Batterie wechseln R56
Hallo zusammen,
ich muss bei einem Mini Cooper R56 die Batterie wechseln. Der Wagen ist aus 2011, 1.6 mit 122 PS. Benötige ich dafür wirklich eine "Moped-Batterie" mit OBD II Stecker plus Kabel? Muss ich dann immer noch im Nachgang die Fehler auslesen und löschen lassen?
Vielen Dank!!
17 Antworten
Uii. Der alte r56 hatte keine AGM Batterie und keine Überwachung damit und damit ist auch die Hilfsbatterie dazu da, dass der Karren was auch immer er gelernt und nicht dauerhaft gespeichert hat nicht vergessen.
Wenn der TE Software kauft ist das sein Spaß und schadet nicht.
Ich habe eine AGM-85AH/820A Kurzschlussstrom verbaut, die hat Ladeschlussspannung =14,8V, auch in Minimassenbatt., und da sollte man beachten, was ich geschrieben habe , sonst wird die Batterie nur zu
75% geladen (Erfahrungswert ) und das was hier geschrieben wird über überbrückung mit OBD II Kabel,
wenn man es damit macht (Batteriewechsel), braucht man überhaupt nichts weiter hinterher machen !
Jan
Hallo zusammen,
vielen Dank an alle für eure sehr guten Beiträge. Die neue Batterie ist drinnen. Ich habe es mit der Überbrückung per OBD II gemacht. Vielen Dank nochmal an Genie21. Im Anschluss habe ich die neue Batterie mit der Bimmerlink Software registriert.