Batterie wechseln
Hallo will demnächst bei meinem Audi A4 8e 2,5 TDI die Batterie wechseln.
Nun wollte ich fragen ob man nach dem wechseln der Batterie bei diesem Modell irgendwelche Sachen neu anlernen muss und dies für einen Laien ohne Werkstatt Software überhaupt möglich ist.
Hoffe auf viele Antworten 🙂
47 Antworten
Woher kommen denn dann die Fehler im Kombiinstrument, die viele beschreiben?
Was ich nochmal loswerden wollte:
Das Batteriewechseln ist nicht grade leicht, sieht für mich danach aus als ob das extra so gebaut ist dass man es in der Werkstatt machen lassen muss. Es steht auch nichts darüber in der Bedienungsanleitung, wie der Wechsel zu vollziehen ist. Die Batterie wird von einem Halter mit Imbusschraube gehalten, welcher ganz unten im Batteriekasten sitzt. Da kommt man nur mit einem sehr langen Imbusschlüssel ran, sonst geht das nicht. Also wer so was nicht zuhause hat, wird die Batterie nicht ohne Notdienst wechseln können. Die Batterie säße auch ohne den Halter fest, aber zur zusätzlichen Halterung ganz in Ordnung. Rausfallen kann sie ja soweiso nicht.
Weiß nich woher Fehler bei anderen kommen. Hatte ich nicht. Und das es bei Dir am nötigen Werkzeug fehlt, kann ich ja nicht ahnen. Ohne diesem kann es natürlich durchaus schwierig sein, die Batterie rauszubekommen.
Der Batteriewechsel ist auch mit dem richtigen Werkzeug schon ein arges Gefriemel. Die Batterie passt da auch nur sehr knapp rein und vom Gewicht her, ist es auch nicht ganz so einfach, sie da heraus bzw. hineinzuheben, ohne irgendwas zu beschädigen. All das spricht dafür, es bei Audi machen zu lassen - wären da nur nicht die meist unverschämten Batteriepreise.
Ich habe in meinen B6 als Ersatz für die 6 Jahre alte erste Batterie eine Varta G14 AGM (95aH) als für mich optimlae Lösung eingebaut. Dafür wollte Audi fast 400 Euro haben. So habe ich die Hälfte bezahlt. Dafür habe ich die Schinderei in Kauf genommen.
Ich hab für meine 95AH Batterie 155 Euro bezahlt, bekam aber Prozente, sonst wäre ich auch bei 200 Euro gewesen.
Das richtige Werkzeug hab ich dafür schon, beim A3 ging es aber fast ohne wechseln, da musste man nur die Schellen lösen und die Batterie war lose.
Ähnliche Themen
Für 155 Euro ist das dann allerdings KEINE AGM-Batterie und daher eine ganz andere Nummer.
Wo ist da der Unterschied zwischem AGM und normalen Batterien?
Mir kam es darauf an dass sie wartungsfrei ist, sonst muss man immermal das Wasser in der Batterie nachfüllen. Habe 2 Jahre Garantie auf die Batterie, die Bewertungen sind auch durchgehend positiv.
Hab für meine Varta Blue Dynamic 95 AH knapp 110€ bezahlt, auch Prozente bekommen.
Da wäre es mir der Aufpreis auf ne AGM-Batterie nicht wert...
Edit: Und es ist ein Traum, wie die Kiste mit der neuen Batterie wieder durchstartet 🙂
Eine AGM (Advanced-Glas-M...) hat keine frei laufende Säure mehr drin. Es ist alles in Matten gebunden. Die soll wesentlich länger halten und wesentlich unempfindlicher sein gegen starke Entladungen und sofortiges Wiederaufladen. Solche Batterien sind z.B. bei Fahrzeugen mit werkseitiger Standheizung und mit Stop-Start-Automatik ab Werk verbaut.
Da mein B6 als reines Liebhaberstück (V8-Cabrio) nur selten bewegt wird, ist das schon die bessere Wahl. Und jetzt steht er wegen Saisonkennzeichen sowieso mindestens 3 Monate. Das sollte man allerdings auch mit AGM-Batterie nicht ohne zwischenzeitliches Nachladen machen. Nah 6 Wochen Standzeit hatte die Batterie jetzt nur noch 11,7V. Werde jetzt mal die Alarmanlage abgeschaltet lassen.
Hallo Leute
War mit meiner Kiste zum Service und es wurde festgestellt das meine Batterie nicht mehr taugt.(Tester) Jetzt wollten die aber für nen neuen Akku 260😰Eus,soll ein ganz besonderes Teil sein🙄Hab erst mal abgelehnt.Kann ich die Batterie selber wechsel mit Spannungserhaltung,z.B. Ladegerät ohne das was neu angelernt werden muss?
Lg. Mike
Wenn es ein B7 ist dann einfach wechseln, Batterie bekommst beim PKW Teilehandel für nicht mal die Hälfte.
Für 260€ war es wohl eine AGM? Die sind nicht übel aber im B7 etwas unnötig.
Hab ich mir schon gedacht,die wollten mir einreden das nur das teure Teil für meinen Audi funktionieren würde.Des übrigen stand mein Fz. jetzt ne Wo. in der Kälte und ist trotzdem ohne Probleme angesprungen.....
Du brauchst beim B7 keine Spannungserhaltung. Das einzige, was danach neu angelernt werden muss, sind Funkfernbedienung, elektrische Fensterheber und Lenkwinkelsensor. Der Lenkwinkelsensor lert sich beim Fahren automatisch an und für den Rest gibt es hier bei MT gute Beschreibungen. Ist nicht kompliziert.
Gute und taugliche Batterien dürfte es für deinen 2.0 ALT im Internet ab 80 Euro aufwärts geben. Bitte gucken, was für ne Batterie verbaut ist und danach dann die neue auswählen. Wenn du Hilfe brauchst, meld dich nochmal.
Deine Lima ist mit 14,2...14,4 Volt auf herkömmliche Säurebatterien "eingestellt".
Obwohl ich eine Standheizung als zusätzliche Stressquelle im B7 verbaut habe, taugt bei mir eine gewöhnliche 100 Ah Excide Autobatterie. Vor zwei Jahren über Amazon für 94,- gekauft. Liegen jetzt preislich bei über 100,-,
Trotzdem, wenn der bei mir drei Winter hält, bin ich einigermaßen zufrieden. Zwei hatte er schon geschafft. Also lieber alle drei Jahre eine frische Batterie, als doppelt so teure, die möglicherweise genauso lange hält.
Moin!
Jetzt will ich auch mal meinen "Senf" dazu geben: Haben nicht die A4 ab MJ 04 den Batteriemanager?
Dann müsste die neue doch angemeldet werden!?
Der TE hat nix zu seinem BJ geschrieben!
Nein und nein. 🙂 Erst ab A4 B8 und MJ 2009. Vielleicht verwechselst du den damaligen A4 aber auch mit dem A6, denn der hatte sowas meines Wissens schon.