Batterie-Typ im T2

VW Tiguan 2 (AD)

Mein 2,0 FSI T2 hat nur eine EFB Batterie verbaut (enhanced flooded battery) im Gegensatz zu den besseren AGM Batterien (absorbent glass mat). Meines Wissens sind die AGM-Batterien gerade für Fahrzeuge mit Start/Stopp Automatik entwickelt worden wegen der hohen Zyklen-Festigkeit und damit langen Lebensdauer.
Wer hat denn von den T2 Eignern hier eine AGM-Batterie verbaut - steht auf der Batterie. Spart VW hier auf Kosten der Kunden an den verbauten Batterien oder haben die EFB-Batterien einen bestimmten Grund.
Wer weiss mehr?

Beste Antwort im Thema

Habe gerade mit WOB gechattet.

Screenshot-1
110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 7. März 2018 um 14:29:10 Uhr:


Hallo,
hat der 240 PS TDI Bi-Turbo nicht generell eine Gelbatterie in der Reserveradmulde?
..

Bin zu faul, dafür extra den Haltebügel der Batterie im Kofferraum zu lösen. Der Bügel verdeckt nämlich die Beschriftung. 😉

Zumindest lt. Ersatzteilkatalog (nach Eingabe meiner FIN) sollte es eine AGM 75AH/420A sein, Teilenummer 000915105CD. Eine STH habe ich nicht, aber das Winterpaket.

Sehe gerade in der VW-Preisliste, dass der T2 HL das Winterpaket seriemaessig hat. Also habe ich es auch! Und trotzdem nur EFB Batterie.
Zum Preisunterschied AGM zu EFB: nach Varta Preisliste sind es ca. 90 EUR, nach meinem VW-Haendler ca. 142,00.
Also schon ein erheblicher Unterschied. Aber egal. Wir muessen mit dem leben, was VW verbaut hat.

Im Allspace HL ist das Winterpaket nicht serienmäßig.

Zitat:

@Grossstaedter schrieb am 8. März 2018 um 08:43:00 Uhr:


Zum Preisunterschied AGM zu EFB: nach Varta Preisliste sind es ca. 90 EUR, nach meinem VW-Haendler ca. 142,00.
Also schon ein erheblicher Unterschied. Aber egal. Wir muessen mit dem leben, was VW verbaut hat.

Ich hab bei Amazon nur ca 10€ Prerisdifferenz gefunden
Bild

Agmefb
Ähnliche Themen

1.4 TSI ACT DSG "Sound2 ohne Standheizung, EFB 12V69AH, siehe Foto

Batterie-tig-ii

Ich hole diese Diskussion noch einmal nach vorne:

Bei meinem TiguanHL Bj 2016 ist auch nur eine EFB verbaut. Mit nur 11.ooo Km ist diese Batterie am Wochenende verstorben. Natürlich wurde auch wieder eine EFB verbaut. Ich bin mal gespannt ob hier noch weiter Leidensgenossen auftauchen

Zitat:

@crogoth schrieb am 9. Juni 2018 um 19:35:37 Uhr:



Bei meinem TiguanHL Bj 2016 ist auch nur eine EFB verbaut. Mit nur 11.ooo Km ist diese Batterie am Wochenende verstorben.

+R.I.P. +

Ok, dann bin ich dabei,
1.4TSI 150PS ACT DSG „Join“ aus 04.2018 hab ne EFB verbaut.

Zitat:

@crogoth schrieb am 9. Juni 2018 um 19:35:37 Uhr:


Ich hole diese Diskussion noch einmal nach vorne:

Bei meinem TiguanHL Bj 2016 ist auch nur eine EFB verbaut. Mit nur 11.ooo Km ist diese Batterie am Wochenende verstorben. Natürlich wurde auch wieder eine EFB verbaut. Ich bin mal gespannt ob hier noch weiter Leidensgenossen auftauchen

Hallo,
ist da nicht eine dreijährige Garantie drauf?

Gruß

Hannes

Ich denke die Garantie nimmt Akkus aus, wie eigentlich fast überall.
Eventl.wäre noch was in Zeitraum von einigen Wochen nach Auslieferung zu machen darüber hinaus gilt der Akku wohl ,ähnlich wie Bremsbeläge, als Verschleißteil.
Mit etwas „Good Will „ wäre ein (anteiliger)Ersatz auf Kulanz beim Händler möglich, denn normal ist das sicher auch nicht. Eine Reklamation beim Akkuhersteller scheint auch zu Aufwendig.

Die Batterie ist in der Garantie enthalten. Allerdings wird umfassend geprüft ob die Batterie sauer ist oder ob sich ein Steuergerät aufgehängt hat. Bei mir zeigte der VAG Batterietester den frühen Tot eindeutig an. Trotzdem natürlich eine unnötige Rennerei zum „Freundlichem“. Ob eine AGM länger gelebt hätte ist reine Spekulation.

Moin,
auch bei mir (HL 150 PS TDI, MJ 2017 mit Winterpaket/ohne Standheizung) ist die AGM von Varta an Bord.
Anscheinend haben alle Modelle mit Winterpaket oder Standheizung die AGM!??!

Ich hole den Thread mal hoch...

Ist bei Austausch der Wechsel von einer Banner EFB zu einer Varta AGM möglich?

Ja, ist denke ich kein Problem. Bei einem Akkuwechsel allgemein, sollte dem Batteriemanagment „mitgeteilt“ werden das ein neuer Akku „an Bord“ ist. (Werkstatt)
Würde auch ohne Klappen, aber dann kann (muss nicht) das Batteriemanagment in den ersten Tagen mal unsinnige Sachen machen, bspw Start/Stop blockieren o.ä. bis es sich selbst „angelernt“ hat und die Werte wieder stimmen.

Hattest Du Probleme mit der EFB?
Meine damalige AGM im Passat hat problemlos 5Jahre /100.000km durchgehalten.
Jetzt ist bei mir auch eine EFB verbaut.

Zitat:

@kasemattenede schrieb am 11. Juni 2019 um 14:41:56 Uhr:


Bei einem Akkuwechsel allgemein, sollte dem Batteriemanagment „mitgeteilt“ werden das ein neuer Akku „an Bord“ ist. (Werkstatt)

Ja stimmt, der Wechsel von Alt auf Neu ist nicht mehr so einfach wie früher mal

Zitat:

Hattest Du Probleme mit der EFB? Meine damalige AGM im Passat hat problemlos 5Jahre /100.000km durchgehalten.

Naja, die Batterie wird jetzt 3 Jahre alt und das Auto meckert ab und an (wenn ich in der Garage sitze, mit VCDS herum spiele und Musik höre) das ich doch bitte den Motor anlassen soll um die Batterie zu laden. Startprobleme habe ich bislang keine, jedoch spielt Start/Stopp seit einiger Zeit auch schon nicht mehr mit. Ich denke also es ist an der Zeit an eine neue Batterie zu denken bevor es irgendwann Winter wird. Da ich in einschlägigen Tests gelesen habe das AGM bessere Werte als EFB bringt, denke ich beim Tausch auch über den Wechsel nach

Deine Antwort
Ähnliche Themen