfgerät auch mal prüfen, aber ich würde es erst mal drauf ankommen lassen. Das Fahrzeug lies sich ja anscheinend immer noch starten, was nicht auf einen „toten“ Akku hindeutet.

Ich frage mich aber, warum du beim aufleuchten der Batteriekontrolle nicht gleich wieder „umgedreht“ bist und den Verkäufer damit konfrontiert hast?

Danke erstmal für deine Antwort!
Allerdings habe ich kein Messgerät oder kenne jemand der sowas hat...
Muss ich wohl in die Werkstatt und mal auslesen lassen.

Zitat:

Ich frage mich aber, warum du beim aufleuchten der Batteriekontrolle nicht gleich wieder „umgedreht“ bist und den Verkäufer damit konfrontiert hast?

Da er es an dem Tag der Abholung eilig hatte und irgendwo hin musste...
Ist auch gleich weggefahren, als ich in meinen Up eingestiegen bin...
Er wusste bestimmt davon und ist dann gleich abgehauen von zu Hause, damit ich nicht auf die Idee komme, wieder umzudrehen... 🙁

Er hat den Up auch nicht selbst gefahren sondern anscheinend von seiner Arbeit (Pflegedienst) abgekauft.

Naja….wie auch immer….eine Fachwerkstatt (auch ne ordentliche „freie“) wird schnell feststellen können ob die LiMa defekt ist.
Ersatz und Einbau dürfte bei einem Up ja nicht soo teuer sein. Bei Gebrauchtwagen mit diesen KM Leistungen kann so was immer passieren und man sollte ein klein wenig Budget dafür in der Weste behalten.

Wäre schön wenn du die weitere Entwicklung dann hier nochmal berichtest

Zitat:

Wäre schön wenn du die weitere Entwicklung dann hier nochmal berichtest

Mache ich, danke!

Also ich habe ein ähnliches Problem. Beim Start des Citigo geht die Batterieleuchte aus und nach ca.20 Sekunden wieder an. Komischer Weise geht dann im selben Moment auch die Heckscheibenheizung aus und auch nicht mehr an.
Das ganze geht jetzt schon 3Monate so. Batterie zeigt gute Werte und auch Ladestrom ist ok, von daher schließe ich LiMa eigentlich aus.

Was sagt denn das Bordbuch?
Vielleicht wird die Batterieleuchte für verschiedene Fehler als Anzeige verwendet.

Im Buch steht: Wenn diese Leuchte bei laufendem Motor leuchtet, wird die Batterie nicht geladen.
Aber es liegen ca.13,8-14V an.

Tja, wenn diese Spannung bei laufendem Motor an den Batteriepolen anliegt, wird der Akku wahrscheinlich auch geladen. Das könnte man mit einer Strommessung per Gleichstromzange noch mal verifizieren.

Wenn also trotzdem die Batteriekontrolle leuchtet k ö n n t e es auf schlechte Übergangswiderstände oder Massefehler in der Verkabelung oder den Steckverbindungen hindeuten.
Vielleicht steht ja auch etwas hilfreiches im Fehlerspeicher der mal ausgelesen werden sollte.
Solche Fehler sind nicht so einfach zu finden und spätestens hier endet dann meist die Selbsthilfe, also auf in einen Fachbetrieb oder einen Boschdienst.

Danke für die Antwort.
Ja ich habe sämtliche Steckverbindungen und Massepole ,welche sichtbar sind optisch geprüft und gesäubert.
Wird wohl nur Werkstatt über bleiben.
Wenn ich des Rätsels Lösung gefunden habe schreibe ich es hier.
Gruß an alle und schönes Wochenende

Achso , laut Carly Fehlerauslesung , keine Fehler vorhanden

Also heute war ich in der Werkstatt.
Die Lichtmaschine muss erneuert werden.
Die kostet 790€ + 230€ Einbau... 🙁

Ich hab gefragt, ob ich die selber besorgen kann und sie das dann einbauen. Das würde gehen.

Jetzt hab ich mal geschaut im Internet, da gibt's eine für 220€.
Wisst ihr, ob ich die so kaufen kann?
https://www.bandel-online.de/.../hella-generator-8el-011-712-871.html
Ist das die Lichtmaschine die ich brauche oder ist das nur der Generator für 220€?
Kenne mich da leider nicht aus.

Ist es wirklich die LiMa und nicht nur der Regler?
Der Regler sitzt an der LiMa und läßt sich einzeln tauschen. Wäre dann auch deutlich günstiger.
https://www.bandel-online.de/.../lichtmaschine-generator.html?...

Es gibt aber auch eine LiMa mit 110A. Ist auch noch mal günstiger als die, von dir verlinkte LiMa.
https://www.bandel-online.de/.../lichtmaschine-generator.html?...

Wenn die Angaben auf der Seite stimmen sollten beide LiMa passen.

Darf ich mich nochmals mit einmischen?
Wo sitzt der Regler?
Da meine LiMa ja die ca.14V bringt, könnte es ja auch der Regler sein.
Die Links sind beides keine Regler, sondern LiMas. Oder sehe ich das falsch?
Wie sieht das Teil aus?

Sorry und Danke

Zitat:

Ist es wirklich die LiMa und nicht nur der Regler?

Er sagte zu mir, dass es die Lichtmaschine ist, er hat nichts von Regler erwähnt.
Die Lichtmaschine für 160€ die Du verlinkt hast, ist sogar günstiger (110A).
Ich fahre am besten morgen nochmal zur Werkstatt und Frage ihn, ob ich die bestellen kann.
Danke dir!

Deine Antwort