batterie tot

Opel Vectra C

grüsse. musste heut mal schnell zur post fahren. cirka 2-3 km entfernt. hab dort für 2 minuten das standlicht brennen lassen.als ich wieder los fahren wollte,machte mein auto keinen mucks mehr. mein kollege musste kommen,und mir starthilfe geben. jetzt meine frage: läd sich die batterie beim fahren wieder auf, oder sollte ich lieber gleich ne neue kaufen? ist noch die erste drin. mein vectra gts v6 is bj. 03

Beste Antwort im Thema

Das Problem ist eher das System bei Opel, wird Unterspannung erkannt versucht es nicht mal den Anlasser zu drehen obwohl in den meisten Fällen noch mehr als genug Saft vorhanden wäre um den drehen zu lassen.

Hat letzten bei mir auch geklappt mit der Überbrückung des Anlasserrelais. Es hat eben noch gerade so gereicht. Das System war jedoch der Meinung da geht nix mehr.

Am meisten stört mich das man alle Anzeigen sieht, das Infotainment angeht und sonst alle i.O. klappt, das dumme System sollte einfach alles abschalten und den ganzen Saft für den Anlasser zur verfügung stellen. Ach ne dann hätte der ADAC ja nix zutun 🙁

Mfg David

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo bin kein Fachmann aber nach 5 -6 Jahren ist eine Batterie fällig zumal bisher keine besondere Wartung vorgenommen wurde, nehme ich mal so an. Heute hat mich ein Feund besucht. Er arbeitet bei einem großen Teileverkäufer. Die haben heute, nur in ihrer Filiale, 2500 Batterien verkauft. Das sind 3 Satteltransporter ! Überwiegend an Werkstätten. Minus heute 6 Grad.

bei den temperaturen in den letzten tagen,eigentlich nich weiter verwunderlich. kann jemand ne gute batterie empfehlen? nich die teuerste und nich die billigste😉 varta vieleicht?

Original von Opel. Schwören viele drauf, auch ich.

Gibts zig Threads dazu....

Zitat:

Original geschrieben von opulus


bei den temperaturen in den letzten tagen,eigentlich nich weiter verwunderlich. kann jemand ne gute batterie empfehlen? nich die teuerste und nich die billigste😉 varta vieleicht?

Hallo opulus,

bei Minus-Temperaturen verlieren die Batterien bis zu 40 % ihrer Kapazität. Die erforderliche Batterie-Starterkapazität ist daher zu niedrig, um den Motor zu starten, speziell bei Diesel. Es empfiehlt sich eine Original-OPEL-Batterie zu kaufen. Auf solche Batterien bekommst Du auch eine Dreijahresgarantie.

Grüsse
Joe

Ähnliche Themen

Das Problem ist eher das System bei Opel, wird Unterspannung erkannt versucht es nicht mal den Anlasser zu drehen obwohl in den meisten Fällen noch mehr als genug Saft vorhanden wäre um den drehen zu lassen.

Hat letzten bei mir auch geklappt mit der Überbrückung des Anlasserrelais. Es hat eben noch gerade so gereicht. Das System war jedoch der Meinung da geht nix mehr.

Am meisten stört mich das man alle Anzeigen sieht, das Infotainment angeht und sonst alle i.O. klappt, das dumme System sollte einfach alles abschalten und den ganzen Saft für den Anlasser zur verfügung stellen. Ach ne dann hätte der ADAC ja nix zutun 🙁

Mfg David

Wieso immer original Opel-Batterie?
Opel baut die Batterien auch nciht selbst, sondern sind von Zulieferern. Nur wenn Opel drauf steht, ist es gleich mal teurer. §-Jahre Garantie sind nicht schlecht. Dass eine Batterie innerhalb von 3 Jahren vorzeitig defekt ist, halte ich für gering. Der Mehrpreis lohnt sich meienr Meinung anch nicht.

