Batterie wechseln, anmelden, anlernen
Hallo zusammen,
habe vor in meinem 9 Jahre alten X1 die Batterie zu wechseln, gegen eine genau baugleiche.
Warum muss ich die neue, gleiche Batterie anmelden?
Vor 8 Wochen habe ich die alte Batterie mal nachgeladen, weil wegen viel Kurzstrecke im Winter die gelitten hatte. Der Start-Stopp ging nicht mehr, was auf eine schwache Batterie hindeutet. Nach dem Laden ging der Start-Stopp wieder, das BMS hat diesen Vorgang wohl erkannt, ohne dass ich dem Computer das Laden angemeldet habe.
Wenn nun die neue Batterie drin ist, hat die andere Werte, maßgebend dürfte der Innenwiderstand sein, wovon die Spannung beim Starten, Laden usw. abhängt.
Von einem intelligente BMS erwarte ich nun, das diese Änderungen erkannt werden, ohne dass ich eine neue Batterie einbuche.
Die Batterie- Kennlinie ändert sich ja mit dem Alter der Batterie was vom BMS berücksichtigt wird, wenn sich die Batterie wieder „ verbessert“, sollte das ja auch erkannt werden.
Ich werde die einfach mal so wechseln und sehen was passiert, natürlich klemme ich vor dem Wechsel eine Stützbatterie an, damit die Daten nicht verloren gehen.
Gruß
Peter
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@pkm schrieb am 17. Mai 2020 um 14:10:16 Uhr:
Zitat:
@LupoSR [url=https://www.motor-talk.de/forum/batterie-wechseln-anmelden-anlernen-
Kurz zu Deiner Schilderung: Ich fahre zum Beispiel schon den 5. BMW mit jeweils deutlich über 100.000 km ab dem Neuwagenkauf und hatte einmal eine unproblematische Kulanz und ansonsten NULL KOMMA NULL Probleme.
,
Und was hat deine Aussage, dass du so einen tollen BMW hast mit dem Thema zu tun???
Die ist dann ebenso überflüssig wie meine Anmerkungen zum Thema "Freude am Fahren"
hallo,
als ehemaliger E84-Fahrer lese ich hier immer noch mit. Und mich verwundert es schon etwas, wenn du hier jemanden vorwirft, am Thema vorbei zu reden, wenn du damit angefangen hast. Was hat das Anlernen der Batterie mit den Fehlern zu tun, die dein E84 bisher hatte.😕
Und darauf wurde dann geantwortet. Also erstmal an die eigene Nase fassen.
Und wenn du hier keine kompetenten Aussagen zum Anlernen der Batterie bekommst, wende dich doch ganz einfach an BMW.
gruss
mucsaabo
20 Antworten
Ich komme aus der Batteriebranche. (Forschung und Entwicklung)
Bei Fragen musst du mich per PN anschreiben.
Was ich nicht verstehe, warum muss ich auf Biegen und Brechen den allerletzten Euro sparen wollen?
Ein Auto kostet nun mal Geld. Und wenn ich BMW fahren halt mehr.
Das Anlernen kosten beim Händler einmalig Geld. Dann hast du für Jahre Ruhe.
Ich habe Carly wo ich Programmieren kann, Fehler auslesen und Service zurücksetzen.
Das kostet im Monat 5 (!!!!) Euro!!!
Zitat:
@E84_X1 schrieb am 16. Mai 2020 um 21:58:58 Uhr:
Was ich nicht verstehe, warum muss ich auf Biegen und Brechen den allerletzten Euro sparen wollen?
Ein Auto kostet nun mal Geld. Und wenn ich BMW fahren halt mehr.
Darum geht es nicht, ich habe kein Problem z.B. in eine Bosch-Werkstatt zu fahren und die für Ihre Leistung angemessen zu bezahlen, jedoch mit BMW so meine Probleme, siehe unten. Weiterhin bin ich eine technischer Mensch der seit 40 Jahren elektronische Messgeräte baut und sich halt für weitere Dinge interessiert die machen nicht interessieren.
