Batterie wird leer

Opel Zafira A

Hallo Leute, ich bin T3 Fahrer und Schrauber. Als Altagsauto habe ich mich für den Opel Zafira A 2,2 Benziner Automatic entschieden. Bin sehr zufrieden damit. Jetzt habe ich ein Masseproblem. Die Batterie fing an zu schwächeln. Bis der Bock gar nicht nur noch auf den letzten Ruck noch anging. Er war danach auch schon in diesem Notfahrprogramm wo man mit Vollgas nur noch ca. 50 fahren kann drin. Fahre keine Kurzstrecken. Jeden Tag so 15-20 Km am Stück. 2x täglich. Habe nun die Batterie vom VW T3 (die in Ordnung ist) eingebaut. Die war dann nach 1 Tag im Auto ohne gefahren auch leer.
Habt ihr eine Vermutung. Wie gehe ich bei der Fehlersuche vor. Geht das auch ohne irgendwelche Fehler auslesen mit einer Werkstatt.
Gruß Camionette

22 Antworten

Hallo, habe gestern mal auf You Tube ein Video zum Wechsel der Lichtmaschiene des 2,2 Benziner Motors gesehen. Ist ja echt ein riesen Akt und die Kabel bekommt man glaub ich auch nicht so einfach ab. Da muß man ja sogar ein Kühlschlauch abmachen.
Werde morgen mal den Anlasser ausbauen und testen, damit ich den ausschliesen kann.

Kannst du denn die Riemenscheibe drehen mit einer Nuß und Ratsche?
Wenn nicht ist der Motor blockiert, dann kannst du dir es sparen den Anlasser auszubauen.

Hallo Leute,
wollte heute mal den Anlasser testen. Fehlanzeige da braucht man ja Torxwerkzeug.
An die Lichtmaschinenkabel kommt man beim Z22se auch nicht ohne Demontage ran.
Hab ihn jetzt kurzerhand in meine Werkstatt geschleppt. Werde berichten wo der Fehler ist.
Da Lob ich mir meinen T3. Alles schön übersichtlich und ohne Elektronik.
Gruß Camionette

Also ganz ehrlich!
Wer Heute noch kein Torxwerkzeug besitzt sollte gar nicht erst auf die Idee kommen, selber am Auto rum zu schrauben!
Ist wohl seit ca. rund 25-30 Jahren Standard!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Manfred B. schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:16:54 Uhr:


Also ganz ehrlich!
Wer Heute noch kein Torxwerkzeug besitzt sollte gar nicht erst auf die Idee kommen, selber am Auto rum zu schrauben!
Ist wohl seit ca. rund 25-30 Jahren Standard!

Kommt drauf an was man für ein Auto hat , aber bei Autos ab 97 sollte man schon torx haben.

Als VW-Bus Schrauber sowie 2CV einige Citroen Visas , Citroen DS, Citroen BX, Citroen zx hatte ich bisher keines gebraucht.

Na dann ist der Zafira in der Werkstatt gut aufgehoben!😉

Zitat:

@camionette schrieb am 23. Oktober 2018 um 22:30:50 Uhr:


Als VW-Bus Schrauber sowie 2CV einige Citroen Visas , Citroen DS, Citroen BX, Citroen zx hatte ich bisher keines gebraucht.

Dann kaufe dir mal ein aktuelles Auto ab Bj. ca. 2000.
Da kommst du nicht mehr weit ohne Torx Schraubensätze, egal ob Innen- oder Aussentorx.

Deine Antwort
Ähnliche Themen