MfG
W!ldsau

Weiß jemand von welchem Hersteller die GM Batterien sind?

Zitat:

Original geschrieben von Fanti86


Weiß jemand von welchem Hersteller die GM Batterien sind?

Hallo Fanti86,

nach meinen Infos kommen die Batterien von VARTA ( Johnson-Konzern ), DELPHI und BOSCH.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von soppman



Am meisten stört mich das man alle Anzeigen sieht, das Infotainment angeht und sonst alle i.O. klappt, das dumme System sollte einfach alles abschalten und den ganzen Saft für den Anlasser zur verfügung stellen. Ach ne dann hätte der ADAC ja nix zutun 🙁

Mfg David

Hallo David,

es ist doch gut, wenn die Check-Kontrolle im Kombi sich meldet. Falls nichts mehr zu sehen ist, dann ist die Batterie tiefentladen und nichts tut sich mehr. Beim Anlassvorgang werden alle Komfortverbraucher wie zBsp. Infotainement zwangsabgeschaltet, damit der "ganze Strom" zum Anlassvorgang zur Verfügung steht.

Grüsse
Joe

Zitat:

Original geschrieben von W!ldsau


Opel baut die Batterien auch nicht selbst, sondern sind von Zulieferern. Nur wenn Opel drauf steht, ist es gleich mal teurer.

Das kann man so pauschal nicht sagen. Ich habe die letzte Starterbatterie 2004 auch als original GM-Teil (VARTA) beim OH gekauft und er war deutlich (!) billiger als seiner Zeit die ARTKIS Batterien einer nicht näher zu erwähnenden Teilehandelskette. Und den Einbau gab's selbstredend kostenlos dazu - und zwar ordentlich mit Kontakte sauber machen, Pole einfetten usw.

Da jeder OH seine eigenen Ersatzteilpreise macht, würde da erstmal anfragen.

Zitat:

Original geschrieben von opulus


bei den temperaturen in den letzten tagen,eigentlich nich weiter verwunderlich. kann jemand ne gute batterie empfehlen? nich die teuerste und nich die billigste😉 varta vieleicht?

Der ADAC hat VARTA an Bord,zum einbauen, wude bei mir auch eingebaut.

ADE Opeler

Ich hatte mehr als einen Opel V6. Keiner, ich wiederhole: KEINER, hat die 3 Jahre mit der ersten Batterie geschafft. Ich habe immer kurz vor Ende der Garantiezeit eine neue Batterie auf Garantie bekommen.

Meiner Meinung nach hat Opel ein Problem mit der Ladeelektronik, da meine Fahrzeuge ausnahmslos Langstreckenfahrzeuge waren.

Hallo,
meine Orginal Batterie hat auch ihr Leben ausgehaucht,genau 8 Tage nach ablauf der 3 Jährigen Garantiezeit 😠 . Ersatzbatterie kostet laut meinem FOH 293,-€ (70A 450Ah).
Lösung- Batterie im Zubehör gekauft, gleich ne nummer größer, (85A 800Ah!) kostet mit 3 Jahren Garantie 110,-€

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Meiner Meinung nach hat Opel ein Problem mit der Ladeelektronik, da meine Fahrzeuge ausnahmslos Langstreckenfahrzeuge waren.

Naja....was heißt Opel hat ein Problem mit der Ladeelektronik? Was kann man unter "Ladeelektronik" verstehen? Mehr als ein Generator ist meines Wissens in keinen Opel verbaut. Der Generator ist ja laut m.W. von Bosch... Opel kann da ja eigentlich nix dafür... Außer es staut sich die Hitze bei der Batterie.

Zitat:

Original geschrieben von Bernd02


Ersatzbatterie kostet laut meinem FOH 293,-€ (70A 450Ah).

Bitte was? Ist die vergoldet? Also den Preis hätte ich mir mal gern erklären lassen.

MfG
W!ldsau

Deine Antwort
Ähnliche Themen