Nun zu BMW:
wenn der Xd nicht so überzeugende Fahreigenschaften hätte, da wo ich lebe, Mittelgebirge, mit viel Wald und schon mal Schnee, hätte ich den nicht mehr.
Bei Km 50.000, 1 Monat nach der Garantie ist das Verteilergetriebe kaputt, EUR 2000,.. mit viel Schreiberei nach BMW gab es Kulanz.
Bei km 95.000 geht am Fern Pass runter ist das ZMS, (2 Massenschwungrad kaputt) 2700 EUR, mit viel Schreiberei an BMW gab es den halben Ersatzteilpreis als Kulanz EUR 460, mit meinen 460 EUR hab ich das Ersatzteil komplett bezahlt.
Bei km 125.000 ist das Lenkgetriebe hinüber, EUR 2500, null Kulanz, alles Nettopreise.
Als ich im letzten Jahr nach dem Lenkgetriebe einen neuen kaufen wollte, bot man mir EUR 6000,- für meinen beim Händler an, (Schwacke 10.800), wohlwissend, dass ich ja die Dieselprämie bekommen und man davon natürlich auch profitieren wollte.
Da ist in mir dann die letzte Erkenntnis gereift, dass ich wohl das falsche Auto fahre. Ich habe wirklich sehr nette Leute in der BMW Werkstatt die ich auch jahrelang kenne, bekomme immer einen Leihwagen nach Wunsch ohne dafür zu bezahlen, die können nix dafür.
Meinen BMW davor, einen 525i Touring, hab ich 16 Jahre ohne Problem 266 Tsd km gefahren, einziges Problem, bei km 25.000 Steuergerät kaputt, Garantie, danach nur Service/Inspektion.
Was kommt also als nächstes bei meinem X, die Steuerkette??
Dank auch für dein Angebot, mit PN
Zitat:
@pkm schrieb am 17. Mai 2020 um 08:07:56 Uhr:
Zitat:
@E84_X1 schrieb am 16. Mai 2020 um 21:58:58 Uhr:
Was ich nicht verstehe, warum muss ich auf Biegen und Brechen den allerletzten Euro sparen wollen?
Ein Auto kostet nun mal Geld. Und wenn ich BMW fahren halt mehr.Darum geht es nicht, ich habe kein Problem z.B. in eine Bosch-Werkstatt zu fahren und die für Ihre Leistung angemessen zu bezahlen, jedoch mit BMW so meine Probleme, siehe unten. Weiterhin bin ich eine technischer Mensch der seit 40 Jahren elektronische Messgeräte baut und sich halt für weitere Dinge interessiert die machen nicht interessieren.
Nun zu BMW:
wenn der Xd nicht so überzeugende Fahreigenschaften hätte, da wo ich lebe, Mittelgebirge, mit viel Wald und schon mal Schnee, hätte ich den nicht mehr.Bei Km 50.000, 1 Monat nach der Garantie ist das Verteilergetriebe kaputt, EUR 2000,.. mit viel Schreiberei nach BMW gab es Kulanz.
Bei km 95.000 geht am Fern Pass runter ist das ZMS, (2 Massenschwungrad kaputt) 2700 EUR, mit viel Schreiberei an BMW gab es den halben Ersatzteilpreis als Kulanz EUR 460, mit meinen 460 EUR hab ich das Ersatzteil komplett bezahlt.
Bei km 125.000 ist das Lenkgetriebe hinüber, EUR 2500, null Kulanz, alles Nettopreise.
Als ich im letzten Jahr nach dem Lenkgetriebe einen neuen kaufen wollte, bot man mir EUR 6000,- für meinen beim Händler an, (Schwacke 10.800), wohlwissend, dass ich ja die Dieselprämie bekommen und man davon natürlich auch profitieren wollte.
Da ist in mir dann die letzte Erkenntnis gereift, dass ich wohl das falsche Auto fahre. Ich habe wirklich sehr nette Leute in der BMW Werkstatt die ich auch jahrelang kenne, bekomme immer einen Leihwagen nach Wunsch ohne dafür zu bezahlen, die können nix dafür.Meinen BMW davor, einen 525i Touring, hab ich 16 Jahre ohne Problem 266 Tsd km gefahren, einziges Problem, bei km 25.000 Steuergerät kaputt, Garantie, danach nur Service/Inspektion.
