Batterie total hin oder noch zu retten?
Hey,
seit knapp 2 Wochen spinnt meine Batterie total. (Twingo)
Ich bin eine Woche lang nicht mehr damit gefahren und dann
ging das Auto nicht mehr an, dank überbrücken hatte es dann wieder
funktioniert. Doch bisher musste ich schon 4 mal überbrücken und
die Batterie geht ständig leer meistens über nacht. Es ist alles ausgeschaltet
und, ich weiß nicht wirklich wie es heißt, mit einem Strommessgerät hab ich
geschaut ob noch Saft drin ist, auf dem Ding stand "voll". Ich verstehs
überhaupt nicht, mache ich etwas falsch? Ist die Batterie total im Eimer
oder liegt das alles nur an dem Wetter?Und was kann ich tun damit ich
das Auto wieder zum Laufen bekomme?
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Batterie wird nur durch das Überbrücken nicht wieder voll.Die solltest du nach Möglichkeit ausbauen und über Nacht an ein Ladegerät hängen.Das macht aber nur dann Sinn ,wenn die Batterie noch in Ordnung ist.
Die Kälte kommt momentan erschwerend hinzu.
Gruss Corsa1971
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScroogeKdvr
Hey,
seit knapp 2 Wochen spinnt meine Batterie total. (Twingo)
Ich bin eine Woche lang nicht mehr damit gefahren und dann
ging das Auto nicht mehr an, dank überbrücken hatte es dann wieder
funktioniert. Doch bisher musste ich schon 4 mal überbrücken und
die Batterie geht ständig leer meistens über nacht. Es ist alles ausgeschaltet
und, ich weiß nicht wirklich wie es heißt, mit einem Strommessgerät hab ich
geschaut ob noch Saft drin ist, auf dem Ding stand "voll". Ich verstehs
überhaupt nicht, mache ich etwas falsch? Ist die Batterie total im Eimer
oder liegt das alles nur an dem Wetter?Und was kann ich tun damit ich
das Auto wieder zum Laufen bekomme?
Danke
Ähm, gab's da keinen numerischen Wert bei der Messung? Außerdem wäre das Alter des Akkus interessant.
notting
Hallo!
Die Batterie wird nur durch das Überbrücken nicht wieder voll.Die solltest du nach Möglichkeit ausbauen und über Nacht an ein Ladegerät hängen.Das macht aber nur dann Sinn ,wenn die Batterie noch in Ordnung ist.
Die Kälte kommt momentan erschwerend hinzu.
Gruss Corsa1971
Außerdem sollte gemessen werden ob es irgendwo einen erhöhten Verbrauch gibt, der nicht da sein sollte. Also ob irgendein Verbraucher die Batterie leert.
evtl mal den Flüssigkeitsstand nach schauen.bei oben freiliegenden Kollektoren,dest wasser nachfüllen.hat ich auch neulich
Ähnliche Themen
Gab keinen, nur kleine Lämpchen, Grün, Orange und Rot.
Bei mir hats Grün geleuchtet.
Ich hab mir jetzt ein Ladegerät geholt, kann man die Batterie
am Auto laden oder muss man die ausbauen?
Danke.
Hi,
beqeumerweise, Batterie muss nicht ausbauen, alle Schrauben der Flüssigkeittank öffnen und laden, evtl. Verlängerungskabel von Garage!
2. ausbauen, Batterie im Abstellraum oder Keller, nicht in der Wohnung (Ladungsdämpfe), alle Schrauben der Flüssigkeittank öffnen und laden.
ELektrische Verbraucher wie Radio, Navi, Zubehörteile ausschalten.
Hi
Um richtig zu messen ob die Batterie Schrott ist, brauchste ein Amperemeter über 20 A.
Das ist an keinem Messgerät der günstigen Sorte.
So würd ich es machen: ausbauen, Destiliertes Wasser kontrolieren, aufladen über Nacht, einbauen.
