Batterie
hallo
meine Nichte hat ein C207 bj 2010 mit dem 200 Benzin Motor.
Sie hat Probleme morgens beim Starten ,die Batterie macht es nicht mit .
Hab vorne im Motorraum eine Batterie mit 65AH aber er ist in Ordnung hat ca 14 V.
Jetzt habe ich gehört das es im Kofferraum auch einen gibt.
Der Platz ist da aber keine Batterie ,in der Reserv radmulde . Gibt es irgendwo wo noch eine Batterie (kleine)an der Seitenverkleidung oder etc.
54 Antworten
@migoela
Micha, im 207 kannst nich mal eben ne größere reinballern, dann brauchst Du auch nen neuen Halter für 20 Mücken.
Beim 200er Cabrio ist Original ne 70ah
drin, denke mal das im 200er Coupé Original auch die gleiche drin ist, ne 65ah deutet auf vielleicht schonmal getauscht hin, kann aber beim Coupé auch anders sein.
@tahsin
Wenn Du den neuen Akku für die Tante selber reinschraubst, dann vor dem abklemmen der Pole den IBS sensor am Minuspol abziehen und nach anklemmen wieder aufstecken, sonst könnte es den zerschießen, sicher ist sicher.
Fenster anlernen kann anschließend sein, muss aber nicht, bei mir war nur rein / raus ohne neu anlernen, fertig.
Wie ein @ipthom schon schrieb, auf jeden Fall ne AGM einbauen sonst kannste in 2 jahren wieder Anfangen.
Ich würde auch nicht nach ah kaufen sondern nach Maß. Auf den Anbieterseiten werden meist die 80ah angeboten, die brauchen dann aber nen neuen Klemmhalter wie schon erwähnt.
Sei ehrlich, dafür das wir Benzfahrer komisch drauf sind helfen wir ganz gut oder? 😉
Danke für die Info - wieder was gelernt...😉
Stimmt - Halterung - da war doch mal was.
Hast Du glaube ich schon mal irgendwann erwähnt.😎
Muss meinem Cabrio auch eine neue Batterie demnächst spendieren.
Wenn man online sucht werden zwei verschiedene Größen angezeigt.
Einmal 315 mm und einmal 353 mm Länge.
Verbaut ist bei mir eine 315mm lange Batterie.
Die Größere wird ohne neue Halterung nicht passen.
353mm ???? Niemals
Zumindest nicht 200/250er Vormopf.
Guck mal in dem alten Fred nach meinen Beiträgen vom 16.2. und 17.2.
https://www.motor-talk.de/.../...e-batterien-faellig-t6250908.html?...
Ähnliche Themen
Beim M272DE35.
Zumindest steht das in vielen Batteriefindern.
Lieber nachmessen.
Die Batteriefinder haben mir auch nur die große angeboten, dann stand ich da und brauchte den Halter 😁
Ich habe schon gemessen.
Aktuell ist eine 315mm drin.
Interessant das da je nach Motor immer andere Akkus inklusive anderer Halteplatten usw. verbaut werden.
Moin allerseits,
fahre einen Coupe Bj. 2009, da ist Original eine 80 Ah AGM Batterie verbaut.
Habe vor 2 Jahren dasa erste mal gewechselt.
Zitat:
@Bunki007 schrieb am 27. Januar 2023 um 16:41:08 Uhr:
Moin allerseits,
fahre einen Coupe Bj. 2009, da ist Original eine 80 Ah AGM Batterie verbaut.
Habe vor 2 Jahren das erste mal gewechselt.
Bei uns im A207 E350 ist eine Varta Silver Dynamic F21 mit 80Ah verbaut. Die ist 315mm lang. Habe ich selber als Austausch für die originale 80Ah Batterie verbaut.
Ich habe jetzt keine intensive Recherche gestartet, 65Ah-Batterien sind offensichtlich nur 242mm lang, die Varta Silver Dynamic mit 70Ah ist 278mm lang. Daher für mich fraglich, wie die 65Ah Batterie da vernünftig reinpasst, eigentlich gehen doch nur 278 oder 315mm.
Zitat:
@ipthom schrieb am 27. Januar 2023 um 17:44:47 Uhr:
Bei uns im A207 E350 ist eine Varta Silver Dynamic F21 mit 80Ah verbaut. Die ist 315mm lang. Habe ich selber als Austausch für die originale 80Ah Batterie verbaut.
Genau so habe ich es auch kürzlich bei meinem Cabrio beim Austausch der originalen 80 Ah Batterie gemacht.
Bei mir geht seit einiger Zeit Start-Stop nicht. Alles ander ist i.O.
Welche Batterie ist dafür zuständig, und wieviel kostet der Spaß ?
Zitat:
@birdy4 schrieb am 7. Februar 2023 um 10:49:14 Uhr:
Bei mir geht seit einiger Zeit Start-Stop nicht. Alles ander ist i.O.
Welche Batterie ist dafür zuständig, und wieviel kostet der Spaß ?
Kann die Starterbatterie sein sowohl auch die Stützbatterie, erstmal das Alter
beider Batterien prüfen, wenn man die ganzen Kommentare so in den Foren
verfolgt ist oft der Tausch der größeren Starterbatterie die dann den
Fehler behoben hat. Ansonsten die Batterien durchmessen bei nicht
laufendem Motor.
Kosten bei MB oder wenn man es selbst macht?
ab ca. 150 bei selbst bis 500Euro in der MB Werkstatt für die Starterbatterie
Heute hat es meine OEM-Batterie A0019828108 mit 80Ah im Cab hinter sich gebracht...gerade als wir zu unserer Sonntagstour aufbrechen wollten...mussten dann ne Runde im SLK drehen.
Diese Batterie bekam ich im Juli 2017 bei km 12700 nach einer Panne auf Garantie und hat gerade einmal 6 Jahre 9 Monate und 42tkm gehalten...MB ruft dafür mittlerweile schlappe 286€ auf.
Bestellt habe ich nun eine AGM von Exide EK800 für 123€...ist schon ein gewaltiger Unterschied und weniger lange halten wird die wohl kaum.
Im Batteriefinder wurde kurioserweise von Exide nur die längere 95AH Variante für 140€ und nicht die 80AH von angezeigt, bei anderen Marken waren sowohl 80 als auch 95 im Finder angezeigt...aber dank dieses Threads und dem Problem mit den passenden Halter habe ich die 80AH genommen.
Der dann hoffentlich pannenfreie Urlaub im Mai kann kommen.