Batterie
hallo
meine Nichte hat ein C207 bj 2010 mit dem 200 Benzin Motor.
Sie hat Probleme morgens beim Starten ,die Batterie macht es nicht mit .
Hab vorne im Motorraum eine Batterie mit 65AH aber er ist in Ordnung hat ca 14 V.
Jetzt habe ich gehört das es im Kofferraum auch einen gibt.
Der Platz ist da aber keine Batterie ,in der Reserv radmulde . Gibt es irgendwo wo noch eine Batterie (kleine)an der Seitenverkleidung oder etc.
54 Antworten
Zitat:
@Diamantsilberc207 schrieb am 23. November 2024 um 11:08:45 Uhr:
So meine Starterbatterie ist nun auch fällig. Sie hat 12 Jahre 150 tkm durchgehalten. Allerdings soll das wohl für eine Varta AGM Batterie in Kombination mit einer Unterstützungbatterie eine ganz normale Leistung sein. Ich hab nun eine Varta A6 (80Ah, 800A, 12V Abmaße: 315 x 175 x 190 mm) bestellt und bin mal gespannt wie reibungslos der Einbau klappt.
Hattest Du vorher auch eine Batterie mit 80Ah verbaut? Überprüfe mal bitte die Maße, in den 207 passen keine von den Abmessungen größeren Batterien rein. Gibt dazu hier im Forum einen Thread. Die Halterung müsste sonst bei MB gekauft werden (Pfennigartikel).
Vielen Dank für den fürsorglichen Hinweis. Ja, in meinem e200 von 2012 ist aktuell eine 80Ah (originale Teilenummer ist A0009822108) verbaut. Mit der originalen sieht der Batteriekasten auch schon sehr voll aus. Mit meinem Maßband habe ich oben L:ca 31cm, B= ca. 17cm und H=19cm. Die offiziellen Maßangaben beziehen sich ja immer auf die Fuß- / Sockelmaße, die man ja von oben (ohne Ausbau) nicht messen kann. Ich werde berichten ob es passt. Es gibt auch kaum 80Ah AGM Batterien <315mm Länge.
Zitat:
@ipthom schrieb am 23. November 2024 um 11:24:43 Uhr:
Zitat:
@Diamantsilberc207 schrieb am 23. November 2024 um 11:08:45 Uhr:
So meine Starterbatterie ist nun auch fällig. Sie hat 12 Jahre 150 tkm durchgehalten. Allerdings soll das wohl für eine Varta AGM Batterie in Kombination mit einer Unterstützungbatterie eine ganz normale Leistung sein. Ich hab nun eine Varta A6 (80Ah, 800A, 12V Abmaße: 315 x 175 x 190 mm) bestellt und bin mal gespannt wie reibungslos der Einbau klappt.
Hattest Du vorher auch eine Batterie mit 80Ah verbaut? Überprüfe mal bitte die Maße, in den 207 passen keine von den Abmessungen größeren Batterien rein. Gibt dazu hier im Forum einen Thread. Die Halterung müsste sonst bei MB gekauft werden (Pfennigartikel).
OK, ja dann passt es. Mir war nur eingefallen, dass irgend jemand hier im Forum mal die Batterie „upgegraded“ hat - ich glaube von 70 auf 80Ah - und feststellte, dass die größere nur passt, wenn man bei MB diese kleine Metallkralle kauft. Die hat bei der größeren Batterie etwas andere Maße. Bei 80Ah ist dann auch Schluss, größere Batterien passen nicht.
Jepp, das war Zandi...aber wenn da vorher eine 80er drin war, sollte die 80er jetzt auch passen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Diamantsilberc207 schrieb am 23. November 2024 um 11:08:45 Uhr:
So meine Starterbatterie ist nun auch fällig. Sie hat 12 Jahre 150 tkm durchgehalten. Allerdings soll das wohl für eine Varta AGM Batterie in Kombination mit einer Unterstützungbatterie eine ganz normale Leistung sein. Ich hab nun eine Varta A6 (80Ah, 800A, 12V Abmaße: 315 x 175 x 190 mm) bestellt und bin mal gespannt wie reibungslos der Einbau klappt.
10 Minuten wenn Werkzeug parat und man keine 2 linke Hände hat
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. November 2024 um 17:48:49 Uhr:
Jepp, das war Zandi...aber wenn da vorher eine 80er drin war, sollte die 80er jetzt auch passen.
Stimmt, der
@Zandiwars. Danke nochmal an ihn 😉
Gerne doch, dafür ist das Forum da, geben und nehmen 🙂
Zitat:
@jw61 schrieb am 23. November 2024 um 17:48:49 Uhr:
Jepp, das war Zandi...aber wenn da vorher eine 80er drin war, sollte die 80er jetzt auch passen.
--
Interessant wäre mal zu wissen ob die Größen (Sockelmaße) der Batterien (egal ob 70/80/90...Ah) genormt sind - gerade auch Markenübergreifend...😕
Also 70er immer gleich -
80er gleich usw...
P.S.
Die Frage hatte ich vor einiger Zeit schon einmal gestellt (entweder hier oder im 212er Forum) - aber noch keine genauere Auskunft bekommen.
Würde mich doch mal interessieren...😎
Batterien sind grundsätzlich nach EN genormt...aber nicht so wie du dir das vorstellst 70er =70er etc...kann schon wegen unterschiedlicher Pol-Lage nicht so sein.
Aber die EN-Nr. sind herstellerübergreifend identisch und damit passend.
Moin zusammen. Update: Der Einbau der Varta A6 war ganz easy machbar. Allerdings muss man echt etwas mit den Kabeln aufpassen, weil die 325mm gerade so reinpassen. Interessanter Nebeneffekt der neuen Batterie: Das Sprühbild der Scheibenwaschdüsen ist wieder perfekt… Ich dachte vorher die Düse wäre falsch eingestellt (der Strahl war immer so klein und wurde dann größer je länger man sprüht), aber mit der neuen Batterie hat sich das wohl auch erledigt… die Pumpe fürs Scheibenwaschwasser, scheint wohl auch gut Strom zu ziehen :-)