Batterie
Mein zuverlässiger xc60 wird bald 7.
Bisher funktionierte auch die Batterie einwandfrei. Sollte ich trotzdem eine neue vorsichtshalber einbauen lassen?
Wie lange halten bei Euch die Batterien?
Für die Antworten vielen Dank im Voraus!
15 Antworten
ich würde die fahren bis sie den Geist aufgibt. Ob du jetzt geld ausgibst oder in ein paar monaten (vielleicht auch in ein paar jahren) den adac anrufen und dort das gleiche geld dalässt macht keinen unterschied
Bei meinem V50 waren es 10 Jahre 🙂 btw du bist im falschen Forum
Zitat:
@Max02 schrieb am 7. September 2023 um 17:36:41 Uhr:
ich würde die fahren bis sie den Geist aufgibt. Ob du jetzt geld ausgibst oder in ein paar monaten (vielleicht auch in ein paar jahren) den adac anrufen und dort das gleiche geld dalässt macht keinen unterschied
Im Sommer bei angenehmen Temperaturen ne 'gut und günstig' Batterie entspannt einzubauen ist mega uncool - sehe ich ähnlich. :-) Viel besser ist zuwarten und das dann nach Totalaufgabe bei -5°C und den dann vorherrschenden Zeitdruck und Preisen zu erledigen. Genau dafür zahlen wir ja unsere ADAC-Jahresgebühr, wenn sonst nichts ist, mit unseren Volvo's. Dinge gibt's, die glaubt man erst, wenn man sie liest.
Zitat:
@WhiteDream2 schrieb am 7. September 2023 um 17:26:52 Uhr:
Mein zuverlässiger xc60 wird bald 7.
Bisher funktionierte auch die Batterie einwandfrei. Sollte ich trotzdem eine neue vorsichtshalber einbauen lassen?
Wie lange halten bei Euch die Batterien?
Für die Antworten vielen Dank im Voraus!
Du hast ja Start/Stop.
Ein untrügerisches Zeichen für einen nahenden Batterietod/schwächelnde Batterie ist das Nichtfunktionieren dieses Systems. Wenn dann noch im Bordmenü was von elektrische Anlage steht, dann ist das fast sicher.
Aber trotzdem bin ich voll bei Andree. Tauschen, wenn die Finger nicht einfrieren und die Preise für Ersatz nicht so hoch sind.
Ähnliche Themen
Das S/S nicht funktioniert liegt doch dann meist an der 12V Batterie.
Ich habe vorsorglich letztes Jahr beide gewechselt. S/S gin* nur sporadisch.
ADAC habe ich nicht wegen Batterie liegen bleiben ist unschön. 7Jahre bei mir, mit Standheizung war es mit wert.
Haben wir in unseren Autos etwas anderes als 12V Batterien?
Das wäre mir neu. 😉
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 7. September 2023 um 21:10:22 Uhr:
Bei meinem V50 waren es 10 Jahre 🙂
Vorschlag zum Ende von MT. Wir erstellen noch einmal eine Liste, wer am längsten mit einer Batterie, ohne Motorölwechsel, mit der ersten Füllung Servo-Öl usw. gekommen ist, bevor das Auto die Grätsche gemacht hat oder ähnliches. Das wäre dann eine solide Grundempfehlung für die nächste Bastlergeneration, die dann bald die letzte Baureihe unserer geliebten Volvo's übernimmt, bevor wir dann nur noch IT-Nerds werden und uns über mangelhafte Software-Updates austauschen.
Aber bitte dann für alle Autos, nur volvo wär ja schnell abgehackt und kein guter vergleich.
Und dann kann man ja auch ein quartett spiel daraus erstellen. Dann gewinnen die mercedes w210 fahrer bei Getriebeöl, verlieren dann aber bei dem punkt durchrostung.
Zitat:
@Andree-Junior schrieb am 9. September 2023 um 10:22:59 Uhr:
Zitat:
@Reaver1988 schrieb am 7. September 2023 um 21:10:22 Uhr:
Bei meinem V50 waren es 10 Jahre 🙂Vorschlag zum Ende von MT. Wir erstellen noch einmal eine Liste, wer am längsten mit einer Batterie, ohne Motorölwechsel, mit der ersten Füllung Servo-Öl usw. gekommen ist, bevor das Auto die Grätsche gemacht hat oder ähnliches. Das wäre dann eine solide Grundempfehlung für die nächste Bastlergeneration, die dann bald die letzte Baureihe unserer geliebten Volvo's übernimmt, bevor wir dann nur noch IT-Nerds werden und uns über mangelhafte Software-Updates austauschen.
Bei meinen Elchen bekam ich bisher nur 2x die Mitteilung (beim aktuellen V70) im BC angezeigt, dass die Batterie einen schwachen Ladestand hätte. Habe ja kein S/S-Gedöns drin, die Batterie lud ich unmittelbar nach Kauf bei mir zu Hause auf, wo lt. Ladegerät das Aufladen nur wenige Minuten dauerte - demnach schließe ich eine schwache Leistung auf und schiebe es auf einen Bug im System (kam seitdem nicht mehr!).
Der Gute ist aktuell etwas über 12 Jahre alt, wird höchstens die 2. Batterie verbaut sein.
Anlasser dreht jeweils nur kurz (auch nach längerer Standzeit des Wagens).
Ich tausche daher so schnell nicht, hänge dann lieber im Oktober nochmals das Ladegerät dran, wobei es da m. E. nicht lange dauern wird.
Die letzte schwache Batterie sorgte dafür, dass der Fehlerspeicher voll mit rätselhaften Fehlern war, beim Starten gab es aber keinerlei Auffälligkeiten. Das war noch beim 2010 V70 in der Kinetic, also noch weniger elektrische Spielerei als die neueren oder besser ausgestatteten.
Ich kann nur empfehlen die Batterie rechtzeitig zu tauschen, davon abgesehen ist es doch auch peinlich dem Chef mitteilen zu dürfen, dass man später kommt weil die Batterie platt ist.
Sorry, ich meine die 12V kleine „Motorradbatterie““
Zitat:
@nicor04 schrieb am 9. September 2023 um 19:31:58 Uhr:
Sorry, ich meine die 12V kleine „Motorradbatterie““
Bei unseren 2 V60 hat es jeweils nur an der Starterbatterie gelegen. Die Mopedbatterie ist bei beiden noch die erste.
Ich habe es eigentlich immer nur im Winter gemerkt. Unter der Woche mit Kurzstrecke war bei der Standheizung nach 2 Tagen Schluss.
Dann wird's auf jeden Fall Zeit... 😁
Mein V70 Bj. 11/2013 hat auch noch die erste Hilfsbatterie/Mopedebatterie.
Die große Batterie wurde erneuert als ich den Wagen 11/2019 gekauft hatte. Lag aber wohl daran das der Wagen 4 Monate ohne Bewegung stand.
Sobald die "Mopedbatterie" hin ist, aber die große noch funktioniert wird man das merken. S/S funzt schwar noch, aber beim start geht das Bildschirm von Mediasystem kurz aus. Wenn die große zu schwach wird geht S/S gar nicht mehr.