Versagt sie wieder, gleiches wiederholen und dann normale Prüflampe zwischen Minuspol der Batterie und Minusleitung klemmen, natürlich Minus abgeklemmt.
Sollte die Lampe leuchten, Sicherungen einzeln rausziehen bis sie ausgeht. Bischen glimmen kann die Lampe schon das ist normal.
Sollte sie Leuchten hast du ein sogenannten heimlichen Verbraucher. Und mit der Sicherungsaktion weist du dann auch in welchem Stromkreis.
Viel Spass beim Suchen.
Oder ganz einfach gleich eine neue rein, meist am besten wenn die alte zu alt ist.
Hallo,
die wichtige Frage wurde noch nicht beantwortet: Wie alt ist die Batterie ?
Einfach eine neue einbauen würde ich nur, wenn ich sicher bin dass die alte hinüber ist. Liegt es daran dass die Batterie über Nacht leer gesaugt wird ist die neue bald wieder hin. So eine Tiefenentladung mögen Bleiakkus nicht.
Wozu man allerdings ein Ampermeter mit einem Meßbereich von 20A braucht verstehe ich nicht. Das Problem ist, dass die Batterien einen zu hohen Innernwiederstand bekommen. Und den kann man nach zwei Spannungsmessungen (1x Leerlauf, 1x unter Last) berechnen. Oder sie haben einen internen Kurzschluß aufgrund von Bleischlamm, oder zu wenig "Wasser", oder oder oder... Am besten fährt man in eine Werkstatt und lässt sie prüfen (Belastungstest).
Meine Vermutung: Entweder ist die Batterie hinüber oder wie schon geschrieben hast Du einen zu hohen Ruhestrom wegen eines defektem Verbrauchers. Bei mir war es einmal das Autoradio (200mA). Das würde ich aber nicht mit einer Prüflampe testen (zu ungenau), sondern mit dem angesprochenen Ampermeter. Hierfür sollte aber ein Meßbereich bis 1A ausreichen.
Gruß
Mike
Stimmt, peinlich, war da ganz wo anders, Lichtmaschiene. SORRY
Kannst die nachfolgenden Werte als Richtwerte nehmen.
Leerlaufspannung:
12,65V - 100%
12,53V - 85%
12,45V - 75%
12,24V - 50%
12,06V - 25%
11,89V - 0%
Falls die Batterie nicht voll ist, wie vorher beschrieben über Nacht aufladen.
Super Danke, werde es morgen mal machen. Wie alt die Batterie ist weiß ich nicht, ich hab das Auto seit August und hab da nicht nachgefragt da ich davon ehrlich gesagt keine Ahnung habe. Hoffentlich funktioniert sie dann wieder 🙂
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von ChriGustevarra
beqeumerweise, Batterie muss nicht ausbauen, alle Schrauben der Flüssigkeittank öffnen und laden, evtl. Verlängerungskabel von Garage!2. ausbauen, Batterie im Abstellraum oder Keller, nicht in der Wohnung (Ladungsdämpfe), alle Schrauben der Flüssigkeittank öffnen und laden.
Bei den heutigen wartungsfreien Batterien ist da aber doch nichts mehr, was man öffnen muss, wenn man eine Autobatterie auflädt...
Ich würde zuerst schauen, ob das Produktionsjahr ins Gehäuse eingeprägt ist. Ist die Batterie älter als 5 Jahre, so kann man sie ohne weitere Abklärungen ersetzen.
Also soll ich die Dinger nich öffnen wenn ich sie lade? Ich bekomme die Batterie nicht aus dem Auto raus weil sie an so einem Plastik Ding mit rausragender(??) Stange befestigt ist. Aber die scheint noch nicht ganz am Ende zu sein, da die Zentralveriegelung noch geht, falls es was damit zu tun hat.
Auf dem Gehäuse steht seitlich etwas aber das wird verdeckt und ich müsst sie dazu rausnehmen, was ja bisher nicht funktioniert hat.
Danke.