Batterie tauschen >> Radio Code, Systeme anlernen, etc ?

Audi A6 C5/4B

Moin,
mein A6 Avant ist EZ 12/2004.
Bei Temperaturen unter -3 Grad, wenn der Wagen über Nacht stand, hört man beim Anlassen schon, dass die Batterie deutlich an Leistung verloren hat. Bei + Graden allerdings merkt man davon nichts, da reicht schon +3 Grad und aufwärts.

Wenn ich die Batterie ausbaue und gegen einen Neue austausche, muss ich dann irgendwlche Dinge anlernen ? Da mein Vorbesitzer den Radiocode nicht mitliefern konnte, zwar irgendwo in seinen Unterlagen eine 4 stellige Nummer gefunden hat, ohne zu wissen, ob sie wirklich für das Radio ist, besteht eine gewisse Chance, dass ich keinen gültigen Code habe.
Allerdings habe ich mal die Sicherung des Radio gezogen (volles Risiko 🙂 ), weil mein CD Wechsler sich aufgehangen hatte. Nachdem ich die Sicherung wieder eingesteckt hatte, ging das Radio und der CD Wechseler wieder, ein Code wurde nicht verlangt.

Zum Laden mit einem Ladegerät soll man ja auch die Minuspolklemme abziehen, dann wre der Wagen auch stromlos.

Gruß und danke
Andi

P.S. welche Batterie gehört in meinen Wagen } 1.9 TDI

24 Antworten

Ich muss meinen Radio Code immer eingeben wenn die Batterie wieder leer ist. Bezieht sich aber auf VfL weiß nicht ob es beim Fl anders ist.

ich hatte heuer meine Batterie schon des öfteren abgeklemmt...Einmal sogar die ganze Nacht,nexten Morgen angeschlossen,beim Radio Grundeinstellungen wieder eingegeben..und läuft einwandfrei ohne Code einzugeben!!
muss aber auch dazusagen dass der Radio erst ein paar Monate alt ist,eventuell ist es bei älteren Modellen anders?!

echt audi will 80,- haben für einmal ne fin ins system geben und ne 4 stellige zahl auffen zettel schreiben? das ist ne frechheit.. sowas gehört normalerweise zum kundenservice... wenn das von audi so gewollt ist, wäre es ein grund so ein auto nicht zu kaufen..

bei mercedes ist es auf jeden fall umsonst.. wird zwar etwas aufwändig gemacht mit.. fahrzeugschein und ausweis mitbringen - aber das schafft eher vertrauen find ich..

Zitat:

@weissnich48 schrieb am 2. März 2017 um 23:57:08 Uhr:


… wenn das von audi so gewollt ist, wäre es ein grund so ein auto nicht zu kaufen …

Niemand muss ein mindestens 16 Jahre altes Auto kaufen, bei einem neueren muss man keinen Code eingeben ;-)

Ähnliche Themen

Also ich habe a6 4b c5 2.4l Facelift und da muss ich auch über den Code eingeben. MFG

Meiner ist von 2004. Ich hatte vor Kurzem auch mal die Batterie für rund 5 Minuten abgeklemmt. Radiocode musste ich nicht eingeben. An der FL-Geschichte ist wohl was dran.

Aaaalso:

Alle Radios ab Werk besitzen als Diebstahlschutz einen Code.
Dieser Code ist ab Werk mit der Radionummer und der Fahrgestellnummer verknüpft.
Wird das Radio ersetzt (logo identisches) muss dies abgeändert werden.
Somit kann man diesen beim Audi Händler erfragen.

Es ist auch für den Mechaniker lästig jedes mal den Code abzufragen.
Drum wurde dies verbessert, das Radio kommuniziert via CAN Bus und schaltet sich selbst frei insofern es wieder im selben Fahrzeug angeschlossen ist.

Die 80 Euro ergeben sich durch:
Dienstleistung kostet Geld, wer arbeitet schon gerne umsonst.
Es ist jedem Betrieb selbst überlassen zu entscheiden, ob und wem er dies nun berechnet.
Jedenfalls muss das Radio zumindest rausgezogen werden um die Radionummer abzulesen.
Dann noch an den PC, jemand mit Zugangsrechten dies eintippen, Code erhalten und am Fahrzeug eingeben.
Radio aus-und einbauen 20ZE, dann gibt's nur die AP für den Tester mit 50ZE, da hat der Mann bei Audi leider keine andere Berechnungsmöglichkeit.

Tipp: jeder VW-oderAudi-Service-Betrieb kann dies.
Also auch kleine Werkstätten die eher bereit sind dies kostengünstiger zu machen.
Ich würde deswegen auch nicht zum "fetten" Audi Tempel fahren...

@quattrootti
Radio rausziehen könnte man ja auch vorher selber machen 🙂

Trotzdem finde ich 80 EUR, auch wenn ich deiner berrechnung glaube, etwas heftig, zumal ich mir vorstellen könnte, dass man das gleiche Radio mit Codekarte schon für weniger Geld bekommt.

Ich hatte letzten Montag oder Dienst bei der Audiniederlassung hier vor Ort angerufen und gefragt, wie es sich nun bei meinem Auto in Sachen "Code eingeben ja/nein" verhält.
Erst sagte man "ja man muss". Als ich erklärte, dass ich die Sicherung schon einmal gezogen hatte und ich dann "nicht musste", war er sich dann doch nicht mehr so sicher und wollte sich nochmal erkundigen und mich dann anrufen.
Auf den Anruf warte ich allerdings bis heute vergeblich 🙂

Nachtrag: soooo habe eben noch einmal bei Audi angerufen. WAUZZZ... Nr. durchgegeben, kurz gewartet und dann konnte man mir folgendes mitteilen:
1. Radiocode muss man nicht eingeben
2. Fensterheber anlernen sollte man auch nicht müssen, könnte aber passieren.

ach machs halt einfach.. letztlich wird immer mal wieder was passieren wo du die batterie abklemmen musst.. und sei es zum ordentlichen laden.. jedesmal sonen aufwand mit auto bestromen wegen radiocode ist müll.. also jetzt riskieren.. wenns schief geht kannst ja noch die nummer testen die man dir gab..

muss man bei audi echt das radio ziehen für den code? bei MB können die den direkt im system nachschauen.. ohne das auto nur zu sehen.. hillfsweise kann MB auch das radio über stardiagnose direkt entsperren.. ich hätte gedacht das wäre bei den anderen herstellern nicht schlechter gelöst..

Zitat:

@meuti schrieb am 3. März 2017 um 00:25:54 Uhr:


Meiner ist von 2004. Ich hatte vor Kurzem auch mal die Batterie für rund 5 Minuten abgeklemmt. Radiocode musste ich nicht eingeben. An der FL-Geschichte ist wohl was dran.

Das gleiche auch bei meinem VFL. Man muß nur schnell sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen