Batteriegröße?
Hallo in die Runde, wir haben unseren Meriva erst Ende Februar gekauft und durch Corona kaum gefahren.
Nach 5 Wochen Standzeit war die Batterie Mausetod. Da die Batterie laut Stempel von 11/19 ist, gehe ich zunächst nicht von einer defekten Batterie aus. Ich habe die Batterie also geladen und getestet. Alles sah zunächst gut aus, aber nach nun wieder 2 Wochen, reichte der Strom gerade so zum aufschliessen.
Der Ruhestrom stellt sich einige Minuten nach dem Verriegeln bei ca. 120-140mA ein.
Der Meriva hat den B14NET mit AF40. Also OSV Ausrüstung hat er noch eine Standheizung, ich vermute, dass der Empfänger der Fernbedienung für einen Teil des Ruhestroms verantwortlich ist.
Generell erscheint mir die Batterie mit ca. 55Ah etwas klein. Aber wenn die Standheizung nicht in Betrieb ist, sollte es ja an und für sich ausreichen und ich erwarte längere Standzeiten.
Zum Test habe ich eine andere Batterie gleicher Größe aus meinem Commodore eingebaut.
Wäre aber interessant zu wissen, ob der Ruhestrom noch im Rahmen ist und was die korrekte Batteriegröße wäre.
21 Antworten
Moin!
Da das Fahrzeug ja erst aus 2017 ist und du es im Februar 2020 erworben hast, würde ich vielleicht doch mal zur Diagnose zum Opel Autohaus fahren. Die müssen den Fehler ja kostenlos suchen und beheben. Gerade, weil du das Auto ja weniger als 6 Monate besitzt, sollte es keine Probleme bzgl der Mängelhaftung geben.
Die können bestimmt auch etwas genauer messen und testen.
Nicht, dass doch ein Softwareproblem in einem Steuergerät den Fehler verursacht.
Dann suchst du dich tot.
Vielleicht weckt die Klimaautomatik auch andere Steuergeräte wieder auf.
Ja, an dem Punkt bin ich eigentlich auch.
Nur ist der Händler bei dem wir gekauft haben 500km entfernt...
Zitat:
@mark29 schrieb am 5. Mai 2020 um 16:19:14 Uhr:
Ich hab alle Sicherungen gezogen und jeweils die Auswirkung gemessen. Es gibt bei keiner einzigen Sicherung eine Reaktion. Ziehe ich aber die Stromversorgung zum Sicherungskasten innen, geht der Strom komplett auf 0.
Was nun?
Haste auch mal hinten die Sicherungen gezogen?
Moin!
500km ist natürlich heftig.
Vielleicht kann man mit dem Händler sprechen, ob er einer Prüfung und Kostenübernahme durch einen Händler in deiner Nähe zustimmt.
Sooo, mal zum aktuellen Stand...
Opel hat das BCM als defekt diagnostiziert. Der verkaufende Händler eiert seit 2 Wochen rum, wegen der Kostenübernahme und heute sind wir dann liegen geblieben mit der einer Fehlermeldung der Wegfahrsperre... ADAC hat ihn nun zu Opel geschleppt...