Batterie wechseln - Hilfe und Diskussion

Audi A3 8V

Hallo,ich möchte gerne vor dem Winter meine Stabbatterie Tauschen da mein Batteriemessgerät trotz nach längerer fahrt anzeigt das die Batterie "wenig geladen" sei. Die LIMA läuft ohne Probleme! Nun hab ich mich mal nach einer neuen Batterie umgeschaut...ganz ehrlich... ich bin leicht überfordert. Die Batterie die von Audi eingebaut wurde finde ich z.b nicht. Welche Batterie könnte ich den für mein A3 8V Sportback nutzen?

Aber das ist leider noch nicht alles...nun lese ich immer mehr das man einiges beim wechseln beachten muss....Batterie am Steuergerät anmelden ....zb. Desweiteren habe ich gelesen das sich bei Audi nur Batterien anmelden lassen die selber von Audi kommen, da man dafür ein Code benutzen muss der auf dieser Batterie hinterlegt ist! Also ganz ehrlich...ich gib doch net 300 glocken für eine neue Batterie inkl wechsel aus

Hat jemand damit Erfahrung? Oder hat das schon mal einer selber gemacht? Welche Batterie kann ich nutzen?

Audi: A3 Sportback 8V Bj. 10/2013 103kw 1.4TFSi mit Zylinder Abschaltung.

Beste Antwort im Thema

Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?

281 weitere Antworten
281 Antworten

Zitat:

@Sezi95 schrieb am 29. Oktober 2019 um 06:54:40 Uhr:


@Sabre_Wulf kann man den Code der alten Batterie für die neue verwenden ?

Das wird nicht richtig funktionieren.
Kommt auf das Batterie Management an da gibt 3 verschiedene.
In der Codierung ist auch der Hersteller und ein Teil der technischen Daten enthalten.
Selbst wenn ein Varta verbaut ist und man wieder eine Varta kauft habe ich im freien Handel noch keine Batterie mit den exakt gleichen technischen Daten gefunden.

Bei mir im S3 ist eine Batterie von Banner 12V 69Ah 360A 680A EN verbaut, wenn man eine mit den gleichen Daten kaufen will findet man die nicht im freien Handel.

Hier kannst du sehen wie und mit welchen Daten man die anlernen kann.
https://youtu.be/IJAScg6JrYI

Dann lieber nicht anlernen und auf die Aussage von Moll vertrauen.

Das ist auch eine gute Info.

Also ich habe mir jetzt bei atu eine agm von varta gekauft. Gekostet hat diese 170€. Einbauen werde ich sie selbst und dann das Auto selber lernen lassen. Dieses ganze hin und her ist mir ehrlicher Weise zu blöd. Ich Bau sie einfach ein und gut ist. Gibt es Dinge auf die man achten sollte die sich von einer herkömmlichen Batterie unterscheiden?

So ganz schlau werde ich aus der Sache eh nicht. Zum einen bekomme ich gesagt das die Lebensdauer ohne anlernen erheblich verkürzt wird, zum anderen bekomme ich gesagt das es sich beim anlernen lediglich darum handelt die erste Zeit nach dem Wechseln keine Komfort Einbußen zu haben, welches mir mehr einleuchtet als das mit der Lebensdauer.

Mit der Lebensdauer das bezieht sich in erster Linie auf eine konventionelle Starterbatterie.
Wenn man eine EFB bzw AGM Batterie hat und ersetzt die durch eine konventionelle Starterbatterie dann kann nach einen halben Jahr schon Schluss sein.

Was war denn für eine Batterie verbaut gewesen EFB oder AGM?

Verstehe.
Verbaut war eine agm und habe auch eine agm gekauft.
Die Alte hatte 68ah und die neue 70, sollte passen also.

Ähnliche Themen

Ja sehe ich auch so.

Die 68Ah sind ja im STG hinterlegt, wäre mal interessant ob sich da was selbst anlernt oder nicht.
Ich vermute mal nein.

Apk-batterie

Ich weiss ja nicht... die ganze Elektronik ist abhängig, da spare ich die 200 euro lieber nicht und gehe auf Nummer sicher, du hast ja eh noch eine längere Strecke vor dir.

Zitat:

@yersi schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:18:08 Uhr:


Ich weiss ja nicht... die ganze Elektronik ist abhängig, da spare ich die 200 euro lieber nicht und gehe auf Nummer sicher, du hast ja eh noch eine längere Strecke vor dir.

Dann hat Audi ja sein Ziel erreicht ;-)

Naja ich kann mir kaum vorstellen das die Elektronik nicht funktioniert ohne anlernen. Zumal mir jetzt schon mehrere Werkstätte gesagt haben das die nicht angelernt werden muss.
Für mich macht die Aussage das die Batterie sich selbst anlernt, am meisten Sinn.

Des beste Test für diese Aktion. 😉

Zitat:

@Ganimede schrieb am 29. Oktober 2019 um 13:19:07 Uhr:



Zitat:

@yersi schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:18:08 Uhr:


Ich weiss ja nicht... die ganze Elektronik ist abhängig, da spare ich die 200 euro lieber nicht und gehe auf Nummer sicher, du hast ja eh noch eine längere Strecke vor dir.

Dann hat Audi ja sein Ziel erreicht ;-)

Naja man muss ein Auto nicht nur kaufen können, sondern auch unterhalten können
Dazu gehört auch, dass man sich die ordnungsgemäße Ersatzteile und Reparaturen leisten kann.

Es wird ja keiner gezwungen Audi zu fahren wenn er den Unterhalt nicht bezahlen kann oder will.
Dacia hat ja auch Autos und da sind dann die ET auch billiger.

Das hat nix mit Audi Zielen zu tun.

Ich finde das hat nichts mit unterhalten können und nicht können zu tun. Ich hinterfrage grundsätzlich alles im Leben! Diese allgemeine Preis Politik die bei den Hersteller Werkstätten betrieb wird ist meiner Meinung nach Wucher!
Da jetzt zu behaupten tja dann kann man sich auch kein Audi leisten ist sowas von absurd.
Wieso bist du bereit mehr für etwas auszugeben obwohl du weißt das es auch günstiger geht. Und ich verstehe nicht warum ich nur wegen dem anlernen statt 170€, 460€ bezahlen soll. Wo liegt der Sinn ?

Weil die Autos nicht von 1980 sind wo man alles schnell ersetzen kann. Ich weiss es ist nur eine Batterie, aber weil noch mehr dran hängt möchte ich es fachgerecht installiert haben mit der Sicherheit dass es funktioniert. Klar, Bremsen Reifenwechsel etc kann man auch alles selber machen, tue ich zum Teil ja ausserhalb von Audi. Jedoch hängt für mich zu vieles an der Batterie und wenn etwas ausfällt will ich keine Ausrede von Audi.

Ach, und Du meinst, BMW - um bewusst eine Marke zu nennen, deren Zielgruppe auch keine Hungerleider sind - baut Autos auf dem Stand von 1980? Die ersparen ihren Kunden dieses Gedöns, obwohl dort mindestens so viel Elektronik verbaut ist wie in Audis und es ist ja offensichtlich auch nicht so zu sein, dass reihenweise BMWs wegen falsch montierter Ersatzbatterien liegen bleiben. Dass es bei Audi eine Batterie mit BEM-Code sein soll, hat keinen technischen Grund, es dient ausschließlich dem Ziel, Umsatz mit überteuertem Batterie-Ersatz zu machen.

Und von wegen "will ich keine Ausrede von Audi". Du glaubst doch hoffentlich nicht, dass Dir Audi irgendeinen Elektronikdefekt kostenlos reparieren wird, nur weil Du für teures Geld eine Original-Ersatzbatterie in der Vertragswerkstatt hast montieren lassen.

Wenn man die Start Stop Geschichte deaktiviert hat und die SSA somit nie aktiv ist kann man auch eine konventionelle Batterie einbauen. Oder sehe ich das falsch?

Zitat:

@rsepsilon schrieb am 29. Oktober 2019 um 18:36:16 Uhr:


Dass es bei Audi eine Batterie mit BEM-Code sein soll, hat keinen technischen Grund, es dient ausschließlich dem Ziel, Umsatz mit überteuertem Batterie-Ersatz zu machen.

Das ist wirklich eine lächerliche Behauptung.

Und das Beispiel von BMW lässt sich ganz einfach erklären.
BMW benutzt ein offenes System und VAG ein geschlossenes System deswegen ist bei VAG ein anlernen notwendig.

Und natürlich hat das einen technischen Grund.
Der BEM Code sagt dem Batterieüberwachungssteuergerät welche Batterie mit welchen technischen Daten verbaut ist.
Wie z.B.
Wieviel Ah die Batterie hat
ob es eine AGM- oder EFB-Batterie ist usw

Schaut man sich mal an wie viel verschiedene Batterie beim A3 verbaut sind dann muss man doch auf die Idee kommen , dass es nicht egal ist was man da einbaut.
Warum gibt es wohl so viele verschiedene PRNR für die Batterien die verbaut werden, weil selbst Audi Unterschiede bei den verwendeten Batterien macht.

Banner erklärt das gut welche technische Hintergründe eine Rolle spielen.
https://www.bannerbatterien.com/de-de/Batteriewissen

Deine Antwort
Ähnliche Themen