Was kommt also als nächstes bei meinem X, die Steuerkette??Dank auch für dein Angebot, mit PN
...und was hat das bitte mit dem Startthema "Batterie anlernen?" zu tun?
Ich nutze eine Liftime-Lizenz von Carly und damit kann ich auch die AGM-Batterie problemlos "anmelden" - aber selbst wenn ich die AGM-Batterie bei meinem BMW-Händler tauschen lasse, hatte ich noch nie über € 250,- mit Einbau und Anmeldung zahlen müssen...
Kurz zu Deiner Schilderung: Ich fahre zum Beispiel schon den 5. BMW mit jeweils deutlich über 100.000 km ab dem Neuwagenkauf und hatte einmal eine unproblematische Kulanz und ansonsten NULL KOMMA NULL Probleme.
Zitat:
@LupoSR [url=https://www.motor-talk.de/forum/batterie-wechseln-anmelden-anlernen-
Kurz zu Deiner Schilderung: Ich fahre zum Beispiel schon den 5. BMW mit jeweils deutlich über 100.000 km ab dem Neuwagenkauf und hatte einmal eine unproblematische Kulanz und ansonsten NULL KOMMA NULL Probleme.
,
Und was hat deine Aussage, dass du so einen tollen BMW hast mit dem Thema zu tun???
Die ist dann ebenso überflüssig wie meine Anmerkungen zum Thema "Freude am Fahren"
Ähnliche Themen
Zitat:
@pkm schrieb am 17. Mai 2020 um 14:10:16 Uhr:
Zitat:
@LupoSR [url=https://www.motor-talk.de/forum/batterie-wechseln-anmelden-anlernen-
Kurz zu Deiner Schilderung: Ich fahre zum Beispiel schon den 5. BMW mit jeweils deutlich über 100.000 km ab dem Neuwagenkauf und hatte einmal eine unproblematische Kulanz und ansonsten NULL KOMMA NULL Probleme.
,
Und was hat deine Aussage, dass du so einen tollen BMW hast mit dem Thema zu tun???
Die ist dann ebenso überflüssig wie meine Anmerkungen zum Thema "Freude am Fahren"
hallo,
als ehemaliger E84-Fahrer lese ich hier immer noch mit. Und mich verwundert es schon etwas, wenn du hier jemanden vorwirft, am Thema vorbei zu reden, wenn du damit angefangen hast. Was hat das Anlernen der Batterie mit den Fehlern zu tun, die dein E84 bisher hatte.😕
Und darauf wurde dann geantwortet. Also erstmal an die eigene Nase fassen.
Und wenn du hier keine kompetenten Aussagen zum Anlernen der Batterie bekommst, wende dich doch ganz einfach an BMW.
gruss
mucsaabo
Zitat:
@pkm schrieb am 17. Mai 2020 um 14:10:16 Uhr:
Zitat:
@LupoSR [url=https://www.motor-talk.de/forum/batterie-wechseln-anmelden-anlernen-
Kurz zu Deiner Schilderung: Ich fahre zum Beispiel schon den 5. BMW mit jeweils deutlich über 100.000 km ab dem Neuwagenkauf und hatte einmal eine unproblematische Kulanz und ansonsten NULL KOMMA NULL Probleme.
,
Und was hat deine Aussage, dass du so einen tollen BMW hast mit dem Thema zu tun???
Die ist dann ebenso überflüssig wie meine Anmerkungen zum Thema "Freude am Fahren"
...wer lesen kann, wäre klar im Vorteil (bzw. eine Antwort nicht absichtlich aus dem Zusammenhang reißt) - ich hatte Dir ja zum Thema geantwortet und nur in einem Nebensatz zu Deiner eigenen, vom Thema abweichenden Schilderung geantwortet und eine Frage gestellt.
Aber egal, das Thema ist sowieso mehr als erschöpfend "durch". ;-)