batterie
hallo,
was für eine batterie soll ich für meinen dicken nehmen und was kostet mich das?!
Beste Antwort im Thema
VARTA SILVER dynamic 110Ah inkl. Porto, aus der Bucht.
155 Euro
VCDS Anpassungswert:
000915105DL VA0 39020550B5
Taschengeld
keine Energieprobleme für die nächsten Jahre...
Unbezahlbar
😎
33 Antworten
Um das ganze zu verstehen, reicht der Platz hier und auch meine Kompetenz nicht aus. Deshalb HIER fundiertes Wissen und exakte Darstellungen.
noch kurz eine Auflistung (ab Seite 6) verschiedener Verbraucher, welche bedient werden müssen und dann soll noch gleichzeitig die Batterie geladen werden.:
el.Pumpen 10A, Lüfter 70A, Can-Bus 5A, Beleuchtung alles zusammen 18A, Wischer 5-15A, Sekundärpumpe 35A, Glühkerzen 100A, Heckscheibenheizung 25A ....... Das sind größtenteils MAX werte, welche nach einem Kaltstart erreicht werden können und die Liste der Verbraucher geht noch viel, viel weiter!!!
Wer die Dissertation nicht versteht oder sich nicht die Mühe macht sie zu lesen, möge hier bitte keine weiteren "ich glaube aber..." verfassen!
@christians was dort via VCDS angezeigt wird ist nicht der Gesammtstromverbrauch und 13,8V +- 0,2V ist die Spannung der Lima, welche theoretisch auch ohne Batterie anliegen würde....
LG 😎
Wissen ist Macht - nicht Wissen macht aber auch nix 😉
oder wie Opa sagen würde "die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen"
Du scheinst da Sachen abzuschreiben, das kommt ja auch in den besten Kreisen vor :-) , von denen Du nicht wirklich was verstehst.
Direkt nach dem Kaltstart laufen keine Lüfter und schon gar nicht mit 70A. Unsere Diesel haben keine Sekundärpumpe, die haben Benziner, die wiederum keine Glühkerzen haben.
Wenn die Lima 13,8 V liefert, die Batterie aber nur 12V, dann kann die Batterie einfach keinen Strom ins Bordnetz abegeben.
Bei der Frage, ob eine Batterie während der Fahrt hinreichend geladen wird, interessieren Max-Werte, die nur wenige Sekunden erreicht werden, überhaupt nicht.
bei erstem hast du Recht 😁
mit dem danach .... frag bitte mal jemanden mit Kernkompetenz
... bei uns um die Ecke gibt es z. b. den Boschdienst. Wer das in deiner Gegend ist, kann ich leider nicht sagen.
Mein alter C4 2,5 TDi würde dort 2004 mit einem Professionellen A-Durchgangsmessgerät gemessen. Thermofühler abgezogen und der Motor glaubt es ist 35´minus und alle Verbraucher an. Die genauen A-Messwerte habe ich jetzt nicht mehr im Kopf, aber zus. zu dem was die Lima erzeugte, wurde noch fett aus der Batterie gezogen!
Zu deiner "wenigen Sekunden" Rechnung - mach dir bitte mal die Mühe und rechne aus der in der Dissertation angegebenen Verbraucherliste die Werte zusammen, die bei dir verbaut sind und liste sie hier auf (Kaltstartwerte bei Frost und Dunkel). 🙄 Dann bitte ich andere MTler diese Liste zu überprüfen und gegebenenfalls zu ergänzen.
Bei allen Werten die ich hier aufgelistet habe, bin ich immer vom schlimmsten Fall ausgegangen!
😎
Kompetenz wird ein Boschdienst haben, ob man dort den 4f so genau kennt ist wahrscheinlich Glückssache. Den 4a sollte man nicht als Maßstab nehmen, er hatte kein Energiemanagement, das wie bei 4f Verbraucher vom Netz nimmt wenn die Generatorleistung nicht ausreicht.
Habe mal einen Kaltstart geloggt:
-Zündung ein damit Start Vorglühen+Tagfahrlicht
-Ende Vorglühen
-Anlassen
-Nach ein paar Sekunden Licht an (Bi-Xenon, keine Nebler)
-Heckscheibenheizung an
-Eco aus, damit Zusatzheizung geschaltet wird falls genug Strom verfügbar (das konnte ich nicht kontrollieren, da immer nur ein Gerät geloggt werden kann, Zusatzheizung geht über das MSG wenn sie das Klimasteuergerät anfordert)
Die Werte schwanken weil das Steuergerät offensichtlich nur Momentanwerte an VCDS überträgt. Deshalb noch gleitender Durchschnitt über 5 Werte. Den Spitzenstrom beim Anlassen habe ich verpasst.