Batterie - Verkleidung - Tasche
Die Verkleidung soll ja gegen zu hohe Temperaturen schützen.
Um die Lebensdauer der Batterie auf ein erträgliches Nevau zu steigern.
Hintergrund:
eine Blei-Batterie ist eigentlich nur für Umgebungstemperaturen bis dauerhaft 60°C? ausgelegt.
Wird sie in höher temperierten Umgebungen betrieben, sinkt ihre Lebeserwartung.
Dazu mal Fragen:
Fährt hier jemand ohne diese Verkleidung und kann negatives berichten?
Hält denn so ein dünner Stoff wirklich die Wärme ab?
Gibt es diese Verkleidungen in allen grössen zu kaufen?
19 Antworten
Ich denke, in unseren Region soll die Tasche die Batterie eher vor dem Kältetod bewahren helfen.
Nein, tatsächlich gegen Hitze. Hab ich aus eiinem SSP zum Thema. Und es verlängert die Lebensdauer signifikant. Steigerung ist ein festes Kunstoffgehäuse. Ich glaub aber nicht für den Caddy.
Doch das wurde mit der Zeit entfeinert das Kunsstoffgehäuse und gegen die "Tasche" getauscht.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. Juni 2015 um 12:17:39 Uhr:
Doch das wurde mit der Zeit entfeinert das Kunsstoffgehäuse und gegen die "Tasche" getauscht.
Und diese einfache Tasche soll gegen Wärme schützen? -- Ist doch nur etwas Filz ....
Das Kunststoffgehäuse passt ja nicht mehr, wenn man die grösstmögliche H6 - Batterie verbaut.
Ähnliche Themen
Sicher noch besser als ohne Tasche.
Hmmm....gegen Hitze?
Wo soll die denn herkommen?
Die Motoren produzieren doch kaum noch ordentliche Abwärme, weshalb ja auch die Heizleistungen dermaßen grottig sind.😉😛
Zitat:
@PIPD black schrieb am 24. Juni 2015 um 12:28:10 Uhr:
Hmmm....gegen Hitze?
Wo soll die denn herkommen?
Die Motoren produzieren doch kaum noch ordentliche Abwärme, weshalb ja auch die Heizleistungen dermaßen grottig sind.😉😛
Die Abwärme geht ja in den Motorraum.....deshalb ist die Heizleistung so grottig.....😉
Dann stell dich mal in den Motorraum bei 90 Grad Kühlwassertemperatur 😉
also mein auspuffkrümmer und der turbolader werden so heiß wie früher, auch das öl hat um die 100 grad....
mehr sag i ned.
g.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. Juni 2015 um 12:29:40 Uhr:
Dann stell dich mal in den Motorraum bei 90 Grad Kühlwassertemperatur 😉
Nö.
Da is kein Platz für mich.😛
Selbst zum ZR-Wechsel muss ja allerhand (unnötiger) Krams ausgebaut werden.🙄
Mir im Endeffekt auch Wurst....für die höhere Lebenserwartung hab ich irgendwann mal dest. Wasser nachgefüllt, damit die Platten auch schön bedeckt sind (da fehlte nämlich einiges) und die olle Hülle bleibt, wo sie is, solange sie kein Mader verspeist.
8 Jahre tut sie nun schon ihren Dienst. Ob das an der Hülle liegt?😕
Zitat:
Bei hohen Temperaturen geben zum Teil die Batterien hitzebedingt ihren Geist auf. Die zu warmen Temperaturen beschädigen im Inneren der Batterien die Plattenelemente durch erhöhte Korrosionsbeschädigung an den leitenden Teilen der Batteriezellenelemente, erhöhen die Selbstentladung der
Batterien und Schädigen die aktive Masse, die der eigentliche Leistungsträger der Batterie ist.
Quelle:
http://www.pressetext.com/news/20070702009Hat denn jemand von euch eine H6-Batterie (278 x 175 x 190 mm L x B x H-77AH) mit Tasche verbaut?
Ich glaube bei 72AH ist Schluss beim Caddy.
Ne 80er wollte nämlich nicht in mehr in die Batteriekonsole passen bei mir.
Zitat:
@AudiJunge schrieb am 24. Juni 2015 um 12:44:25 Uhr:
Ich glaube bei 72AH ist Schluss beim Caddy.Ne 80er wollte nämlich nicht in mehr in die Batteriekonsole passen bei mir.
278 x 175 x 190 mm soll aber laut Forum hier passen.
Und da gibt es 77 AH
http://www.motor-talk.de/.../neue-batterie-welche-t4429198.html?...Ich würde mich wegen ein paar Ah mehr oder weniger optimistischer Laborleistung nicht verrückt machen, in der Praxis genannt Alltag, wird nach kurzer Zeit auch eine 77Ah-Starterbatterie kaum mehr als 50Ah speichern können.