Batterie

BMW 3er E46

Heyho,

bin gerade in mein Auto eingestiegen und wollte fixx zu Tanke und was seh ich da Batterieleuchte leuchtet.. hmm direkt gedacht das sich der Riemen verabschiedet hat. Kurz geschaut und ist noch heile.
So jetzt das komische wenn ich fahre verschwindet die Kontrollleuchte (ab 3.000 Umdrehungen direkt) Wenn das Auto ausgemacht wird und wieder an ist sie wieder an (Dann auch nach kurzem hochdrehen wieder aus)
Während dem fahren leuchtet die dann nicht mehr auf.
Batterie vllt am Sack?

Lg 😛

Beste Antwort im Thema

Vermute mal die Lima wird hin sein bzw der Regler.
Kohlen abgenutzt oder sowas in der Art.

40 weitere Antworten
40 Antworten

https://youtu.be/hueT5ArPTT0

denke mal ihr ende ist da

Witzig war ja das kurz vorm ende das Abs leuchtete natürlich auch drehzahlabhänig 😁 https://youtu.be/dfMOXHLk9p8

immer diese Verschleißteile..

Der Bernd war trotzdem nicht da mit deinem Fachwissen 😮.

Mich würde mal Interessieren was so ne Lima eigentlich aushält? (Kilometertechnisch)

Ähnliche Themen

Zitat:

@l9shiruma schrieb am 21. Oktober 2019 um 15:57:04 Uhr:


Mich würde mal Interessieren was so ne Lima eigentlich aushält? (Kilometertechnisch)

Meine hatte 350.000 gehalten. Kann aber nicht sicher sagen ob es auch die Erste war, denke schon. Ist ja nur ne Welle die sich die ganze Zeit dreht🙂

Hab meine jetzt eingebaut und läuft wieder wie ne 1 😁 <3
Auch das Geräusch als würde sich ein Dynamo vom Fahrrad aufladen ist weg 😁

Hab aktuell einen X5 E53 mit M54 Motor hier mit demselben Phänomen. Nach Ausbau der Lima sieht es aber stark so aus als ob nur die Kohlen fertig sind, die hatten so kurz wie sie waren nur sporadisch Kontakt mit dem Rotor.

Morgen kommt der neue Regler, wenn danach alles wieder gut ist und der Fehler nicht mehr Auftritt gebe ich evtl Rückmeldung.

Achja Kilometerstand beträgt 230.000

Meine am 330xd hat auch so ca. 350.000 km gehalten

Hallo,wer einen Wagen hat oder neu gebraucht kauft,der über 200000 Kilometer hat,sollte schon profillacktisch
den Regler tauschen,ist halt ein Verschleißteil.
Da ich immer Fahrzeuge mit über 200000 Kilometern kaufe,gehört das Reglertauschen,sowie Zündkerzen,Luftfilter und frisches Motoröl zum kleinen Service,den ich meinen neuen Wagen sofort angedeien lasse.
Mit den Reglerkohlen wurde ich immer bestätigt,sie waren bei über 200000 immer fast am Ende.

Gruß kunibert67

Dann kannst aber ---> pro­phy­lak­tisch
https://www.duden.de/rechtschreibung/prophylaktisch (keine Fremdworte verwenden, wenn man sie nicht richtig schreiben kann ;-) )
auch gleich die Benzinpumpe tauschen, denn die kann ab 200.000 km auch mal urplötzlich ihren Dienst einstellen (Kohlen meist noch gut, aber dafür der Kupferschleifring aufgebraucht. Und die kannst noch nicht mal pro­phy­lak­tisch nachguggen (im Gegensatz zum LiMa-Regler ;-) )

Also meine LiMa-Kohlen haben 310.000 eigene km gehalten (+ (x)yz.000 km vom Vorbesitzer)
E39 Benzinpumpe eines Bekannten mit viel Kurzstreckenanteil 190.000 km, Opel Corsa Benzinpumpe mit viel Kurzstrecke 150.000 km. Neigierig wie ich bin hab ich die nämlich seziert. Kohlen gut, aber dafür Kupfer weg ;-)
Da zählen dann eher die Betriebsstunden der Pumpen als die km. Bei LiMa-Kohlen genauso.

Hallo,ich will hier jetzt keinen privates Thema aufmachen,aber so sind meine Erfahrungen,ich habe bisher noch keine Lima geschrottet.
Was jetzt dene von dir angesprochende Benzinpumpe angeht,so habe ich schon bei 260000 Kilometern bereits die dritte drin.
Sie waren nicht komplett platt,aber sie haben nicht mehr genug Druck erzeugt,damit die Saugstrahlpumpe funktioniert.
Es ist nicht witzig mit viertelvollen Tank auf der Autobahn liegenzubleiben.
Als allgemeine Anmerkung lieber original gebraucht,als billig und neu.
Achso Glückwunsch zu deinem e30,das der noch so gut in schuß ist,ich habe meinen e30 318is leider abgestoßen,weil ich ein knappes Jahr in stationärer Behandlung war,ich bereue es bis heute.

Ps:Wer Rechtschreibfehler findet kann sie behalten!

Gruß kunibert67

Deine Antwort
Ähnliche Themen